-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag US Cars and Girls Wochenkalender 2024 Carlos Kella
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
- Gehe zum letzten Beitrag 1965 Ford Galaxie 500 Fastback
- Gehe zum letzten Beitrag Rotes US Car für Fotoshooting am Samstag den 3 Mai g...
- Gehe zum letzten Beitrag Mercury M47 zum 60'th
- Gehe zum letzten Beitrag Teile 1967 Galaxie Fastback
1967 Ford Mustang - Winterumbauten
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
1967 Ford Mustang - Winterumbauten
Heute ging's los: Der Mustang braucht langsam mal etwas Liebe und der Umbau aufs Schaltgetriebe war schon länger geplant.
In letzter Zeit haben sich ein paar Dinge angehäuft, die so langsam mal erledigt werden müssen:
- Fensterheber rechts und rechts hinten reparieren
- Schloss Beifahrerseite reparieren
- längere Schäkel verbauen, um den Arsch wieder etwas hochzubekommen
- Auspuffanlage hat aufgesetzt war auseinandergerissen, die muss wiederjustiert werden
- Umbau auf Schaltgetriebe
- Austausch der Sitze gegen Recaros
- Umbau des Motors auf Alu-Zylinderköpfe
- Austausch der Nockenwelle
-Abdichten des Motors
Das waren erstmal die geplanten Dinge, heute habe ich dann auch schonmal Auspuffanlage und Fächerkrümmer, das C4-Getriebe und das e Sitze demontiert. Nächste Woche baue ich dann wohl mal den Motor aus.
In letzter Zeit haben sich ein paar Dinge angehäuft, die so langsam mal erledigt werden müssen:
- Fensterheber rechts und rechts hinten reparieren
- Schloss Beifahrerseite reparieren
- längere Schäkel verbauen, um den Arsch wieder etwas hochzubekommen
- Auspuffanlage hat aufgesetzt war auseinandergerissen, die muss wiederjustiert werden
- Umbau auf Schaltgetriebe
- Austausch der Sitze gegen Recaros
- Umbau des Motors auf Alu-Zylinderköpfe
- Austausch der Nockenwelle
-Abdichten des Motors
Das waren erstmal die geplanten Dinge, heute habe ich dann auch schonmal Auspuffanlage und Fächerkrümmer, das C4-Getriebe und das e Sitze demontiert. Nächste Woche baue ich dann wohl mal den Motor aus.
Jetzt schon. Ist doch noch kein Winter hahaha
Umbau auf Schaltgetriebe hört sich interessant an. Was kommt da rein?
Das haben wir am 64er Falcon auch noch vor.
Viel Spass beim Schrauben.
Umbau auf Schaltgetriebe hört sich interessant an. Was kommt da rein?
Das haben wir am 64er Falcon auch noch vor.
Viel Spass beim Schrauben.
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Da kommt ein T5 5-Gang-Getriebe rein. Das liegt schon seit letztem Winter rum, die Zylinderköpfe auch schon seit 2 Jahren - es wird Zeit 
Da der Fairlane ja fährt, kann ich guten Gewissens den Mustang angehen. Falls gutes Wetter kommt, fahren wir mit dem

Da der Fairlane ja fährt, kann ich guten Gewissens den Mustang angehen. Falls gutes Wetter kommt, fahren wir mit dem

- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Gestern war dann der Motorausbau an der Reihe. Kühler raus, alle Schläuche und Kabel abnehmen und dann sind's ja nur noch vier Schrauben...
Ging recht gut von der Hand, jetzt muss ich den Motor erst einmal säubern und neu abdichten. Hat ganz gut rumgesaut das gute Stück.
Als Nockenwelle wandert eine Comp Cams XE262H mit neuen Stößeln, gehärteten Stößelstangen und passenden Ventilfedern in den Motor, die Zylinderköpfe sind Edelbrock E-Street #5023 mit 170 cc Runnern und 1.90er Ventilen. Gegenüber den serienmäßigen Gußköpfen und der Seriennocke sollte damit schon etwas mehr gehen.
Der 600er Edelbrock Vergaser wird neu abgestimmt, wenn Motor und Getriebe wieder eingebaut sind.
Ging recht gut von der Hand, jetzt muss ich den Motor erst einmal säubern und neu abdichten. Hat ganz gut rumgesaut das gute Stück.

Als Nockenwelle wandert eine Comp Cams XE262H mit neuen Stößeln, gehärteten Stößelstangen und passenden Ventilfedern in den Motor, die Zylinderköpfe sind Edelbrock E-Street #5023 mit 170 cc Runnern und 1.90er Ventilen. Gegenüber den serienmäßigen Gußköpfen und der Seriennocke sollte damit schon etwas mehr gehen.
Der 600er Edelbrock Vergaser wird neu abgestimmt, wenn Motor und Getriebe wieder eingebaut sind.
ganz tolles Projekt, habe ich so auch schon mehrfach hinter mir. Ich habe früher Mustangs von Automatik auf Schalter umgebaut und auch mehrfach andersrum. Wenn man die richtigen Teile zur Verfügung hat ist das alles kein Problem.
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Am Donnerstag ging es weiter: Ich habe mir den 302 vorgenommen und ihn soweit runtergestrippt, dass ich nächste Woche die Nockenwelle einsetzen und idealerweise die Köpfe auch draufsetzen kann.
Vorher müssen an den Edelbrock Alu-Köpfen noch die Ventilfedern gewechselt werden.
Ein Wasserkanal hat ein paar Ablagerungen gehabt, alles andere sah sehr sauber aus. Ich habe den Motor allerdings auch erst ca. 4 Jahre im Einsatz.
Er ist komplett überholt worden, hat Flat Top Kolben und noch das Originalzylindermaß. Trotz der D8OE-Köpfe, die 68-70 cc Brennraumvolumen haben, lief er sehr gut und hing auch mit C4-Getriebe gut am Gas. Aber, das Gute ist der Feind des Besseren
Der Kreuzschliff ist in allen Laufbuchsen noch sehr gut zu sehen, daher ist dort kein Handlungsbedarf zu erkennen.
Da die Edelbrock Köpfe ein Volumen von 60 cc haben, wird die Kompression schon gut nach oben gehen. Die müsste sich von ca. 8.80 auf ca. 9.70 verbessern, ich bin sehr gespannt aufs Endergebnis...
Vorher müssen an den Edelbrock Alu-Köpfen noch die Ventilfedern gewechselt werden.
Ein Wasserkanal hat ein paar Ablagerungen gehabt, alles andere sah sehr sauber aus. Ich habe den Motor allerdings auch erst ca. 4 Jahre im Einsatz.
Er ist komplett überholt worden, hat Flat Top Kolben und noch das Originalzylindermaß. Trotz der D8OE-Köpfe, die 68-70 cc Brennraumvolumen haben, lief er sehr gut und hing auch mit C4-Getriebe gut am Gas. Aber, das Gute ist der Feind des Besseren

Der Kreuzschliff ist in allen Laufbuchsen noch sehr gut zu sehen, daher ist dort kein Handlungsbedarf zu erkennen.
Da die Edelbrock Köpfe ein Volumen von 60 cc haben, wird die Kompression schon gut nach oben gehen. Die müsste sich von ca. 8.80 auf ca. 9.70 verbessern, ich bin sehr gespannt aufs Endergebnis...
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
So, gestern ging es ein wenig weiter: ich habe den Balancer mit Steuerkettengehäuse und Wasserpumpe abgenommen, dann haben Heiko und ich den Block gereinigt und die Ventilfedern auf den Alu-Köpfen ausgetauscht, da ich leider nicht weiß, ob die alten zur neuen Nockenwelle passen. Die hat dann auch noch ihren Weg in den Motor gefunden, die Stuerkette ist ebenfalls schon wieder montiert.
Weiter geht‘s wahrscheinlich erst in 2 Wochen. Den Block werde ich wohl nochmal lackieren und dann geht es an die Montage der Zylinderköpfe.
Weiter geht‘s wahrscheinlich erst in 2 Wochen. Den Block werde ich wohl nochmal lackieren und dann geht es an die Montage der Zylinderköpfe.
- birdman
- Beiträge: 368
- Registriert: 27. Mär 2017, 21:49
- Wohnort: Osthessen
- Fuhrpark: '64 T-Bird Convertible
'83 F150 4x4
'58 Simson AWO Sport
Dann mal viel Schbass bei der Umstrickerei.....
T5 - 5 Gang würde mir in meinem F150 auch gefallen - wo bekommt man sowas her ?

T5 - 5 Gang würde mir in meinem F150 auch gefallen - wo bekommt man sowas her ?
das Leben ist zu kurz, um kleine,hässliche Autos zu fahren....


- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Ich hab's bei Ebay Kleinanzeigen gefunden. Kommt nicht so häufig vor zum guten Kurs, aber ab und an sind welche drin.
Ich könnte jetzt aber nicht sagen, welche Ausführung für den F150 passen wäre. Der Getriebehals passt beim Switch von Mustang zu Mustang von der Länge 1:1 - beim F150 würde ich mal in den amerikanischen Foren suchen. Könnte schwieriger werden.
Ich könnte jetzt aber nicht sagen, welche Ausführung für den F150 passen wäre. Der Getriebehals passt beim Switch von Mustang zu Mustang von der Länge 1:1 - beim F150 würde ich mal in den amerikanischen Foren suchen. Könnte schwieriger werden.
- birdman
- Beiträge: 368
- Registriert: 27. Mär 2017, 21:49
- Wohnort: Osthessen
- Fuhrpark: '64 T-Bird Convertible
'83 F150 4x4
'58 Simson AWO Sport
Jo, ist nicht leicht, auch wegen der Glocken. Da gibts schon Unterschiede zwischen den 351 und dem 460 er. Dazu kommt auch noch, dass ich nen 4x4 habe und somit einen kurzen Hals brauch, um das VTG dranzustöpseln.
Hab bei den Amis zwar schon hier und da was gefunden, aber schweinsteuer, weil meist neu (Tremec).
Hab bei den Amis zwar schon hier und da was gefunden, aber schweinsteuer, weil meist neu (Tremec).
das Leben ist zu kurz, um kleine,hässliche Autos zu fahren....


-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1740 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mem64
11. Mär 2024, 11:01
-
- 13 Antworten
- 5698 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von IwI540
20. Okt 2024, 18:06
-
- 5 Antworten
- 3625 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TG-Tommy
23. Jul 2023, 10:02
-
- 0 Antworten
- 2816 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Axel
20. Mär 2024, 19:53
-
-
ELEKTRIKPROBLEM - WIE TESTE ICH NEUTRAL SAFETY SWITCH 1967-70 FORD CONSOLE SHIFT
von Ranchero67 » 8. Dez 2024, 00:07 » in Technikfragen - 3 Antworten
- 934 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
11. Dez 2024, 12:14
-