Absicherung Plus Leitung / Batterie

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Benutzeravatar
Wagonmaster
Beiträge: 300
Registriert: 6. Sep 2022, 21:58
Wohnort: Brandenburg
Fuhrpark: 96er Ford Explorer 4,0l V6 OHV (R.I.P.)
73er Ford LTD Country Squire 429cui V8 Brougham
Likes vergeben: 36 x
Likes erhalten: 71 x

Beitrag von Wagonmaster » 19. Jan 2023, 21:43

behemot2 hat geschrieben:
19. Jan 2023, 21:39
Ich kann die Bilder übrigens auch nicht sehen. Da ist das Icon eines defekten Links und das Wort Bild - mehr nicht.
Das liegt an euren Telefonen. Mein Handy zeigt die Bilder auch nicht an. Wenn ich mir den Beitrag aber auf dem Laptop oder Rechner ansehe, dann sehe ich auch die Bilder. Wobei ich sowas sehr ungerne sehen möchte.

Grüße
Benni
1-5-4-2-6-3-7-8

behemot2
Beiträge: 99
Registriert: 9. Dez 2022, 17:40
Fuhrpark: 1964,5er Mustang Coupe, 260ci, vintage-burgundy
2020er Gen.6 Mustang GT Coupe, kona-blue
Likes vergeben: 16 x
Likes erhalten: 9 x

Beitrag von behemot2 » 19. Jan 2023, 22:47

Wagonmaster hat geschrieben:
19. Jan 2023, 21:43
Das liegt an euren Telefonen. Mein Handy zeigt die Bilder auch nicht an. Wenn ich mir den Beitrag aber auf dem Laptop oder Rechner ansehe, dann sehe ich auch die Bilder. Wobei ich sowas sehr ungerne sehen möchte.
Laptop UND PC, in der Firma UND daheim. Keine Proxies oder Browser-Plugins.
Die Bilder der Posts 1 und 2 kann ich sehen.

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1393
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 205 x
Likes erhalten: 159 x

Beitrag von mem64 » 19. Jan 2023, 22:55

...einfach mal alles notwendige dafür aktivieren 😉😅
Ich seh das alles auch auf dem Handy
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 5446
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 24 x
Likes erhalten: 740 x

Beitrag von Schraubaer » 20. Jan 2023, 11:17

Wenn ich mir die Bilder betrachte, hätte ein Killswitch und Bordfeuerlöscher den Totalverlust verhindert. Eine Absicherung von 250A verhindert nicht unbedingt einen Kabelbrand?!
Bei dem Ballermann, den Niels da zusemensteckt, sollte aber beides dann auch selbstverständlich sein?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Pieperniels
Beiträge: 561
Registriert: 6. Dez 2019, 09:15
Wohnort: Erfurt
Fuhrpark: Baustelle 1966 Thunderbird
VW Eco Up (Erdgas) mit 68PS bei 6200U/min
Likes vergeben: 38 x
Likes erhalten: 29 x

Beitrag von Pieperniels » 20. Jan 2023, 20:52

Schraubaer hat geschrieben:
20. Jan 2023, 11:17
Wenn ich mir die Bilder betrachte, hätte ein Killswitch und Bordfeuerlöscher den Totalverlust verhindert. Eine Absicherung von 250A verhindert nicht unbedingt einen Kabelbrand?!
Bei dem Ballermann, den Niels da zusemensteckt, sollte aber beides dann auch selbstverständlich sein?
Feuerlöscher ist schon am Bord, aber nur nen kleiner 2kg. Mit einem "Killswitch" meinst du einen Notaus in mechanischer Ausführung der von außen betätigt werden kann? oder was anderes?

https://www.conrad.de/de/p/tru-componen ... POEALw_wcB

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 5446
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 24 x
Likes erhalten: 740 x

Beitrag von Schraubaer » 20. Jan 2023, 21:46

Zum Bleistift.
Ich hab' mir sowas eingebaut.
[attachment=0]Produktbild-Cadillock-Classic-fuer-Seite-2-1024x683.jpg[/attachment]
Mit Fernbedienung, und schaltet auch automatisch vor einer Tiefentladung der Batterie.
Momentan in der einfachen Version (ohne Alarmanlage) schwer aufzutreiben
Dateianhänge
Produktbild-Cadillock-Classic-fuer-Seite-2-1024x683.jpg
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Pieperniels
Beiträge: 561
Registriert: 6. Dez 2019, 09:15
Wohnort: Erfurt
Fuhrpark: Baustelle 1966 Thunderbird
VW Eco Up (Erdgas) mit 68PS bei 6200U/min
Likes vergeben: 38 x
Likes erhalten: 29 x

Beitrag von Pieperniels » 21. Jan 2023, 19:59

Schraubaer hat geschrieben:
20. Jan 2023, 21:46
Zum Bleistift.
Ich hab' mir sowas eingebaut.
Produktbild-Cadillock-Classic-fuer-Seite-2-1024x683.jpg
Mit Fernbedienung, und schaltet auch automatisch vor einer Tiefentladung der Batterie.
Momentan in der einfachen Version (ohne Alarmanlage) schwer aufzutreiben

Mit Fernbedienung! Sehr interessant, aber ich zu neuzeitlich für mein Eisenschein :lol:

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 5446
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 24 x
Likes erhalten: 740 x

Beitrag von Schraubaer » 21. Jan 2023, 21:42

Sowie eine vernünftige Zündanlage auch zu neuzeitlich ist, oder anständige Absicherung für die Kofferraumbatterie?🤔
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
428CJ
Beiträge: 2177
Registriert: 16. Jul 2017, 13:52
Wohnort: Plaidt
Website: https://www.youtube.com/watch?v=YyD4Y4-E98M
Fuhrpark: Wenig was fährt viel was steht
Likes vergeben: 28 x
Likes erhalten: 82 x

Beitrag von 428CJ » 22. Jan 2023, 08:44

Hier wird sehr viel geredet über Sachen die man machen SOLLTE, KÖNNTE und MÜSSTE.

Das sind 3 verschiedene Dinge die aber einige gerne in einen Topf werfen und dann noch Superteure Luxussportwagen von Firmen die alles ins Auto packen was irgendwie geht um den Kunden ein warmes sicheres Gefühl zu geben (plus Abdeckung von Risiken die Autos der Neuzeit haben) mit alten Eimern vergleichen die ab Werk mit 6 Sicherungen kamen und trotzdem nur in der Minderzahl wegen spontan auftretenden Elektrofehlern abgefackelt wurden.

WIe ich schon sagte..ich vertrete die pragmatische Sichtweise der Notwendigkeit. Ich denke mal das Niels a) anständiges Zeug verwendet und b) das auch anständig verbaut und verarbeitet. Daher sehe ich die Risiken eher niedrig (und ich beschäftige mich viel mit Method Statements und Riskieneinschätzung). NAtürlich kann man Geld und Arbeit investieren in die Angst anderer LEute...aber gemessen an dem, was hier im Lande umeinanderfährt (und weltweit) und wieviele davon mit rudimentär abgesicherter Elektrik rumfahren ohne permanet die Strassenränder als brennender Busch zu erleuchten sehe ich meine Vorschläge weder als Dumm noch als technikfern an.

Wunderbar daß es diese Diskussionen nie über Gurte gibt....
Feinwuchten, Kurbelwellenkits und Shortblocks www.turtle-performance.com

Bei Facebook Turtle Performance Feinwuchten

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 5446
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 24 x
Likes erhalten: 740 x

Beitrag von Schraubaer » 22. Jan 2023, 09:38

sehe ich meine Vorschläge weder als Dumm noch als technikfern an.

Einige, dem Elektroberuf tiefer verwurzelte schon.
Die Eingangsfrage von Niels war ja folgerichtig, wie schütze ich eine lange (kurzschlußgefährdete) Leitung und nicht wer findet das überflüssig.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag