Motor auf dem Rollenprüfstand einstellen?

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Benutzeravatar
FEtischist
Beiträge: 689
Registriert: 25. Jun 2023, 14:15
Likes vergeben: 407 x
Likes erhalten: 431 x

Beitrag von FEtischist » 16. Mai 2024, 15:46

2CV8 hat geschrieben:
16. Mai 2024, 14:53
Hallo Jörg, vielen Dank für den Bericht :-)

Diese Dyno-Messung und die vorgängigen Tests waren also genau die richtige Entscheidung, jetzt weisst du schon mal, voran du bist.

300 DIN PS plus 40 PS (1/8, ;-) ) plus noch ein paar auf Grund der erwähnten Maintenance-Arbeiten, da ist der betagte Herr schon bald wieder bei 360 DIN PS oder so :-)

Lieber Gruss, Peter
Also die gemessenen PS sind echte Rad PS. Ich hab mal was von 700Nm Dremo gelesen. Wenn das stimmt.

Aber lahm is das Ding überhaupt nicht. Eher ruppig aggressiv mit mächtig bum’s
Und eines Tages wird ein riesiger Arsch am Horizont erscheinen und die ganze Welt zuscheißen!

Benutzeravatar
FEtischist
Beiträge: 689
Registriert: 25. Jun 2023, 14:15
Likes vergeben: 407 x
Likes erhalten: 431 x

Beitrag von FEtischist » 16. Mai 2024, 16:24

Braunschweiger hat geschrieben:
16. Mai 2024, 13:34
Da liegst du doch gar nicht so schlecht, sind doch knapp 300 Din PS am Schwung, das Drehmoment wäre noch interessant, das sollte ja noch in diesen Bereich liegen wenn du die Vergaser im Griff bekommst, spielt der Bolide sein Potenzial aus.
Was für eine Abgasanlage ist denn orginal drunter gebaut?
Mein 289er wurde gemessen, von 195 SAEPS blieben 138 PS am Schwung über, 100 PS am Rad, das Auto lief gut und hat null Öl gebraucht.

Hier wurden einige Kandidaten mal gemessen :
https://www.motortrend.com/how-to/5216- ... s-dynojet/

Gruß Harald
Die Vergaser sind jetzt Tippi toppi eingestellt. Selbst die Bedüsung war okay und wurde nicht angefasst. Die Gaser waren halt nur mächtig verdreht. Abgas müßte ne 2,5er oder 3" sein. Muß ich gucken.
Und eines Tages wird ein riesiger Arsch am Horizont erscheinen und die ganze Welt zuscheißen!

Benutzeravatar
FEtischist
Beiträge: 689
Registriert: 25. Jun 2023, 14:15
Likes vergeben: 407 x
Likes erhalten: 431 x

Beitrag von FEtischist » 16. Mai 2024, 16:36

2CV8 hat geschrieben:
16. Mai 2024, 14:53
Hallo Jörg, vielen Dank für den Bericht :-)

Diese Dyno-Messung und die vorgängigen Tests waren also genau die richtige Entscheidung, jetzt weisst du schon mal, voran du bist.

300 DIN PS plus 40 PS (1/8, ;-) ) plus noch ein paar auf Grund der erwähnten Maintenance-Arbeiten, da ist der betagte Herr schon bald wieder bei 360 DIN PS oder so :-)

Lieber Gruss, Peter
Wenn man das mal mit den Messwerten aus Haralds Link vergleicht, muß man sich damit überhaupt nicht verstecken, sondern liegt eher ne Nase vorn :D
Und eines Tages wird ein riesiger Arsch am Horizont erscheinen und die ganze Welt zuscheißen!

Benutzeravatar
Motorhead
Beiträge: 242
Registriert: 4. Jun 2023, 08:46
Wohnort: Wernberg/Villach/Österreich
Fuhrpark: 67 Ford Mustang 289 2V
67 Ford Galaxie Convertible 390 4V
Likes vergeben: 48 x
Likes erhalten: 25 x

Beitrag von Motorhead » 16. Mai 2024, 20:24

240ps am rad sind ja geil, gratuliere. das mit dem einen zylinder is leider nervig :roll:
mir gehts mitn 289er mustang wohl eher so wie dem kollegen hier der 100ps am rad vermutet :mrgreen:

gönn uns mal ein paar weitere fotos oder vllt ein video vom fahrzeug mit laufenden motor :mrgreen:
67er Ford Mustang Coupe (289 2v) seit 2018
67er Ford Galaxie Convertible (390 4v) seit 2023

Verkaufe

Benutzeravatar
FEtischist
Beiträge: 689
Registriert: 25. Jun 2023, 14:15
Likes vergeben: 407 x
Likes erhalten: 431 x

Beitrag von FEtischist » 16. Mai 2024, 21:12

Motorhead hat geschrieben:
16. Mai 2024, 20:24
240ps am rad sind ja geil, gratuliere. das mit dem einen zylinder is leider nervig :roll:
mir gehts mitn 289er mustang wohl eher so wie dem kollegen hier der 100ps am rad vermutet :mrgreen:

gönn uns mal ein paar weitere fotos oder vllt ein video vom fahrzeug mit laufenden motor :mrgreen:
Bitte beachten Sie auch:
Linkservice proudly provided by Henk 😎
Mein Fax ist gerade kaputt…

Wie geschrieben, bei 4.000 war Schicht um nix zu riskieren.
Aber das schreit förmlich nach „full throttle“, denn der Motor ist mit dem Doppelvergaser ja auf Drehzahl ausgelegt. Vollgas kurz vor der redline.
Aber nicht mit dem alten Herren,bevor nicht alles safe ist !

Ich weiß jetzt auch nicht der wievielte Lauf das war. War nicht die ganze Zeit vor Ort und hab nur mal kurz vorbei geschaut und schnell ein paar Videos gemacht.
Gedauert hat alles ca. 5-6 Stunden.


LG Jörg
Zuletzt geändert von FEtischist am 16. Mai 2024, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
Und eines Tages wird ein riesiger Arsch am Horizont erscheinen und die ganze Welt zuscheißen!

Benutzeravatar
Motorhead
Beiträge: 242
Registriert: 4. Jun 2023, 08:46
Wohnort: Wernberg/Villach/Österreich
Fuhrpark: 67 Ford Mustang 289 2V
67 Ford Galaxie Convertible 390 4V
Likes vergeben: 48 x
Likes erhalten: 25 x

Beitrag von Motorhead » 16. Mai 2024, 21:23

danke, der wagen taugt mir! :P
67er Ford Mustang Coupe (289 2v) seit 2018
67er Ford Galaxie Convertible (390 4v) seit 2023

Verkaufe

plumcrazy
Beiträge: 481
Registriert: 19. Jun 2022, 01:02
Likes vergeben: 256 x
Likes erhalten: 393 x

Beitrag von plumcrazy » 17. Mai 2024, 09:08

wir waren 2001 auch mal neugierig.
Da habe ich einen originalen, ungeöffneten 426 Hemi auf einen Prüfstand gefahren, der in meinem 69er Charger R/T, originale CH Auslieferung, arbeitete.
Der Wagen/Motor hatte 70TKM runter, bonestock inklusive Kontaktzündung.

Die Leistung am Hinterrad waren 222 KW = 302 PS.
Das Getriebe war jedoch eine Girliematic, bei einem Schalter wäre etwas mehr angekommen.

Gruß

Carsten

Benutzeravatar
FEtischist
Beiträge: 689
Registriert: 25. Jun 2023, 14:15
Likes vergeben: 407 x
Likes erhalten: 431 x

Beitrag von FEtischist » 17. Mai 2024, 17:54

Bei Harald bleiben vom 289er ca.100 PS am Hinterrad über.

Bei mir sind´s 240 PS bei 4.000rpm, bei Carsten 300 PS.
Wenn ich jetzt mal Dyno Charts google, gehen die meist linear nach oben bis irgendwo 500rpm vor redline.

Das dem Motor oben rum schnell die Puste ausgeht, kann ich mir bei zwei 600cfm (1200 cfm :o) nicht so recht vorstellen.
Das hieße ja, das da sogar 400 PS am Rad, mit a bissl was gemacht, nicht ganz außer der Welt sind?

Sollte der Unterschied von SB auf FE so krass sein? :o Halleluja :shock:

LG
Jörg
Und eines Tages wird ein riesiger Arsch am Horizont erscheinen und die ganze Welt zuscheißen!

kiri67
Beiträge: 94
Registriert: 7. Jan 2020, 22:56
Fuhrpark: 67 Convertible
Likes vergeben: 1 x
Likes erhalten: 7 x

Beitrag von kiri67 » 17. Mai 2024, 19:01

FEtischist hat geschrieben:
17. Mai 2024, 17:54
Bei Harald bleiben vom 289er ca.100 PS am Hinterrad über.
Sollte der Unterschied von SB auf FE so krass sein? :o Halleluja :shock:

LG
Jörg
Das war bevor Harald ihn neu aufbaute. Meine ehemalige Luftpumpe war da nicht besser, danach aber schon.
Gruß Kiri 8-)

Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 1779
Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
Wohnort: Löwenstadt
Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process
Likes vergeben: 579 x
Likes erhalten: 251 x

Beitrag von Braunschweiger » 17. Mai 2024, 20:27

Das war der originale 289er 2V Motor, der jetzige ist an dem K-Code/ Boss Motor angelehnt und liefert echte 277 DIN PS bei rund 5400 U/min.
Gruß Harald

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag