neue Batterie - die Qual der Wahl

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Sally67
Beiträge: 2334
Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
Wohnort: Nicht weit vom Dirk
Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy
Likes vergeben: 380 x
Likes erhalten: 353 x

Beitrag von Sally67 » 28. Nov 2023, 08:07

Ich melde mich jetzt auch noch mal zu dem Thema.
Ich habe die besagte Batterie nach knapp 2,5 Jahren im Sommer gehimmelt.
Damals gab es beim Kauf wohl nur 3 Jahre Garantie.
Es wurde beiläufig erwähnt das die Batterie in einem Oldtimer ihren Dienst absolviert und
im Winter an einem Erhaltungsladegerät angeschlossen wird.Schon war die Ursache gefunden.
Der fehlende Aufkleber war noch so n Aufhänger!
Schliesst den Garantiefall somit aus :shock:
Lange Rede kurzer Sinn,nach heftiger Diskutiererei habe ich die gleiche Batterie zum halben Preis bekommen. Und nur weil ich seit Jahren meine Autos von denen bestücken lasse!
Der Laden hat sich nach seinem Umzug sehr zu seinem Nachteil verändert.
Mir graut es beim Lesen der Rezesionen :?
Das war mal ein richtig gutes Fachgeschäft mit gutem,netten Service.Aber jetzt?
Ich werde meine nächsten Batterien nicht mehr dort kaufen!!
Und Rico,es tut mir leid das du auf meine Empfehlung dort eine Batterie gekauft hast. Bleibt zu hoffen das du mehr Glück mit dem Teil hast.


Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.


"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.

Benutzeravatar
Laubfrosch56
Beiträge: 585
Registriert: 4. Jan 2020, 09:13
Wohnort: Westerwald
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang
1956 Ford F100
1968 Ford Ranchero
1965 Mercury Comet Cyclone
Likes vergeben: 269 x
Likes erhalten: 133 x

Beitrag von Laubfrosch56 » 28. Nov 2023, 08:31

Bis jetzt alles gut! ;) 8-)
Aber danke für die hilfreiche Info!
Gruß, Rico

Benutzeravatar
FEtischist
Beiträge: 652
Registriert: 25. Jun 2023, 14:15
Likes vergeben: 395 x
Likes erhalten: 416 x

Beitrag von FEtischist » 28. Nov 2023, 08:58

Naja, ich werde mal so eine Autolite auf Risiko probieren. Aber die kleinere von beiden.
Aktuell habe ich eine Mitschwimmgelegenheit, da kostet das nicht die Welt.
Wie gesagt hat die Alte 17 Jahre gehalten. Vielleicht habe ich Glück.
Die Ladekurven lass ich jetzt einfach mal so wie sie sind :o

Da ich die alte kaputte Batterie mitgeschickt habe, kann ich die evtl. auch "ausräumen" und das alte Gehäuse als Fake-Cover umnutzen.

LG
Jörg
Und eines Tages wird ein riesiger Arsch am Horizont erscheinen und die ganze Welt zuscheißen!

Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 1774
Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
Wohnort: Löwenstadt
Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process
Likes vergeben: 568 x
Likes erhalten: 250 x

Beitrag von Braunschweiger » 28. Nov 2023, 09:22

Diese sitzen im Mustang und im Chevy drin, einfach und gut, startet und Licht geht auch.
Im Winter am Batterieerhaltungsgerät.
Kostet momentan knapp 59€.
Aufkleber kann man sicher abziehen und 6 Coladeckel aufkleben und voila, eine Autolitebatterie. :mrgreen:

Gruß Harald
2023112809182400.jpg
Batterie
Zuletzt geändert von Braunschweiger am 28. Nov 2023, 09:45, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
FEtischist
Beiträge: 652
Registriert: 25. Jun 2023, 14:15
Likes vergeben: 395 x
Likes erhalten: 416 x

Beitrag von FEtischist » 28. Nov 2023, 09:32

Braunschweiger hat geschrieben:
28. Nov 2023, 09:22
Diese sitzten im Mustang und im Chevy drin, einfach und gut, startet und Licht geht auch.
Im Winter am Batterieerhaltungsgerät.
Kostet momentan knapp 59€.
Aufkleber kann man sicher abziehen und 6 Coladeckel aufkleben und voila, eine Autolitebatterie. :mrgreen:

Gruß Harald

2023112809182400.jpg
Hmm. Das wäre auch ne alte Naive ! :D

DANKE !!!
Und eines Tages wird ein riesiger Arsch am Horizont erscheinen und die ganze Welt zuscheißen!

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1393
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 205 x
Likes erhalten: 159 x

Beitrag von mem64 » 28. Nov 2023, 10:49

Braunschweiger hat geschrieben:
28. Nov 2023, 09:22
Diese sitzen im Mustang und im Chevy drin, einfach und gut, startet und Licht geht auch.
Im Winter am Batterieerhaltungsgerät.
Kostet momentan knapp 59€.
Aufkleber kann man sicher abziehen und 6 Coladeckel aufkleben und voila, eine Autolitebatterie. :mrgreen:

Gruß Harald

2023112809182400.jpg
Bei 64-66er Mustang ist man bei der Batterie raus....🤷‍♂️
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

Benutzeravatar
FEtischist
Beiträge: 652
Registriert: 25. Jun 2023, 14:15
Likes vergeben: 395 x
Likes erhalten: 416 x

Beitrag von FEtischist » 28. Nov 2023, 11:15

Es gibt ja tatsächlich solche Cover für die 24iger aber für die 27iger Batterie nicht.
Die 24iger ist ja viel kleiner und sieht da vorn drin irgendwie pupselig aus.

Also werden wir mal sowas 3D-Drucken 8-)
Dateianhänge
s-l1600.jpg
Und eines Tages wird ein riesiger Arsch am Horizont erscheinen und die ganze Welt zuscheißen!

Benutzeravatar
Phibs
Beiträge: 5
Registriert: 7. Jan 2020, 15:46
Wohnort: Jena
Fuhrpark: Mustang 1967 Hardtop, 289-2V (Autolite 2100), C-4 Select Shift, Power Steering, Power Drum Brakes, AC
Likes erhalten: 1 x

Beitrag von Phibs » 28. Nov 2023, 12:59

FEtischist hat geschrieben:
28. Nov 2023, 11:15
Es gibt ja tatsächlich solche Cover für die 24iger aber für die 27iger Batterie nicht.
Die 24iger ist ja viel kleiner und sieht da vorn drin irgendwie pupselig aus.

Also werden wir mal sowas 3D-Drucken 8-)
Sowas gibt es auch fertig, zu einem guten Preis, damit habe ich meine Batterie beklebt:

https://www.ebay.de/itm/312735114902?ep ... Swq-JekwTu
Gruß,

Philipp

Benutzeravatar
FEtischist
Beiträge: 652
Registriert: 25. Jun 2023, 14:15
Likes vergeben: 395 x
Likes erhalten: 416 x

Beitrag von FEtischist » 28. Nov 2023, 20:30

Phibs hat geschrieben:
28. Nov 2023, 12:59
FEtischist hat geschrieben:
28. Nov 2023, 11:15
Es gibt ja tatsächlich solche Cover für die 24iger aber für die 27iger Batterie nicht.
Die 24iger ist ja viel kleiner und sieht da vorn drin irgendwie pupselig aus.

Also werden wir mal sowas 3D-Drucken 8-)
Sowas gibt es auch fertig, zu einem guten Preis, damit habe ich meine Batterie beklebt:

https://www.ebay.de/itm/312735114902?ep ... Swq-JekwTu
Ja, das werde ich kaufen für die roten „Pinnorex“ aber das Deckeldesign gefällt mir nicht.
Da beim Galaxie nur die Batterie von oben zu sehen ist, mach ich mir einen 27F Reprodeckel mit den erhabenen Sta-Ful Autolite Buchstaben. In schwarz glänzend.Das manipuliere ich auf die moderne Batterie und bin dann hoffentlich glücklich 🤣

LG Jörg
Und eines Tages wird ein riesiger Arsch am Horizont erscheinen und die ganze Welt zuscheißen!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag