Motor tickert unter Last

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Tom_66
Beiträge: 336
Registriert: 4. Jul 2021, 15:51
Wohnort: Bochum
Fuhrpark: Ford F 250 '73, Borgward B 2000 '56, VW Iltis '80, ,Mercedes Benz W204 '11, NSU Maxi '57, Ducati Monster S2R 1000 '06
Likes vergeben: 129 x
Likes erhalten: 105 x

Beitrag von Tom_66 » 17. Okt 2023, 12:59

Also mir ging es mit meinem Truck genauso.
Wahrscheinlich musst du dir über das Vermessen keine großen Gedanken machen. Prüfe einfach die Laufflächen der Lagerstellen, wenn diese Riefen haben dann über eine Messung das Untermaß feststellen und entsprechende Pleul / Hauptlager bestellen. Danach gehst du zu einem Instandsetzer und lässt dir die Kurbelwelle instandsetzen und den Block reinigen und beurteilen, diese Firmen machen dir auch einen Kostenvoranschlag. Das gleiche gilt für die Bohrungen und die Kolben.
Da kannst du aber auch schon selbst ein Urteil gewinnen wenn die Kolben unten stehen und oben im Bereich OT ein "Ridge" zu fühlen ist. Dann ist da auch nicht mehr viel los.....
Die Motorenbauer können dich da aber auch gut unterstützen.
Ich empfehle dir an dieser Stelle die Bücher von Barry Rabotnik über den FE. Da findest du auch Maßangaben.
Zu Dave the Dentside ......sehe ich auch wie du.

Grüße Tom

Tom_66
Beiträge: 336
Registriert: 4. Jul 2021, 15:51
Wohnort: Bochum
Fuhrpark: Ford F 250 '73, Borgward B 2000 '56, VW Iltis '80, ,Mercedes Benz W204 '11, NSU Maxi '57, Ducati Monster S2R 1000 '06
Likes vergeben: 129 x
Likes erhalten: 105 x

Beitrag von Tom_66 » 17. Okt 2023, 13:04

Mein Motor Ständer von Bacco.
Hat den Vorteil das man ihn über das Getriebe in jede Position stellen kann.
20230806_203858.jpg

Tom_66
Beiträge: 336
Registriert: 4. Jul 2021, 15:51
Wohnort: Bochum
Fuhrpark: Ford F 250 '73, Borgward B 2000 '56, VW Iltis '80, ,Mercedes Benz W204 '11, NSU Maxi '57, Ducati Monster S2R 1000 '06
Likes vergeben: 129 x
Likes erhalten: 105 x

Beitrag von Tom_66 » 17. Okt 2023, 13:12

Hier braucht man nicht zu messen wie hoch der Verschleißgrad ist....
Dateianhänge
20210421_194547.jpg
20210421_194538.jpg

Benutzeravatar
Schleicher72
Beiträge: 134
Registriert: 5. Jul 2023, 23:03
Wohnort: Frankfurt Oder
Fuhrpark: Ford F 250 390 cui, Bj. 69
Likes erhalten: 8 x

Beitrag von Schleicher72 » 17. Okt 2023, 16:05

Der Motorständer gefällt mir sehr gut. Lohnt sich bestimmt, wenn man öfter einen Motor oder Getriebe überarbeitet. Ansonsten habe ich mal in der Bucht geschaut. Da gibt es welche mit ca. 500 kg Last und auch 900 kg. ich denke mal, 500 kg sollten doch reichen, oder?

Die Bilder zeigen sicher einen ordentlichen Verschleißgrad. Lässt sich eine solche Kurbelwelle noch schleifen? Wenn ja, benötigt man ja entsprechende übermaßige Lagerschalen.

Mal sehen was ich plane, Motor raus oder eben erst einmal nur die Ölwanne ab. Sicherlich lässt sich besser an den Innereien operieren, wenn der in einem Montageständer fixiert ist. Werde mich im Vorfeld damit beschäftigen, wie umfangreich der Ausbau ist. Etwas zum rausheben hätte ich aber.
"Wir wissen Sie Lügen, sie wissen Sie Lügen und trotzdem Lügen sie weiter...."

Benutzeravatar
Schleicher72
Beiträge: 134
Registriert: 5. Jul 2023, 23:03
Wohnort: Frankfurt Oder
Fuhrpark: Ford F 250 390 cui, Bj. 69
Likes erhalten: 8 x

Beitrag von Schleicher72 » 17. Okt 2023, 17:09

Eine Frage noch. Den Bacco Ständer finde ich schon toll. Aber für voraussichtlich eine Motorrevision, doch sehr teuer. Gibt es Alternativen , die so ein V8 gut beherrschen?
Oder, was wiegt so ein FE Motor? Ist die Angabe von 300 kg verlässlich oder gibt es dazu andere Meinungen. Wenn ich etwas preiswerteres kaufe und das Teil bricht zusammen, habe ich auch nichts gekonnt.
"Wir wissen Sie Lügen, sie wissen Sie Lügen und trotzdem Lügen sie weiter...."

homerjay
Beiträge: 76
Registriert: 28. Jan 2020, 00:17
Fuhrpark: 67 Mustang Convertible
Likes vergeben: 2 x
Likes erhalten: 6 x

Beitrag von homerjay » 17. Okt 2023, 17:45

Schleicher72 hat geschrieben:
17. Okt 2023, 17:09
Eine Frage noch. Den Bacco Ständer finde ich schon toll. Aber für voraussichtlich eine Motorrevision, doch sehr teuer. Gibt es Alternativen , die so ein V8 gut beherrschen?
Oder, was wiegt so ein FE Motor? Ist die Angabe von 300 kg verlässlich oder gibt es dazu andere Meinungen. Wenn ich etwas preiswerteres kaufe und das Teil bricht zusammen, habe ich auch nichts gekonnt.
Kannst du doch im Anschluss wieder gut verkaufen ;)

Benutzeravatar
Schleicher72
Beiträge: 134
Registriert: 5. Jul 2023, 23:03
Wohnort: Frankfurt Oder
Fuhrpark: Ford F 250 390 cui, Bj. 69
Likes erhalten: 8 x

Beitrag von Schleicher72 » 17. Okt 2023, 18:15

Tom_66, ist das der 500 kg Ständer?
"Wir wissen Sie Lügen, sie wissen Sie Lügen und trotzdem Lügen sie weiter...."

Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 232
Registriert: 4. Jan 2020, 15:14
Likes vergeben: 34 x
Likes erhalten: 37 x

Beitrag von immerfernweh » 17. Okt 2023, 18:34

Schleicher72 hat geschrieben:
17. Okt 2023, 17:09
Eine Frage noch. Den Bacco Ständer finde ich schon toll. Aber für voraussichtlich eine Motorrevision, doch sehr teuer. Gibt es Alternativen , die so ein V8 gut beherrschen?
Wenn ich bedenke, was gequetschte Finger für ein Mist sind, gebe ich doch lieber etwas mehr Geld für sinnvolles Werkzeug aus. ;)
Gruß Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

Benutzeravatar
Schleicher72
Beiträge: 134
Registriert: 5. Jul 2023, 23:03
Wohnort: Frankfurt Oder
Fuhrpark: Ford F 250 390 cui, Bj. 69
Likes erhalten: 8 x

Beitrag von Schleicher72 » 17. Okt 2023, 18:47

Ja, da bin ich grundsätzlich bei Dir. So habe ich das bisher immer gehandhabt. Ich vertraue diesem China-Kram auch nicht über dem Weg. Aber manchmal gibt es ja tatsächlich eine Alternativempfehlung.
"Wir wissen Sie Lügen, sie wissen Sie Lügen und trotzdem Lügen sie weiter...."

Tom_66
Beiträge: 336
Registriert: 4. Jul 2021, 15:51
Wohnort: Bochum
Fuhrpark: Ford F 250 '73, Borgward B 2000 '56, VW Iltis '80, ,Mercedes Benz W204 '11, NSU Maxi '57, Ducati Monster S2R 1000 '06
Likes vergeben: 129 x
Likes erhalten: 105 x

Beitrag von Tom_66 » 17. Okt 2023, 19:49

20220611_123417.jpg
Hi,
Ja, der kann 500kg. Ich habe auch so ein Chinateil gehabt, sollte auch 500kg können. Der hatte hinten in der Hohlwelle nur ne Stange und nen Alupirk zur Sicherung. Dat war nix. Da habe ich schon einen 6Zylinder Mercedes Motor lieber vorne unterstützt, das war aber kein vernünftiges Arbeiten mehr.

Die Welle konnte natürlich auf das nächste Untermaß (010) geschliffen werden. Alle Lager die du brauchst gibt's bei Rockauto in allen gebräuchlichen Maßen.
Ein Motoreninstandsetzer kann dir das fachgerecht vermessen.
Wenn du bei deinem Truck die Ölwanne abnehmen willst hast du schon den halben Aufwand bis zum Ausbau.

Btw....ich hatte auch schon mal einen in sich gefressenen Lifter s.o....Tickert schön im Takt eines Ventils.
Hast du mal den Motor von Hand ohne Ventildeckel durchgedreht und bei Überschneidung der Ventile (d.h. beide Ventile geschlossen, Kolben in OT ) die Kipphebel auf Spiel zum Ventil geprüft....??

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag