Immersion Block Heater

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Antworten
Benutzeravatar
ColonyPark
Beiträge: 165
Registriert: 31. Dez 2021, 15:14
Wohnort: CLP
Fuhrpark: Mercury Colony Park, Bj. 1973, Suzuki GSXR 1100, Bj. 1992
Likes vergeben: 139 x
Likes erhalten: 18 x

Immersion Block Heater

Beitrag von ColonyPark » 21. Mai 2024, 19:20

Moin

Was genau meint Ford mit diesen Immersion Block Heaters ?

Ich dächte ich frugte das schon mal, fand aber in der Suchfunktion nüscht... :?

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 5510
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 25 x
Likes erhalten: 763 x

Beitrag von Schraubaer » 21. Mai 2024, 19:33

Willst Du in arktische Regionen umsiedeln? Motorvorwärmung!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Sally67
Beiträge: 2340
Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
Wohnort: Nicht weit vom Dirk
Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy
Likes vergeben: 383 x
Likes erhalten: 357 x

Beitrag von Sally67 » 21. Mai 2024, 19:40

Hi Stefan,
soll wohl die Kühlflüssigkeit im Motorblock vorwärmen.
Wird am meisten für Trucks angeboten.Macht den Innenraum nach dem Start sofort mollig warm.
Der Strom dafür kommt meistens aus der Steckdose 110/230V.
Ein weiterer Vorteil ist die erhebliche Verschleißminderung,da kein Kaltstart mehr gemacht wird.
Mich würde interessieren wo der kleine"Tauchsieder"eingebaut wird.
Ist aber keine Standheizung.
Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.


"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.

JoMo75
Beiträge: 195
Registriert: 8. Dez 2019, 18:35
Wohnort: Enzkreis
Fuhrpark: 1977 T-Bird
1972 LTD
Likes vergeben: 12 x
Likes erhalten: 17 x

Beitrag von JoMo75 » 21. Mai 2024, 19:54

Hat/hatte mein Hobel auch drin - war wohl ein Import aus Kanada.
Hat ne Anschlußleitung mit dem 3-poligen Netzstecker dran.
Wenn ich die Maschine zerlege poste ich gerne mal was rauskommt ;)
Schönen Gruß,
Jo

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 5510
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 25 x
Likes erhalten: 763 x

Beitrag von Schraubaer » 21. Mai 2024, 20:00

Sally67 hat geschrieben:
21. Mai 2024, 19:40
Hi Stefan,
soll wohl die Kühlflüssigkeit im Motorblock vorwärmen.
Wird am meisten für Trucks angeboten.Macht den Innenraum nach dem Start sofort mollig warm.
Der Strom dafür kommt meistens aus der Steckdose 110/230V.
Ein weiterer Vorteil ist die erhebliche Verschleißminderung,da kein Kaltstart mehr gemacht wird.
Mich würde interessieren wo der kleine"Tauchsieder"eingebaut wird.
Ist aber keine Standheizung.
Gruß und
Eigentlich in jedem freien Blockanschluß, meistens aber an Stelle eines oder zwei Froststopfen.
Screenshot_20240521-195901~2.png
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
ColonyPark
Beiträge: 165
Registriert: 31. Dez 2021, 15:14
Wohnort: CLP
Fuhrpark: Mercury Colony Park, Bj. 1973, Suzuki GSXR 1100, Bj. 1992
Likes vergeben: 139 x
Likes erhalten: 18 x

Beitrag von ColonyPark » 21. Mai 2024, 21:46

Schraubaer hat geschrieben:
21. Mai 2024, 19:33
Willst Du in arktische Regionen umsiedeln? Motorvorwärmung!
Plane eine Reise nach Wladiwostok im November....nee....Spaß beiseite, ernst ausse Ecke. Angeblich wurde so ein Dingens verbaut.....

Benutzeravatar
ColonyPark
Beiträge: 165
Registriert: 31. Dez 2021, 15:14
Wohnort: CLP
Fuhrpark: Mercury Colony Park, Bj. 1973, Suzuki GSXR 1100, Bj. 1992
Likes vergeben: 139 x
Likes erhalten: 18 x

Beitrag von ColonyPark » 21. Mai 2024, 21:48

JoMo75 hat geschrieben:
21. Mai 2024, 19:54
Hat/hatte mein Hobel auch drin - war wohl ein Import aus Kanada.
Hat ne Anschlußleitung mit dem 3-poligen Netzstecker dran.
Wenn ich die Maschine zerlege poste ich gerne mal was rauskommt ;)
Jo...meiner ging auch nach Kanada damals.....malschauen ob das Ding noch iwo sitzt, oder bei der Motorüberholung entfernt wurde.... :?

Sally67
Beiträge: 2340
Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
Wohnort: Nicht weit vom Dirk
Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy
Likes vergeben: 383 x
Likes erhalten: 357 x

Beitrag von Sally67 » 21. Mai 2024, 22:57

Schraubaer hat geschrieben:
21. Mai 2024, 20:00
Sally67 hat geschrieben:
21. Mai 2024, 19:40
Hi Stefan,
soll wohl die Kühlflüssigkeit im Motorblock vorwärmen.
Wird am meisten für Trucks angeboten.Macht den Innenraum nach dem Start sofort mollig warm.
Der Strom dafür kommt meistens aus der Steckdose 110/230V.
Ein weiterer Vorteil ist die erhebliche Verschleißminderung,da kein Kaltstart mehr gemacht wird.
Mich würde interessieren wo der kleine"Tauchsieder"eingebaut wird.
Ist aber keine Standheizung.
Gruß und
Eigentlich in jedem freien Blockanschluß, meistens aber an Stelle eines oder zwei Froststopfen.
Screenshot_20240521-195901~2.png
Danke👍
Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.


"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag