-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
- Gehe zum letzten Beitrag Und schon wieder ne neue Idee
- Gehe zum letzten Beitrag 1929 Model A Pickup Roadster... es geht weiter
- Gehe zum letzten Beitrag Mustang c4 289 rear end ratio
- Gehe zum letzten Beitrag Steckachse Lagerdeckel
- Gehe zum letzten Beitrag Biete neue High Volume Pump 289 302
Spritverbrauch
- red-bulli-69
- Beiträge: 363
- Registriert: 6. Sep 2018, 21:13
- Wohnort: Stadthagen
- Website: https://www.sella-gruppe.de
- Fuhrpark: Ford F100 1969
Ford Model A 1930
VW Golf 1 1979
Bulli - Likes vergeben: 52 x
- Likes erhalten: 21 x
Spritverbrauch
Hallo werte Ford Gemeinde,
über das Thema Spritzverbrauch wird seit der Erfindung der Verbrennungsmotoren gemunkelt, spekuliert und oftmals auch viel, zum Teil unglaubwürdiges zu Tage getragen.
Mich würde mal interessieren wie hier die Erfahrungswerte sind, natürlich interessiert mich dabei besonders ein FE 390 wie meiner, aber generell finde ich die Frage interessant. Was brauchen die Kisten ??? Natürlich immer mit gesundem Auge betrachtet, klar das es je nach Fahrmodi extreme Unterschiede geben kann. Eine Aerodynamik des Wagens wie ne Wellblechgarage ist dem Verbrauch natürlich auch nicht gerade zuträglich. Ich möchte auch keine wissenschaftliche Erhebung daraus machen, mich interessieren einfach nur mal Eure Erfahrungen. Vielleicht wäre noch das Fahrzeug und das Setup mit Vergaser etc. interessant dazu.
Danke schon mal für Eure Antworten und Infos.
..falls es diesen Thread schon gibt in irgendeiner Form, dann mag der der ihn kennt bitte verlinken, hab nix gefunden...
LG Lars
über das Thema Spritzverbrauch wird seit der Erfindung der Verbrennungsmotoren gemunkelt, spekuliert und oftmals auch viel, zum Teil unglaubwürdiges zu Tage getragen.
Mich würde mal interessieren wie hier die Erfahrungswerte sind, natürlich interessiert mich dabei besonders ein FE 390 wie meiner, aber generell finde ich die Frage interessant. Was brauchen die Kisten ??? Natürlich immer mit gesundem Auge betrachtet, klar das es je nach Fahrmodi extreme Unterschiede geben kann. Eine Aerodynamik des Wagens wie ne Wellblechgarage ist dem Verbrauch natürlich auch nicht gerade zuträglich. Ich möchte auch keine wissenschaftliche Erhebung daraus machen, mich interessieren einfach nur mal Eure Erfahrungen. Vielleicht wäre noch das Fahrzeug und das Setup mit Vergaser etc. interessant dazu.
Danke schon mal für Eure Antworten und Infos.
..falls es diesen Thread schon gibt in irgendeiner Form, dann mag der der ihn kennt bitte verlinken, hab nix gefunden...
LG Lars
...Regen ist mir egal, solange die Straße trocken Bleibt... 

- Dude
- Beiträge: 259
- Registriert: 9. Jan 2018, 09:29
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966, 4-Speed Toploader, A-Code
- Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 7 x
Hallo Lars,
ich habe nur Small Block Erfahrungswerte und die gehen, je nach Setup, von 13-23 Liter beim 289er.
Maßgeblich steht und fällt der Verbrauch mit dem verwendeten Vergaser und dessen Einstellung.
Es gibt einige Meinungen, wie man einen Vergaser einstellen soll.
Für mich ist die Kombination aus Einstellung über Drehzahl und Unterdruck die effektivste, wohingegen die Messung mittels Abgastester den "Wohlfühlfaktor" des Motors außer acht läßt.
Die besten Ergebnisse hatte ich mit dem originalen Autolite Vergaser.
Mit meinem Setup (4100 Autolite, 289er, 4-Speed) bin ich momentan bei ca. 14 Liter im Schnitt.
Mit einem 500er Edelbrock kam ich nicht unter 17l, was aber vermutlich an meinen mangelnden Fähigkeiten, diesen einzustellen liegen könnte.
Beim 390er FE habe ich noch den Kommentar eines Bekannten im Kopf, der sich nach einer Autobahnfahrt und 30l/100km Verbrauch über Magerruckeln beschwert hat
Bin gespannt auf die Erfahrungen der FE-Fraktion.
ich habe nur Small Block Erfahrungswerte und die gehen, je nach Setup, von 13-23 Liter beim 289er.
Maßgeblich steht und fällt der Verbrauch mit dem verwendeten Vergaser und dessen Einstellung.
Es gibt einige Meinungen, wie man einen Vergaser einstellen soll.
Für mich ist die Kombination aus Einstellung über Drehzahl und Unterdruck die effektivste, wohingegen die Messung mittels Abgastester den "Wohlfühlfaktor" des Motors außer acht läßt.
Die besten Ergebnisse hatte ich mit dem originalen Autolite Vergaser.
Mit meinem Setup (4100 Autolite, 289er, 4-Speed) bin ich momentan bei ca. 14 Liter im Schnitt.
Mit einem 500er Edelbrock kam ich nicht unter 17l, was aber vermutlich an meinen mangelnden Fähigkeiten, diesen einzustellen liegen könnte.
Beim 390er FE habe ich noch den Kommentar eines Bekannten im Kopf, der sich nach einer Autobahnfahrt und 30l/100km Verbrauch über Magerruckeln beschwert hat

Bin gespannt auf die Erfahrungen der FE-Fraktion.
Michael
- 1966 Mustang Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
- 1966 Mustang Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
- red-bulli-69
- Beiträge: 363
- Registriert: 6. Sep 2018, 21:13
- Wohnort: Stadthagen
- Website: https://www.sella-gruppe.de
- Fuhrpark: Ford F100 1969
Ford Model A 1930
VW Golf 1 1979
Bulli - Likes vergeben: 52 x
- Likes erhalten: 21 x



Danke für Deine Info... bin auch gespannt...
...Regen ist mir egal, solange die Straße trocken Bleibt... 

-
- Beiträge: 25
- Registriert: 30. Dez 2018, 20:18
- Wohnort: Reichertshausen
- Fuhrpark: Thunderbird BJ 66 Coupé mit 428 cui
F 100 BJ 66 Dahoam
Servus Lars,
bei meinem T-Bird mit einem 428 Motor brauche ich bei normaler Fahrweise so um die 17-20 Liter.
Original Vergaser und nichts am Motor geändert.
Wie du selbst schreibst, haben unsere Schiffe nicht den optimalsten cW Wert
Aber am besten kann man den Spritverbrauch mit dem rechten Fuß steuern.
Grüße aus der Holledau
Didi
bei meinem T-Bird mit einem 428 Motor brauche ich bei normaler Fahrweise so um die 17-20 Liter.
Original Vergaser und nichts am Motor geändert.
Wie du selbst schreibst, haben unsere Schiffe nicht den optimalsten cW Wert

Aber am besten kann man den Spritverbrauch mit dem rechten Fuß steuern.

Grüße aus der Holledau
Didi
Es is wias is, weils is wias is
-
- Beiträge: 189
- Registriert: 18. Okt 2017, 11:01
- Fuhrpark: 1967 Ford XL 7-Litre
1970 Mercury Cougar - Likes vergeben: 3 x
- Likes erhalten: 23 x
Hab bei unsrer USA Reise bei unsrem 67er XL 428 über 14000km den Spritverbauch gemessen und der große Schnitt war bei 20,1l/100km mit Etappenweise 19-21l.
Mit ner anderen Achsübersetzung wäre das bestimmt 1-2l weniger gewesen. Er hat die original 7-Litre Übersetzung mit 3.25:1!
Grüße
Timon
Mit ner anderen Achsübersetzung wäre das bestimmt 1-2l weniger gewesen. Er hat die original 7-Litre Übersetzung mit 3.25:1!
Grüße
Timon
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Beim FE ist es so wie Jörg sagt: Den sollte jeder mit deutlich unter 20 Litern fahren können.
@Henk hat meines Wissens mit seinem Setup auch zwischen 16 und 18 Liter beim Galaxie. Beim Pickup könnte ich mir wg. des Schrankwandeffekts auch um die 20 Liter vorstellen. Wenn ihr keine 4.11er Achse fahrt, müsstet ihr mit einer sauberen Einstellung (Zündung und Vergaser) noch einiges rausholen können.
@Henk hat meines Wissens mit seinem Setup auch zwischen 16 und 18 Liter beim Galaxie. Beim Pickup könnte ich mir wg. des Schrankwandeffekts auch um die 20 Liter vorstellen. Wenn ihr keine 4.11er Achse fahrt, müsstet ihr mit einer sauberen Einstellung (Zündung und Vergaser) noch einiges rausholen können.
-
- Beiträge: 2663
- Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
- Wohnort: Nicht weit vom Dirk
- Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy - Likes vergeben: 607 x
- Likes erhalten: 607 x
Hi Leute,
ich bewege meine Sally nicht gerade zimperlich, wobei nicht gerast wird
Im Einstz ist ein 351er W mit 600er Edelbrock und einer 2,79:1 Übersetzung. C4 Getriebe.
Verbrauch 14-17l. Wenn es rechts juckt, freut sich der Tankwart noch mehr.
Gruß und
ich bewege meine Sally nicht gerade zimperlich, wobei nicht gerast wird

Im Einstz ist ein 351er W mit 600er Edelbrock und einer 2,79:1 Übersetzung. C4 Getriebe.
Verbrauch 14-17l. Wenn es rechts juckt, freut sich der Tankwart noch mehr.
Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
mein 67er mustang coupe 289 - spritverbrauch verringern und sonstige probleme
von Motorhead » 8. Jan 2024, 10:14 » in Technikfragen - 206 Antworten
- 54112 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Motorhead
23. Nov 2024, 17:55
-