Neues für 2023/24: 1967 Shelby GT500 Eleanor recreation

Hier ist Platz für Themen rund um Gott und die Welt...
Benutzeravatar
Snickers
Beiträge: 438
Registriert: 8. Jun 2022, 09:31
Wohnort: Heilbronn
Fuhrpark: MarkIV Continental
Likes vergeben: 269 x
Likes erhalten: 64 x

Beitrag von Snickers » 27. Aug 2022, 16:03

GTfastbacker hat geschrieben:
27. Aug 2022, 14:16
Snickers hat geschrieben:
27. Aug 2022, 12:03


Ich Stehe für Original, so wie es sein soll laut Statuten/ Vorschrift. Dazu Gehören auch nicht im Original Verbaute Getriebe , Motoren Hinter Achsen Felgen usw usw. insbesondere in der Mustang Fraktion, nicht Böse sein ist meine Meinung. Mfg 😎
Der Theorie kann ich nun gar nich folgen!

Das hieße ja, das jeder Hotrod aus den Fünfzigern falsch ist?
Ford Chassi, Olds Maschine, 9“ Achse?
Das ist wahrlich ECHTES erhalteswertes Kulturgut.

Ford hat IMMER „over the counter performance parts“ verkauft, ein 427 SO oder gar Cammer in einem 6x-iger zB. Mustang ist damit sehr zeitgemäß, belegbar und richtig.

Was das Tuning angeht:
LED Blinker, naja, grenzwertig, uU aber ein zu bedenkendes Sicherheits-Upgrade.

Bei neueren Aluköpfen, Sniper Einspritzanlagen, 6-gang Tremec oder komplett verelektronikten Motorräumen bin ich aber mit Verständnis raus.

Manche interpretieren leider den „Schutz von automobilem Kulturgut“ als Steuersparmodell für Bastelwahn und Manta-Ersatz.

VG Jörg
Sorry, es gibt KEIN Hot Rod vom Werk aus und somit auch KEIN KULTURGUT😎

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 5450
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 24 x
Likes erhalten: 741 x

Beitrag von Schraubaer » 27. Aug 2022, 16:14

Es gibt keine Rock/Popmusik, Kunstwerke, Literatur, etc. ab "Werk"!
Was ist das für ein Argument, das Kultur und ihre zeitgenössischen Güter einer Fabrik entstammen müssen??? :o
Hotrods sind ja wohl eindeutig Ausdruck einer Jugend/Sub o. weiß der Geier sonstigen Gesellschaftskultur!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Lux_Interior
Beiträge: 254
Registriert: 27. Jun 2022, 10:49
Wohnort: Harzvorland
Fuhrpark: Ford LTD 1968
Likes vergeben: 42 x
Likes erhalten: 23 x

Beitrag von Lux_Interior » 27. Aug 2022, 16:44

Sorry, es gibt KEIN Hot Rod vom Werk aus und somit auch KEIN KULTURGUT😎
ich bin ja grundsätzlich auch ein Freund des Originalzustandes und finde Frankensteine wie die Eleanor leider eben ziemlich scheusslich.
Einem zeitgenössischen Hotrod dagegen die Wertigkeit als Kulturgut abzusprechen, das käme mir nicht in den Sinn.
Aber jeder so, wie er mag :)
„Marty, er hat einen 46er Ford, wir nur einen DeLorean. Der zerfetzt uns zu Lametta!“

Benutzeravatar
Snickers
Beiträge: 438
Registriert: 8. Jun 2022, 09:31
Wohnort: Heilbronn
Fuhrpark: MarkIV Continental
Likes vergeben: 269 x
Likes erhalten: 64 x

Beitrag von Snickers » 27. Aug 2022, 17:23

Schraubaer hat geschrieben:
27. Aug 2022, 16:14
Es gibt keine Rock/Popmusik, Kunstwerke, Literatur, etc. ab "Werk"!
Was ist das für ein Argument, das Kultur und ihre zeitgenössischen Güter einer Fabrik entstammen müssen??? :o
Hotrods sind ja wohl eindeutig Ausdruck einer Jugend/Sub o. weiß der Geier sonstigen Gesellschaftskultur!
Es geht um die H-Tauglichkeit und irgend welche Kreativen Eigenbauten sind eben im Eigentlichen Sinne NICHT H -Tauglich. Schon 3x nicht NEUZEITLICH verbastelte Oldtimer. Aber Jeder wie er mag, solange der Gesetzgeber so etwas Erlaubt. Mfg 😎

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1393
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 205 x
Likes erhalten: 159 x

Beitrag von mem64 » 27. Aug 2022, 18:27

Snickers hat geschrieben:
27. Aug 2022, 17:23
Schraubaer hat geschrieben:
27. Aug 2022, 16:14
Es gibt keine Rock/Popmusik, Kunstwerke, Literatur, etc. ab "Werk"!
Was ist das für ein Argument, das Kultur und ihre zeitgenössischen Güter einer Fabrik entstammen müssen??? :o
Hotrods sind ja wohl eindeutig Ausdruck einer Jugend/Sub o. weiß der Geier sonstigen Gesellschaftskultur!
Es geht um die H-Tauglichkeit und irgend welche Kreativen Eigenbauten sind eben im Eigentlichen Sinne NICHT H -Tauglich. Schon 3x nicht NEUZEITLICH verbastelte Oldtimer. Aber Jeder wie er mag, solange der Gesetzgeber so etwas Erlaubt. Mfg 😎
Ein hotrod ist sehr wohl H-fähig, da er die Kriterien der 10 Jahre erfüllt, da sich die Szene bereits den 50igern großer Beliebtheit erfreute!!

Und wenn neuzeitliche Umbauten sich an den Ursprüngen orientieren, ist auch das möglich.
Zuletzt geändert von mem64 am 27. Aug 2022, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1393
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 205 x
Likes erhalten: 159 x

Beitrag von mem64 » 27. Aug 2022, 18:33

Schraubaer hat geschrieben:
27. Aug 2022, 12:42
Also, stehst Du auf langweilig?
Komplett original ist meist wie ein Ei ohne Salz!
Klingt nach entgegengesetzten Extrem?!
Original ist keineswegs langweilig. Ich sehe das als Erhalt von Kulturgut.
Meiner hat soviele Besonderheiten über die ich mich seit 22Jahren erfreue.
Bei einem Auto vom 3. Produktionstag entdeckt und erfährt man immer wieder Neues.... und genau das finde ich spannend.
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1393
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 205 x
Likes erhalten: 159 x

Beitrag von mem64 » 27. Aug 2022, 18:39

@snickers
Sorry, es gibt KEIN Hot Rod vom Werk aus und somit auch KEIN KULTURGUT😎
Je mehr ich von dir lese zu dem Thema, umso mehr drängt sich mir der Eindruck auf, das du das Regelwerk der H-Zulassung mal lesen solltest..... obwohl wir ja grundsätzlich wohl Überschneidungen in unseren Meinungen haben.....
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

_yab_
Beiträge: 118
Registriert: 26. Jan 2020, 22:05
Wohnort: IN
Fuhrpark: Mustang Convertible 1968 mit 351c
Likes vergeben: 6 x
Likes erhalten: 21 x

Beitrag von _yab_ » 27. Aug 2022, 19:57

Ich versuche das wie Henk zu sehen.

Was mir auf den Sack geht, sind "Ich weiß es besser!" Parolen und wohlmöglich noch Missionierungsdrang dazu.
Gruß
--
Marino aka yab

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3638
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 750 x
Likes erhalten: 534 x

Beitrag von Henk » 27. Aug 2022, 21:26

@snickers mir drängt sich das Gefühl auf das Du etwas zündeln möchtest 8-) oder Du schreibst mit gespaltenen Fingern :o :shock:

Weil wenn ich deinen Beitrag nicht fehlinterpretiere, könnte man Dir zumindest Doppelmoral vorwerfen :!:

Denn wenn Du so auf Originalität wert legen würdest, sind die 10X15 Tiefbett Stahlfelgen die Du hinten auf deinem Lincoln haben möchtest, nicht zu erklären.

Und was die Hotrod Kultur angeht bist Du genau so auf dem Holzweg wie mit der Aussage das es keine HotRods ab Werk gab... z.B. der Ford Thunderbolt, Lightweight Galaxie etc. :)
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1393
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 205 x
Likes erhalten: 159 x

Beitrag von mem64 » 27. Aug 2022, 23:52

Henk hat geschrieben:
27. Aug 2022, 21:26
@snickers mir drängt sich das Gefühl auf das Du etwas zündeln möchtest 8-) oder Du schreibst mit gespaltenen Fingern :o :shock:

Weil wenn ich deinen Beitrag nicht fehlinterpretiere, könnte man Dir zumindest Doppelmoral vorwerfen :!:

Denn wenn Du so auf Originalität wert legen würdest, sind die 10X15 Tiefbett Stahlfelgen die Du hinten auf deinem Lincoln haben möchtest, nicht zu erklären.

Und was die Hotrod Kultur angeht bist Du genau so auf dem Holzweg wie mit der Aussage das es keine HotRods ab Werk gab... z.B. der Ford Thunderbolt, Lightweight Galaxie etc. :)
Warum schreibst du mem?..... du meinst aber Snickers damit....oder ...?
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag