Seite 9 von 12

Re: Unterbrecherkontakt oder Pertronix

Verfasst: 13. Nov 2022, 09:01
von IwI540
Wagonmaster hat geschrieben:
13. Nov 2022, 00:06
IwI540 hat geschrieben:
12. Nov 2022, 22:33
Wichtig ist nur das Du n 6V Relais einbaust ( die können auch 7-10V ab), nicht das beim Starten die Spannung soweit abfällt daß das Relais abschaltet, dann hast Du keine Spannung an der ZS & Pertronics.
Gruß Iwi
Meinst du damit 6V auf der Steuerspannungsseite, weil das Widerstandskabel nur 8-9V liefert? Hast du vielleicht mal einen Link?

Gruß,
Benni
Moin,jupp, 6 V zur Ansteuerung. Nen Link hab ich nicht, ich kauf meinen Analogen Kram meistens hier beim Bosch-Dienst. Ist vernünftiges Zeug & ich krieg noch n schnack über alte Zeiten, hab vor laaaanger Zeit bei Bosch gelernt...
Aber 6V Relais gibts doch bei A....n oder e..y ?
Gruß Iwi

Re: Unterbrecherkontakt oder Pertronix

Verfasst: 13. Nov 2022, 10:21
von Schraubaer
Man könnte auch ein "Solid State Relais" mit passendem SchaltspannungsBEREICH einsetzen.
Z.B. sowas:
https://www.pollin.de/p/solid-state-rel ... gJ0rfD_BwE
Schaltet bereits bei 3V, kann aber locker 32V ab. Also stabil bei wechselnden Eingangsspannungen.
Sind keine klassischen Magnetschalter, schalten elektronisch.

Re: Unterbrecherkontakt oder Pertronix

Verfasst: 13. Nov 2022, 11:02
von Wagonmaster
Danke für den Tipp, Heiner.

Kenne mich mit Relais noch nicht so gut aus. Wenn das besagte 6V Relais (Steuerspannung) betrachte, liegt hier die Schaltspannung automatisch bei 12V? Denn die brauchen wir ja an ZS und Pertronix.

Grüße,
Benni

Re: Unterbrecherkontakt oder Pertronix

Verfasst: 13. Nov 2022, 11:04
von IwI540
Die Schaltspannung ist die, die Du an Kl. 30 anlegst. Und immer dran denken : eine Sicherung möglichst nah an der Spannungsquelle mit einbinden !
Gruß Iwi

Re: Unterbrecherkontakt oder Pertronix

Verfasst: 13. Nov 2022, 11:08
von Wagonmaster
Oh man, ich denke oft viel zu kompliziert. :lol:

Jetzt wo du es sagst, klingt das natürlich total logisch. Danke für den Denkanstoß.

Re: Unterbrecherkontakt oder Pertronix

Verfasst: 13. Nov 2022, 11:20
von MrKai
Ah interessant! Danke auch von mir! Werde berichten wie und und womit wir die Nuss knacken werden! :)

Re: Unterbrecherkontakt oder Pertronix

Verfasst: 13. Nov 2022, 17:07
von Nevert
Hallo Kai,

grandios, dass du den Wagen so gut wieder zum Laufen bringst, er hat sich die letzten Jahre ja ziemlich ausgeruht :D

Grüße, Thilo

Re: Unterbrecherkontakt oder Pertronix

Verfasst: 13. Nov 2022, 18:43
von MrKai
Grüß dich Thilo!
Stimmt, die alte durstige Dame ist halt ein Morgenmuffel. Aber wenn ich ein paar Jahrzehnte lang pennen würde, wäre ich auch erst mal neben der Spur... :D
Grüße, Kai

Re: Unterbrecherkontakt oder Pertronix

Verfasst: 3. Dez 2022, 18:27
von MrKai
Nabend zusammen! :) Hat hier nochmal jemand den Nerv mir Elektroamateur einen Tipp zu geben? Ich steh nämlich immernoch auf dem Schlauch mit meinem Kabelsalat…
Ich kam jetzt dazu alles anzuschließen wie zuletzt empfohlen, und mit der neuen Pertronix 12V Zündspule. Hab uns mal ein neues Kunstwerk gemalt um es einfacher zu machen.

Das Problem ist immernoch das der Motor nicht aus geht. Beim Ausschalten geht außerdem die ALT-Leuchte an. Stoppen kann ich dann nur wenn ich die Sicherung ziehe.

Was ich jetzt festgestellt habe, ist dass auf dem Kabel das vom Zündschloss kommt 12 V anliegen. (Also nicht wie ursprünglich gedacht weniger, wegen Widerstandskabel)
Genau gesagt bei Zündung knapp 12 V und bei Motorlauf ca 14,8 V.
Etwa das gleiche habe ich an Zündspule + gemessen.

Müsste ich mir jetzt einen Widerstand einbauen weil das für die Spule im Relais viel zu viel ist? Oder ein ganz anderes Relais?

Ihr hattet ja empfohlen ein 6V Relais zu verwenden. Ich nehme an weil ihr auch von einem Widerstandskabel ausgegangen seid, richtig? Das wäre dann wohl hinfällig, wenn da 12 V durchgehen, oder wie ist das?
Das Solid State Relais aus Heiners Link habe ich mal vorsorglich bestellt. Falls das hier Abhilfe schafft, bau ich das als nächstes ein.
Was mir auch nicht ganz klar ist, ich mache das ganze mit dem Relais ja nur um das Zündschloß zu entlasten. Aber wenn da sowieso ab Werk dauerhaft 12 bzw 15 V durch gehen, warum noch Entlasten? Dann ist es doch dafür ausgelegt, oder?

Vielleicht hat ja jemand eine Idee, mir geht langsam die Phantasie aus :?

Re: Unterbrecherkontakt oder Pertronix

Verfasst: 3. Dez 2022, 19:41
von Schraubaer
Wenn der Motor nicht ausgeht, entweder Schaden am Zündschlossschalter, oder hängender Kontakt von dem Magnetschalter auf die Startanhebung?! Kontrolliert??? (Hab' ich am 12.11. schonmal gefragt!!! :roll:)
Mal das Kabel von der Startanhebung vom Magnetschalter runtergenommen, wenn die Macke auftaucht?
Ist mit der neuen Schaltung ohnehin überflüssig wie'n Kropf!
Fuck, Rückfall ins Mitteilungsbedürfnis! :x