Motor tickert unter Last

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Benutzeravatar
Schleicher72
Beiträge: 134
Registriert: 5. Jul 2023, 23:03
Wohnort: Frankfurt Oder
Fuhrpark: Ford F 250 390 cui, Bj. 69
Likes erhalten: 8 x

Beitrag von Schleicher72 » 5. Nov 2023, 14:56

Habe jetzt wie beschrieben jeden einzelnen Zylinder auf ein Spiel im Ventiltrieb überprüft. Ich konnte "leider" auch hier keine Auffälligkeiten feststellen. Zumindest war bei jeweiligem Zünd OT kein Spiel an den Stößeln feststellbar. Nun weiß ich natürlich nicht, ob so wirklich sicher ein defekter oder auch nur schlecht arbeitender Hydro identifiziert werden kann. Zumindest würde ich einen festgefressenen Hydro ausschließen. Es ist ja sicher nicht auszuschließen, dass ein defekter Hydro durchaus nicht mehr den Druck aufbaut, den er soll. Jedenfalls komme ich so auch nicht weiter.
Auffällig ist, dass jetzt in der kalten Jahreszeit der Unterschied zwischen noch kaltem Motor und Betriebstemperatur sehr groß ist. Kalt tickert er nun auch teilweise schon leicht wahrnehmbar ohne Last. Ist der Motor warm, wird es deutlich weniger. Was wäre für mich die Erklärung:
Das Öl wird warm und damit auch fließfähiger, so das vielleicht schon verkokte Bohrungen besser durchströmt....?
Das Material, sprich Lager und Spiel ändert sich, durch die sich ändernde Ausdehnung derer....?

Jedenfalls gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen kalt und warm.

Grundsätzlich läuft der Motor gut, das Öl sieht gut aus, es sind keine metallischen Ablagerungen (Abrieb) an der Ölablassschraube erkennbar.

Auf dem Block ist eine kleine Plakette angebracht.

Bore 0,40
Rods 0.10
Mains 0,10

N0 8600

Sind das noch die Originalmaße oder sind das bereits Übermaße, die für eine bereits erfolgte Revision sprechen? Oder ist das einfach so auf jedem Block angegeben?
"Wir wissen Sie Lügen, sie wissen Sie Lügen und trotzdem Lügen sie weiter...."

Benutzeravatar
Schleicher72
Beiträge: 134
Registriert: 5. Jul 2023, 23:03
Wohnort: Frankfurt Oder
Fuhrpark: Ford F 250 390 cui, Bj. 69
Likes erhalten: 8 x

Beitrag von Schleicher72 » 5. Nov 2023, 15:05

Könnte jetzt noch die Ansaugbrücke runter nehmen, um so an die Lifter zu kommen. Dann könnte ich die vielleicht raus nehmen, prüfen und oder auf Verdacht wechseln.
Viel mehr fällt mir nicht mehr ein.
Ansonsten bleibt nur noch den Motor zu zerpflücken. Allerdings tue ich das ungern.
Vielleicht finde ich ja mal einen guten gebrauchten Motor, den ich in Ruhe fertig machen kann und dann tausche. Somit kann ich den F wenigstens noch weiter verwenden.
Vielleicht hat ja noch jemand ein 360 oder 390 cui rumliegen :roll:
"Wir wissen Sie Lügen, sie wissen Sie Lügen und trotzdem Lügen sie weiter...."

Benutzeravatar
The Galaxie
Beiträge: 849
Registriert: 25. Nov 2019, 20:12
Wohnort: Land Brandenburg
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie Boxtop , 1967 Mercury Parklane Breezeway Brougham - Fire Freddy
Likes vergeben: 259 x
Likes erhalten: 162 x

Beitrag von The Galaxie » 5. Nov 2023, 16:24

hier wird einer angeboten,gebraucht ist er aber ob er gut ist??.....eher nicht
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 6-223-2260
Gruß Ralf 8-)
Ein Mann ein Ford 8-)

BildBild

Tom_66
Beiträge: 335
Registriert: 4. Jul 2021, 15:51
Wohnort: Bochum
Fuhrpark: Ford F 250 '73, Borgward B 2000 '56, VW Iltis '80, ,Mercedes Benz W204 '11, NSU Maxi '57, Ducati Monster S2R 1000 '06
Likes vergeben: 124 x
Likes erhalten: 105 x

Beitrag von Tom_66 » 5. Nov 2023, 16:39

Hallo,

Die angegebenen Maße auf der Plakette sind schon Über / Untermaße einer oder mehrerer Revisionen.
Zumindest sind die 040 der Bohrungen grenzwertig für den FE. 060 ginge noch aber da würde ich nur beigehen nach einer exakten Vermessung des Blockes bez. der Wandstärke der Zylinder zum Wassermantel. Hauptlager und Pleullager sind im nächsten Maß 020 unkritisch.
Man kann die Zylinder noch auf Verwendbarkeit prüfen, geht am besten wenn der Motor zerlegt ist.
Deinen Plan, dir einen zweiten Motor aufzubauen halte ich daher für angebracht. Allerdings sollte dieser dann günstigere Maße haben als dein jetziger.

Grüße Tom

Benutzeravatar
Schleicher72
Beiträge: 134
Registriert: 5. Jul 2023, 23:03
Wohnort: Frankfurt Oder
Fuhrpark: Ford F 250 390 cui, Bj. 69
Likes erhalten: 8 x

Beitrag von Schleicher72 » 5. Nov 2023, 17:02

Den Motor auf Kleinanzeigen habe ich auch schon gesehen. Habe den mal angeschrieben. Der Zustand ist natürlich schwer einschätzbar.

Welche Bohrung hat denn der Motor original? Ich dachte erst die 0.40 wären das..... :?
"Wir wissen Sie Lügen, sie wissen Sie Lügen und trotzdem Lügen sie weiter...."

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 5460
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 24 x
Likes erhalten: 746 x

Beitrag von Schraubaer » 5. Nov 2023, 17:21

Nein, damit ist das letzte von Ford freigegebene Übermaß an Zylinderbohrung gemeint, 0,04"! Also 4,05" + 0,04".
Darüber hinaus wird die verbleibende Wandstärke der Zylinder kritisch.
Es gibt zwar vereinzelt Güsse, die größere Revisionsbohrung hergeben, aber das muß für jeden Block erst messtechnisch ermittelt werden.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Schleicher72
Beiträge: 134
Registriert: 5. Jul 2023, 23:03
Wohnort: Frankfurt Oder
Fuhrpark: Ford F 250 390 cui, Bj. 69
Likes erhalten: 8 x

Beitrag von Schleicher72 » 5. Nov 2023, 17:33

Muss nochmal blöd fragen. Also könnte ich noch 0,04"? Oder wie verstehe ich das?
Also sagen die Werte auf der Plakette aus, was ich noch könnte?

Wenn ich einen Motor in Augenschein nehme und keine weiteren Angaben zu finden sind, sollte ich die Bohrung messen, richtig? Um zu erkennen, ob man nochmal Bohren/Honen kann?
Bestenfalls hatte der dann noch nie eine Revision und hat das Originalmaß von.....4,05" ?? :?:
"Wir wissen Sie Lügen, sie wissen Sie Lügen und trotzdem Lügen sie weiter...."

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 5460
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 24 x
Likes erhalten: 746 x

Beitrag von Schraubaer » 5. Nov 2023, 18:42

Muss nochmal blöd fragen. Also könnte ich noch 0,04"? Oder wie verstehe ich das?Also sagen die Werte auf der Plakette aus, was ich noch könnte?

Nö, das wird der Block schon erhalten haben. Weshalb sonst die Plakette?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Schleicher72
Beiträge: 134
Registriert: 5. Jul 2023, 23:03
Wohnort: Frankfurt Oder
Fuhrpark: Ford F 250 390 cui, Bj. 69
Likes erhalten: 8 x

Beitrag von Schleicher72 » 5. Nov 2023, 21:25

Ok, dass klingt logisch. Dann ist da nicht mehr viel Luft nach oben. Der Motor verbraucht bisher gefühlt null Öl. Ist doch schon mal was. Ich hoffe einfach mal, dass die Zylinder soweit in Ordnung sind. Wer weiß, wo dieses blöde Tackern her kommt..... Es ist soviel möglich. Möglicherweise ist es auch ein Kolbenbolzen, wer weiß das schon. Ohne OP am offenen Herzen, werde ich das wohl nicht raus bekommen. Ich werde den jetzt einfach weiter fahren und mich in Ruhe nach einem Ersatz umschauen/hören. Werde den jetzt nicht im Übereifer raus reißen. Er läuft ja generell ganz gut. Einfach ignorieren und weg hören. Wenn er warm ist, muss ich ohnehin genau hinhören. Ihr kennt das ja, man hört sich dann eben so rein und achtet ganz besonders darauf.
Also suche ich mir jetzt ein bezahlbaren Motor und mach mir den in Ruhe fertig. Eigentlich war das nicht mein Plan. Aber tief im Inneren wusste ich, so ein Fahrzeug bringt immer Probleme mit sich, die es gilt zu klären. Hätte aber ruhig etwas Einfacheres sein können. Ich hasse es, wenn ich nicht weiß was es ist und für Abhilfe sorgen kann.
"Wir wissen Sie Lügen, sie wissen Sie Lügen und trotzdem Lügen sie weiter...."

Benutzeravatar
Parklane
Beiträge: 1086
Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
Wohnort: Haltern am See
Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
Likes vergeben: 156 x
Likes erhalten: 95 x

Beitrag von Parklane » 5. Nov 2023, 22:08

Guter Plan, würde mich auch total nerven das tickern und ich weiß nicht warum 😡

Hatte letztens auch noch ein nicht definierbares zischen im Innenraum wenn der Motor lief, hab aber glücklicherweise nach intensiver Suche die Ursache gefunden, war eine Unterdruckleitung, seitdem funktioniert auch meine fernsteuerbare Verieglung/Entriegelung der Türen wieder👍

Viel Erfolg bei der Beseitigung/Suche des Tickerns 👍👍🍀

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag