....aber gerade dann, würde ich doch auf original bzw repro Leitungen zurückgreifen, die werden doch dann wohl so ausgelegt sein, das sie die Bewegungen mitmachen?Joerg Ranchero hat geschrieben: ↑19. Feb 2021, 23:58Wie geschrieben, ich habe KEINEN extra Kühler, also auch den Getriebeölkühler im Hauptkühler und trotzdem keine flexible Verbindung und das ist original.
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Twin Beam Embleme zu verschenken
- Gehe zum letzten Beitrag Maße 69-70 Mustang Door Speaker grill
- Gehe zum letzten Beitrag Welches Öl benötige ich für das Automatikgetriebe?
- Gehe zum letzten Beitrag Mahle Kolben
- Gehe zum letzten Beitrag Youtube Technik Kanal in Deutsch
- Gehe zum letzten Beitrag Hinterachsöl wechsel, wie und welches Öl?
-
- Willkommen auf Fomoco.eu
Herzlich willkommen im Forum für US-Ford-Klassiker!
In diesem Forum bieten wir Austausch und Infos zu allen klassischen US-Cars der Ford Motor Company. Egal ob Ihr einen Ford, Mercury, Lincoln oder Edsel fahrt - hier seid ihr willkommen Euch zu beteiligen.
Hier geht es los: Jetzt registrieren!
Suche Hydraulikschläuche zwischen Automatikgetriebe und Kühler
-
- Beiträge: 369
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Coesfeld
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio - Likes vergeben: 5 x
- Likes erhalten: 1 x
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
mem
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

mem
- Grussi67
- Beiträge: 36
- Registriert: 26. Jan 2020, 10:53
- Wohnort: Duisburg
- Fuhrpark: AudiQ5 3.0 Diesel Alltagstauglich, BMW Z4 Cabrio für die Sonnenstrahlen, Ford Mustang 1965 Fastback für den Spaß
- Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 2 x
Ich hatte am meinen Kühler leichte Risse am Anschluss der AT Leitung am Kühler, OK ist von RA und wahrscheinlich in Mexiko mit heißer Kerze gelötet. Habe den Kühler in Deutschland vom Kühlerbau überholen lassen mit neuem Netz und alles nachlöten lassen, habe jetzt aber zur Sicherheit meine Anschlüsse auf Flexible Leistungen umgebaut , um eventuelle Vibrationsrisse zu vermeiden. Habe dafür Reparatur Sets aus dem Klimaanlagen Bau genommen, die sind Druck- und Ölbeständig. Mit extra Klemmverbindungen wie bei Wasserleitungen zum klemmen, passen Perfekt auf die alten Leitungen. Konnte damit letztens auch einen Freund beim AT Getriebeeinbau helfen, da seine Leitung durchgescheuert war. Mache am Montag mal ein Bild mit E-Teil Nr.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
- FrankDrebin
- Beiträge: 266
- Registriert: 17. Okt 2018, 05:17
- Wohnort: Ettenheim
- Fuhrpark: Lincoln Continental Mark III sold, Jeep Grand cherokee, fairlane 500 conv. 1968
- Likes vergeben: 4 x
- Likes erhalten: 3 x
Die Leitungen sollten NFZ Werkstätten, bagger buden, Claas landwirtschaftliche Geräte oder ähnlich fertigen können.
Ich habe bei meinem Ex Mark iii auch anfertigen lassen für kleines Geld.
Ich habe bei meinem Ex Mark iii auch anfertigen lassen für kleines Geld.
- Fairlane 63
- Beiträge: 268
- Registriert: 11. Jan 2018, 22:29
- Fuhrpark: 1963 Fairlane 500/Thunderbolt tribute
302HO 5 speed - Likes vergeben: 20 x
- Likes erhalten: 12 x
Was ist denn mit dem dash Zeug, müsste doch für solche Zwecke auch gut sein?!
Klar kostet das Zeug ne Mark mehr aber ist doch ne feine Sache.
Klar kostet das Zeug ne Mark mehr aber ist doch ne feine Sache.
Mfg Basti
- Grussi67
- Beiträge: 36
- Registriert: 26. Jan 2020, 10:53
- Wohnort: Duisburg
- Fuhrpark: AudiQ5 3.0 Diesel Alltagstauglich, BMW Z4 Cabrio für die Sonnenstrahlen, Ford Mustang 1965 Fastback für den Spaß
- Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 2 x
Das was ich meine sieht so aus:
https://docplayer.org/54695427-Klima-le ... kar55.html
Da gibts die Nötigen Teile auch als Einzel Satz KAR08R oder KAR10R kenne den Durchmesser gerade nicht, einer davon passt auf jeden Fall Top und ist nicht zu teuer.
https://docplayer.org/54695427-Klima-le ... kar55.html
Da gibts die Nötigen Teile auch als Einzel Satz KAR08R oder KAR10R kenne den Durchmesser gerade nicht, einer davon passt auf jeden Fall Top und ist nicht zu teuer.
- Joerg Ranchero
- Beiträge: 249
- Registriert: 15. Dez 2018, 21:25
- Wohnort: Dinslaken
- Fuhrpark: Ranchero, 77er, 351 M
Harley 84er Wide-Glide, Shovel, 80 cui Big Twin
Harley 94er Sportster, 74 cui
VW Bus, 79er, rollende Rohkarosse (Projekt) - Likes vergeben: 2 x
- Likes erhalten: 5 x
Sehe ich auch so. Funktioniert und die Ing. werden ihre Erfahrungen gemacht haben.mem64 hat geschrieben: ↑20. Feb 2021, 11:12....aber gerade dann, würde ich doch auf original bzw repro Leitungen zurückgreifen, die werden doch dann wohl so ausgelegt sein, das sie die Bewegungen mitmachen?Joerg Ranchero hat geschrieben: ↑19. Feb 2021, 23:58Wie geschrieben, ich habe KEINEN extra Kühler, also auch den Getriebeölkühler im Hauptkühler und trotzdem keine flexible Verbindung und das ist original.
Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, läuft es nicht. ✌
Gruß,
Jörg
Gruß,
Jörg
- Pieperniels
- Beiträge: 232
- Registriert: 6. Dez 2019, 09:15
- Wohnort: Erfurt
- Fuhrpark: Baustelle 1966 Thunderbird
VW Eco Up (Erdgas) mit 68PS bei 6200U/min - Likes vergeben: 8 x
- Likes erhalten: 13 x
Fairlane 63 hat geschrieben: ↑20. Feb 2021, 16:21Was ist denn mit dem dash Zeug, müsste doch für solche Zwecke auch gut sein?!
Klar kostet das Zeug ne Mark mehr aber ist doch ne feine Sache.
Das DASH Zeug sieht mir zu neuzeitlich aus, ist aber ne nette Sache.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 707 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sally67
11. Mär 2020, 18:01
-
- 2 Antworten
- 260 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Super Rhino
18. Jan 2021, 11:01
-
- 0 Antworten
- 696 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 428CJ
7. Nov 2019, 11:52
-
- 16 Antworten
- 1672 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Veterano
30. Mai 2020, 10:13
-
-
Welches Öl benötige ich für das Automatikgetriebe?
von Sven van Hert » 16. Feb 2021, 11:20 » in Technikfragen - 9 Antworten
- 937 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
2. Mär 2021, 19:19
-
-
- Wer ist online?
- Insgesamt sind 2 Besucher online :: 0 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 2 Gäste
Der Besucherrekord liegt bei 362 Besuchern, die am 22. Jan 2020, 02:21 gleichzeitig online waren.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste