-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
- Gehe zum letzten Beitrag Und schon wieder ne neue Idee
- Gehe zum letzten Beitrag 1929 Model A Pickup Roadster... es geht weiter
- Gehe zum letzten Beitrag Mustang c4 289 rear end ratio
- Gehe zum letzten Beitrag Steckachse Lagerdeckel
- Gehe zum letzten Beitrag Biete neue High Volume Pump 289 302
Fahrverbote für Oldtimer
- FrankDrebin
- Beiträge: 398
- Registriert: 17. Okt 2018, 05:17
- Wohnort: Ettenheim
- Fuhrpark: Lincoln Continental Mark III sold, Jeep Grand cherokee, fairlane 500 conv. 1968 SOLD, Mercedes V126 420 SEL US Version
- Likes vergeben: 24 x
- Likes erhalten: 23 x
Fahrverbote für Oldtimer
Hallo Freunde der Umweltbelastung,
aus gegebenen Anlass möchte ich hier mal was zum Thema Oldtimer und Umweltzonen/Fahrverbote loswerden.
Wie ihr sicherlich alle mitbekommen habt, sind ja jetzt auch EURO 6 Fahrzeuge betroffen, die als Stinker eingestuft werden und damit nicht mehr fahren dürfen. Dieses moderne Zeugs ist mir ja grds. Wurscht, weil ich mir so eine Pflug niemals kaufen wollte, weil die schlicht hässlich sind. EGAL.
Aber komme ich zum Punkt:
Oldtimer und Fahrverbote sind ja ganz aktuell in jedermanns Munde - auch im Ausland wie Frankreich usw.
H-Zulassung und Carte Grise Collection (in F) berechtigt bis jetzt noch sorgenfreies Fahren (wenn man die richtige Bereifung noch bekommt - Scherz beiseite, das ist ein anderer Fred.)
Damit könnte irgendwann mal Schluss sein, wenn unsere Bürokraten hier die Chance sehen, den Spaß zu vermiesen.
Daher kehre ich nunmehr völlig von meiner bisherige Aussage ab, dass man das mit dem H-Kennzeichen und dessen Voraussetzungen nicht mehr so streng sehen sollte.
Um das H Kennzeichen langfristig und damit auch die Mobilität damit zu sichern, bin ich dafür, dass Fahrzeuge nur dann noch das H bekommen, wenn diese auch zu 100 Prozent erhaltenswürdig sind und mindestens einen Zustand 2 Minus aufweisen.
Warum jetzt diese 180 Grad Wende?
Weil ich so grottenschlechte H- Fahrzeuge in den letzten zwei Jahren sehen mußte, dass mir beinahe das Kotzen kam. Sorry für die Ausdrucksweise. Umbauten und Rostlauben - einfach abscheulich.
Da muss gegengesteuert werden, damit die "korrekten" Oldies nicht mit Fahrverboten und sonstigen Gängeleien behaftet werden.
Nur wenn die Anzahl der H Zulassungen so schwindet gering ist, dass da keine Umweltgefahr ausgehen kann, wird man nicht in den Fokus von Fahrverboten kommen.
Dass der ganze Hype um Höchstgrenzen (nicht beim Ausländer) ja völliger Irrsinn ist, bleibt mE diskussionsfrei. Die Grenzwerte sind völliger Unfug. Aber so lange Gerichte in dieses Horn blasen, ohne sich damit mal auseinanderzusetzen und ein Richter vom anderen sein Urteil abschriebt, wird´s da eng werden.
Ich bin gespannt, was sich in Zukunft da noch auftut und welche Gängelei sich der Deutsche Michel noch so gefallen lassen muss.
Also ich bin gespannt, was hier für eine Resonanz ans Tageslicht kommt.
Viele Grüße aus den tiefen des V8 Motors - der Verbrennungsmotor ist mE nach wie vor die größte Errungenschaft des Zivilisation - auch wenn das irgendwelche Umweltfuzzies und Grüne uns anders Weis machen wollen.
aus gegebenen Anlass möchte ich hier mal was zum Thema Oldtimer und Umweltzonen/Fahrverbote loswerden.
Wie ihr sicherlich alle mitbekommen habt, sind ja jetzt auch EURO 6 Fahrzeuge betroffen, die als Stinker eingestuft werden und damit nicht mehr fahren dürfen. Dieses moderne Zeugs ist mir ja grds. Wurscht, weil ich mir so eine Pflug niemals kaufen wollte, weil die schlicht hässlich sind. EGAL.
Aber komme ich zum Punkt:
Oldtimer und Fahrverbote sind ja ganz aktuell in jedermanns Munde - auch im Ausland wie Frankreich usw.
H-Zulassung und Carte Grise Collection (in F) berechtigt bis jetzt noch sorgenfreies Fahren (wenn man die richtige Bereifung noch bekommt - Scherz beiseite, das ist ein anderer Fred.)
Damit könnte irgendwann mal Schluss sein, wenn unsere Bürokraten hier die Chance sehen, den Spaß zu vermiesen.
Daher kehre ich nunmehr völlig von meiner bisherige Aussage ab, dass man das mit dem H-Kennzeichen und dessen Voraussetzungen nicht mehr so streng sehen sollte.
Um das H Kennzeichen langfristig und damit auch die Mobilität damit zu sichern, bin ich dafür, dass Fahrzeuge nur dann noch das H bekommen, wenn diese auch zu 100 Prozent erhaltenswürdig sind und mindestens einen Zustand 2 Minus aufweisen.
Warum jetzt diese 180 Grad Wende?
Weil ich so grottenschlechte H- Fahrzeuge in den letzten zwei Jahren sehen mußte, dass mir beinahe das Kotzen kam. Sorry für die Ausdrucksweise. Umbauten und Rostlauben - einfach abscheulich.
Da muss gegengesteuert werden, damit die "korrekten" Oldies nicht mit Fahrverboten und sonstigen Gängeleien behaftet werden.
Nur wenn die Anzahl der H Zulassungen so schwindet gering ist, dass da keine Umweltgefahr ausgehen kann, wird man nicht in den Fokus von Fahrverboten kommen.
Dass der ganze Hype um Höchstgrenzen (nicht beim Ausländer) ja völliger Irrsinn ist, bleibt mE diskussionsfrei. Die Grenzwerte sind völliger Unfug. Aber so lange Gerichte in dieses Horn blasen, ohne sich damit mal auseinanderzusetzen und ein Richter vom anderen sein Urteil abschriebt, wird´s da eng werden.
Ich bin gespannt, was sich in Zukunft da noch auftut und welche Gängelei sich der Deutsche Michel noch so gefallen lassen muss.
Also ich bin gespannt, was hier für eine Resonanz ans Tageslicht kommt.
Viele Grüße aus den tiefen des V8 Motors - der Verbrennungsmotor ist mE nach wie vor die größte Errungenschaft des Zivilisation - auch wenn das irgendwelche Umweltfuzzies und Grüne uns anders Weis machen wollen.
- GT72
- Beiträge: 462
- Registriert: 31. Jul 2017, 13:28
- Wohnort: Zwischen Rhein und Reben
- Fuhrpark: 1970 Chrysler New Yorker 440
1969 Ford F-250 Ranger
1965 VW Käfer Cabriolet
1971 Dodge Charger SE (ex)
1972 Ford Gran Torino (ex)
1971 Ford LTD Cabrio (ex)
1968 Ford Mustang Cabrio (ex)
1972 Ford Taunus 2.3 Coupe (ex)
1974 VW Karmann Ghia Coupe (ex)
1982 Mercedes-Benz 230 CE (ex)
1967 VW Karmann-Ghia Cabrio (ex)
usw... - Likes vergeben: 25 x
- Likes erhalten: 66 x
"Um das H Kennzeichen langfristig und damit auch die Mobilität damit zu sichern, bin ich dafür, dass Fahrzeuge nur dann noch das H bekommen, wenn diese auch zu 100 Prozent erhaltenswürdig sind und mindestens einen Zustand 2 Minus aufweisen.
Warum jetzt diese 180 Grad Wende?
Weil ich so grottenschlechte H- Fahrzeuge in den letzten zwei Jahren sehen mußte, dass mir beinahe das Kotzen kam. Sorry für die Ausdrucksweise. Umbauten und Rostlauben - einfach abscheulich.
Da muss gegengesteuert werden, damit die "korrekten" Oldies nicht mit Fahrverboten und sonstigen Gängeleien behaftet werden.
Nur wenn die Anzahl der H Zulassungen so schwindet gering ist, dass da keine Umweltgefahr ausgehen kann, wird man nicht in den Fokus von Fahrverboten kommen."...
.... dazu äußere ich mich besser mal nicht.
Schönen Abend noch.
Warum jetzt diese 180 Grad Wende?
Weil ich so grottenschlechte H- Fahrzeuge in den letzten zwei Jahren sehen mußte, dass mir beinahe das Kotzen kam. Sorry für die Ausdrucksweise. Umbauten und Rostlauben - einfach abscheulich.
Da muss gegengesteuert werden, damit die "korrekten" Oldies nicht mit Fahrverboten und sonstigen Gängeleien behaftet werden.
Nur wenn die Anzahl der H Zulassungen so schwindet gering ist, dass da keine Umweltgefahr ausgehen kann, wird man nicht in den Fokus von Fahrverboten kommen."...
.... dazu äußere ich mich besser mal nicht.
Schönen Abend noch.
- FrankDrebin
- Beiträge: 398
- Registriert: 17. Okt 2018, 05:17
- Wohnort: Ettenheim
- Fuhrpark: Lincoln Continental Mark III sold, Jeep Grand cherokee, fairlane 500 conv. 1968 SOLD, Mercedes V126 420 SEL US Version
- Likes vergeben: 24 x
- Likes erhalten: 23 x
Warum?
Ein Forum lebt vom Meinungsaustausch.
Wenn du dazu nix sagen willst dann hättest du dir den Post grundsätzlich sparen können.
Wenn du eine Meinung dazu hast dann sag sie doch
Ein Forum lebt vom Meinungsaustausch.
Wenn du dazu nix sagen willst dann hättest du dir den Post grundsätzlich sparen können.
Wenn du eine Meinung dazu hast dann sag sie doch

-
- Beiträge: 34
- Registriert: 8. Dez 2018, 18:38
- Wohnort: Velbert
- Fuhrpark: 1959 Edsel Villager 6-Passenger / 1959 Edsel Corsair 2-door Coupe (zerlegt) / Steyr 188 / Ochsner TK35 mit Heckbagger
Das Zeigt schon mit den paar wenigen Antworten unser Problem hier. Und genau deswegen machen die mit uns hier was die wollen. Erst war für dich alles super und das H ja kein Problem. Nun kommen die Einschläge näher und deine Meinung dreht sich und zwar dahin das du immer noch safe bist.
Gerade von der Abwechslung lebt die Scene. Ich sehe gerne gut restaurierte Autos, persönlich mag ich aber das gelebte Alter. Ich seh auch gerne die Auswüchse der 80er und 90er.
Man muss nicht alles gut finden aber wenn es etwas in der Zeit gab soll es doch da dran wenns dem Besitzer gefällt und glücklich macht.
Und es kann und will auch nicht jeder die Top Restaurierte Möhre fahren und es wird auch den Nachwuchs entziehen der es sich einfach nicht leisten kann.
So, meine Meinung.
Gerade von der Abwechslung lebt die Scene. Ich sehe gerne gut restaurierte Autos, persönlich mag ich aber das gelebte Alter. Ich seh auch gerne die Auswüchse der 80er und 90er.
Man muss nicht alles gut finden aber wenn es etwas in der Zeit gab soll es doch da dran wenns dem Besitzer gefällt und glücklich macht.
Und es kann und will auch nicht jeder die Top Restaurierte Möhre fahren und es wird auch den Nachwuchs entziehen der es sich einfach nicht leisten kann.
So, meine Meinung.
- Joerg Ranchero
- Beiträge: 567
- Registriert: 15. Dez 2018, 21:25
- Wohnort: Dinslaken
- Fuhrpark: Ranchero, 77er, 351 M
Harley 84er Wide-Glide, Shovel, 80 cui Big Twin
Harley 94er Sportster, 74 cui
VW Bus, 79er, rollende Rohkarosse (Projekt) - Likes vergeben: 30 x
- Likes erhalten: 68 x
"Dann noch LED Licht, ist ja so, als ob ich meiner 90jährigen Omi nagelneue D-Silikonmöpse dranbastel...."
OK das Bild werde ich nicht mehr los.
Aber grundsätzlich bin auch der Meinung, dass das H-Kennzeichen geschützt werden muss. Historisches Tuning ja, Matching-Number ist teilweise übertrieben, Sicherheitsaspekte z.B. moderne Bremsen finde ich noch in Ordnung. Aber beim Einbau extrmer leistungsstarker Motoren mit allerlei Elektronik und moderner Einspritzung, nein, sollte nicht sein.
OK das Bild werde ich nicht mehr los.

Aber grundsätzlich bin auch der Meinung, dass das H-Kennzeichen geschützt werden muss. Historisches Tuning ja, Matching-Number ist teilweise übertrieben, Sicherheitsaspekte z.B. moderne Bremsen finde ich noch in Ordnung. Aber beim Einbau extrmer leistungsstarker Motoren mit allerlei Elektronik und moderner Einspritzung, nein, sollte nicht sein.
Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, läuft es nicht. ✌
Gruß,
Jörg
Gruß,
Jörg
- TG-Tommy
- Beiträge: 1235
- Registriert: 5. Jun 2017, 16:57
- Wohnort: 78050 VS-VL
- Website: http://tommy.hat-gar-keine-homepage.de/
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui, Ford Torino GT Fastback 1971 302cui, Mercury Cougar Coupe 1969 351cui, Chrysler Sebring Cabrio 2004 2,7 Liter V6, Volco C70 2001, Ford Mondeo 2011.
- Likes vergeben: 131 x
- Likes erhalten: 138 x
Nun gut... den Diesel machen sie ja gerade kaputt. Jetzt geht es mit den Benzinern weiter. Flotten CO2 Gehalt muß mit aller Macht runter. Auch hier wird das Gleiche passieren wie jetzt mit dem Diesel. Schlußendlich wird alles so teuer werden vom Unterhalt (Sprit, Steuer, Maut), dass es irgendwann keinen Spaß mehr macht, Auto mit Verbrennungsmotor zu fahren. Oldtimer geniesen vielleicht noch etwas länger einen Rückhalt, aber auch da wird irgendeinem Depp noch was einfallen, um einem den letzten Spaß zu verderben.
Und dann kann man hier ein Zeichen setzen gegen den ganzen Irrsinn der DUH:
https://www.openpetition.de/petition/on ... -hilfe-duh
Unterzeichnen und Teilen!
Und dann kann man hier ein Zeichen setzen gegen den ganzen Irrsinn der DUH:
https://www.openpetition.de/petition/on ... -hilfe-duh
Unterzeichnen und Teilen!
Viele Grüße, Thomas. "1969... it was a good year" 



- FrankDrebin
- Beiträge: 398
- Registriert: 17. Okt 2018, 05:17
- Wohnort: Ettenheim
- Fuhrpark: Lincoln Continental Mark III sold, Jeep Grand cherokee, fairlane 500 conv. 1968 SOLD, Mercedes V126 420 SEL US Version
- Likes vergeben: 24 x
- Likes erhalten: 23 x
Aber DIE machen mit uns nicht was sie wollen, sondern es gibt immer wieder welche, die die Regeln aufbrechen wollen, die Randbereiche ausloten und sich dann wundern, wenn der Gesetzgeber dann einen Riegel vorschiebt. Am Ende sind die, die sich IM RAHMEN der Regeln der H-Zulassung bewegen und nicht irgendeinen blinden Tüffi als besten Kumpel haben, die Blöden
Gtfastback hat meine volle Zustimmung!
Gtfastback hat meine volle Zustimmung!
- TG-Tommy
- Beiträge: 1235
- Registriert: 5. Jun 2017, 16:57
- Wohnort: 78050 VS-VL
- Website: http://tommy.hat-gar-keine-homepage.de/
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui, Ford Torino GT Fastback 1971 302cui, Mercury Cougar Coupe 1969 351cui, Chrysler Sebring Cabrio 2004 2,7 Liter V6, Volco C70 2001, Ford Mondeo 2011.
- Likes vergeben: 131 x
- Likes erhalten: 138 x
Hier noch ein Bericht was uns in Zukunft blüht:
https://www.focus.de/auto/elektroauto/i ... 83563.html
https://www.focus.de/auto/elektroauto/i ... 83563.html
Viele Grüße, Thomas. "1969... it was a good year" 



-
- Beiträge: 34
- Registriert: 8. Dez 2018, 18:38
- Wohnort: Velbert
- Fuhrpark: 1959 Edsel Villager 6-Passenger / 1959 Edsel Corsair 2-door Coupe (zerlegt) / Steyr 188 / Ochsner TK35 mit Heckbagger
Den Kombi find ich gut. Und diese Randbereiche gibt es bei allen anderen Fahrzeugen auch, nicht nur bei Amis.
Und Luftbags gabs auch alles schon viel früher. Lack interessiert mich persönlich überhaupt nich fürn H.
Aber im großen und ganzen stimmen wir ja überein, nur nicht bei allem.
Guido
Und Luftbags gabs auch alles schon viel früher. Lack interessiert mich persönlich überhaupt nich fürn H.
Aber im großen und ganzen stimmen wir ja überein, nur nicht bei allem.
Guido
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3869
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1059 x
- Likes erhalten: 730 x
Das Thema ist so Komplex das wir da niemals auf einen nenner kommen werden.
Thema riesen Felgen und Airride geht für mich auch nicht klar, ich stosse mich auch an Klarglasscheinwerfern.
Andererseits finde ich Veränderungen die der Sicherheit dienen völlig Ok angefangen bei Warnblinkanlage über Dreipunktgurten bis zu Bremsanlagen die den modernem Verkehr gewachsen sind.
Auch Motortuning finde ich Ok, insofern sie auf originaler oder zumindest zeitgenössischen Basis stattfindet oder nicht wirklich ersichtlich ist.
Bei Patina sieht es ähnlich schwierig aus, ich würde diesen von @GTfastbacker geposteten Mercury Station mit genau diesem Lackbild fahren, zum Thema Felgen und Fahrwerk beim Mercury Station muss ich ja nicht nochmal was zu schreiben, siehe oben.
Ich für meinen Teil bin kein Fan von Hochglanz polierten Fahrzeugen die besser als neu aussehen...aber das ist nunmal alles Geschmacksache.
Ich kenne beiden Seiten, die deutsche bzw europäische Oldtimerscene und die US Car Oldtimerscene und kann sagen das mein W123 Mercedes immer wie geleckt aussehen muss um Akzeptanz zu finden, ganz im Gegenteil zum US Oldtimer, die dürfen ihr alter zeigen und leben.
Thema riesen Felgen und Airride geht für mich auch nicht klar, ich stosse mich auch an Klarglasscheinwerfern.
Andererseits finde ich Veränderungen die der Sicherheit dienen völlig Ok angefangen bei Warnblinkanlage über Dreipunktgurten bis zu Bremsanlagen die den modernem Verkehr gewachsen sind.
Auch Motortuning finde ich Ok, insofern sie auf originaler oder zumindest zeitgenössischen Basis stattfindet oder nicht wirklich ersichtlich ist.
Bei Patina sieht es ähnlich schwierig aus, ich würde diesen von @GTfastbacker geposteten Mercury Station mit genau diesem Lackbild fahren, zum Thema Felgen und Fahrwerk beim Mercury Station muss ich ja nicht nochmal was zu schreiben, siehe oben.
Ich für meinen Teil bin kein Fan von Hochglanz polierten Fahrzeugen die besser als neu aussehen...aber das ist nunmal alles Geschmacksache.
Ich kenne beiden Seiten, die deutsche bzw europäische Oldtimerscene und die US Car Oldtimerscene und kann sagen das mein W123 Mercedes immer wie geleckt aussehen muss um Akzeptanz zu finden, ganz im Gegenteil zum US Oldtimer, die dürfen ihr alter zeigen und leben.
Gruß Heiko aka Henk
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 3341 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FEtischist
11. Aug 2024, 21:37
-
- 2 Antworten
- 2829 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von torte76
30. Mai 2023, 13:18
-
- 7 Antworten
- 2070 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Laubfrosch56
26. Aug 2024, 21:11
-
- 2 Antworten
- 4293 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Perner92
16. Aug 2024, 17:06
-
- 4 Antworten
- 2714 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LTD-Fahrer
15. Jul 2024, 20:46