Kühlerfrostschutz

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1611
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 280 x
Likes erhalten: 239 x

Beitrag von mem64 » 18. Mai 2020, 07:10

Da hängt ich mich doch mal dran und frage: was nehme ich denn dann für einen Frostschutz im 289/302/351W ?
Habe immer wieder das Gefühl, das nach dem Befüllen anschließend nur noch braune Soße rauskommt.

Die nächste Frage: was ist das optimale Mischungsverhältnis?

mem
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6692
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1060 x

Beitrag von Schraubaer » 18. Mai 2020, 07:23

Ich nehm' G48, 50:50.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
KaiPom
Beiträge: 43
Registriert: 12. Jan 2020, 07:13
Wohnort: Bayern
Fuhrpark: 65 (64,8) Mustang
68 Roadrunner
Likes vergeben: 7 x
Likes erhalten: 1 x

Beitrag von KaiPom » 18. Mai 2020, 07:56

Schraubaer hat geschrieben:
18. Mai 2020, 07:23
Ich nehm' G48, 50:50.
...genau so mache ich es auch.
Gruß Kai
Der fette Vogel bricht den Ast.

Benutzeravatar
dan_w_83
Beiträge: 75
Registriert: 23. Jan 2020, 14:47
Wohnort: Viersen
Fuhrpark: .................................................
1964 1/2 Mustang HT, 289 cui & C4
1979 Chevy C10 Silverado, 350 cui

1966 Vespa Sprint 150 Survivor
1986 Vespa PX 80 E lusso
1997 Honda VTR 1000 F
2009 Harley Nightster 1200

2022 Alfa Stelvio Q4 Veloce (Daily)

Instagram: dan_w_83
.................................................
Likes vergeben: 16 x
Likes erhalten: 23 x

Beitrag von dan_w_83 » 18. Mai 2020, 14:40

Hab seit (gefühlten) Ewigkeiten, mindestens jedoch seit 2015, Glysantin Classic G05 (gelb) im Verhältnis 50:50 drin. Gab es eine Zeit lang mal günstig im Real Getränkemarkt, neben dem passenden API SF ÖL :D
Flüssigkeit ist nach wie vor klar und gelb.
Gruß
Daniel

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1611
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 280 x
Likes erhalten: 239 x

Beitrag von mem64 » 18. Mai 2020, 21:06

dan_w_83 hat geschrieben:
18. Mai 2020, 14:40
Hab seit (gefühlten) Ewigkeiten, mindestens jedoch seit 2015, Glysantin Classic G05 (gelb) im Verhältnis 50:50 drin. Gab es eine Zeit lang mal günstig im Real Getränkemarkt, neben dem passenden API SF ÖL :D
Flüssigkeit ist nach wie vor klar und gelb.
Das hab ich auch drin bei meinem.... kommt aber trotzdem am Überlauf braune Soße raus.... nagelneu überholter Motor 🤔
....
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

Benutzeravatar
markitzero
Beiträge: 53
Registriert: 7. Jan 2020, 18:24
Wohnort: Norddeutsche Tiefebene
Fuhrpark: 65er Dodge Polara 2-door 383 2 bbl White
Likes vergeben: 31 x
Likes erhalten: 4 x

Beitrag von markitzero » 18. Mai 2020, 21:12

.....hab das 50:50 drin und keine Probleme..... 8-)

MANNOL Longterm Antifreeze AG11 Kühlerfrostschutz Konzentrat blau

Beste Grüße
Frank
.......The Evil Powers of Rock 'n' Roll......

Steppel87
Beiträge: 596
Registriert: 1. Feb 2019, 22:31
Fuhrpark: 73er Ford Ranchero GT, 351C-CJ
Likes erhalten: 5 x

Beitrag von Steppel87 » 20. Mai 2020, 12:42

Welche Wechselintervalle nehmt ihr beim Kühlwasser vor?
Habe berufsbedingt mal mit einem Vertreter von Elaskon Sachsen gesprochen und er sagte...

"Tausch alle 2 Jahre, egal wieviel gefahren wird. Der Frostschutz bleibt bestehen, allerdings verbrauchen sich die Additive des Korrosionsschutzes. Folge dessen, ist die Schlammbildung."

Könnt ihr das so unterschreiben?
LG Stephan

Hubraum statt Wohnraum :lol:

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6692
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1060 x

Beitrag von Schraubaer » 20. Mai 2020, 13:23

Nö.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
dan_w_83
Beiträge: 75
Registriert: 23. Jan 2020, 14:47
Wohnort: Viersen
Fuhrpark: .................................................
1964 1/2 Mustang HT, 289 cui & C4
1979 Chevy C10 Silverado, 350 cui

1966 Vespa Sprint 150 Survivor
1986 Vespa PX 80 E lusso
1997 Honda VTR 1000 F
2009 Harley Nightster 1200

2022 Alfa Stelvio Q4 Veloce (Daily)

Instagram: dan_w_83
.................................................
Likes vergeben: 16 x
Likes erhalten: 23 x

Beitrag von dan_w_83 » 20. Mai 2020, 14:37

Ebenfalls nö, s. oben.
Regelmäßige Sichtkontrolle und ggf. nachkippen, das war's.
Gruß
Daniel

Sally67
Beiträge: 2667
Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
Wohnort: Nicht weit vom Dirk
Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy
Likes vergeben: 609 x
Likes erhalten: 608 x

Beitrag von Sally67 » 20. Mai 2020, 15:16

Hi Stephan,
ich wechsle jetzt nach 8 Jahren im Herbst die Plörre.
Wollte ich letztes Jahr schon machen,passte aber nicht.
Mittlerweile ist die Flüssigkeit mehr Braun wie Blau.
Mischungverhältnis auch 50:50, gut für -38°.
Reicht also für den milden sibirischen Winter :lol:
Zum Einsatz kommt das Gleiche wie damals: https://www.autoteile-schork.de/shop/ch ... 702,599362
Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.


"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.

Antworten