Revision des Antriebsstranges Ford Galaxie 1961

In diesem Bereich könnt ihr eure Umbauprojekte und Restaurationen dokumentieren.
Antworten
Tino
Beiträge: 5
Registriert: 19. Nov 2025, 19:40
Wohnort: Karlsruhe
Fuhrpark: Ford Galaxie Club Victoria 1961
Likes erhalten: 6 x

Revision des Antriebsstranges Ford Galaxie 1961

Beitrag von Tino » 21. Nov 2025, 18:20

Guten Abend miteinander,
ich habe mich hier und zuvor schon recht objektiv wie ich denke versucht zu informieren was eine Revision des kompletten Antriebsstranges betrifft. Im Galaxie ist ein 352er FE mit ner Ford-O-Matic. Automatik ist ein Muss.

Vor Jahren hatte ich so etwas schonmal gemacht/finanziert :mrgreen: Ein 3,5L Reihensechszylinder komplett revidiert (Kreuzschliff war noch gut), Komplett neu gelagert und gedichtet, Ventile neu eingeschliffen, usw. Es wurde ein Austauschgetriebe organisiert & ein überholtes Sperrdiff eingebaut. Das Ganze in einem 91er ehemaligen 320i (E30). Das Auto hatte nie Probleme gemacht, das Spaßpotential war genial! Immer schön den Drehzahlbegrenzer begrüßt :D .

Da möchte ich mit der alten Dame auch hin, ohne den Begrenzer, insofern es den gibt, sehen zu wollen: Eine saubere, grundlegende Revision des Antriebsstranges. Damit das Ganze mal mit mir begraben werden kann :D :D :D ... Also ein streßfreies Genießen des Straßenkreuzers. Immer & überall!

Anscheinend sind Revisionen von alten V8's ein Problem? Oder zuviele Trittbrettfahrer unterwegs?
Ich bin für Tuning insofern zu haben: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Hubraum...
Zwei Varianten: Den vorhandenen A-Strang revidieren oder ersetzen oder, da ja eh alles angefasst wird, in gleicher Qualität (also neu/revidiert) gleich bissl aufrüsten. Bei Letzterem: Das wurde doch alles schonmal durchgeführt?
Ich habe jetzt schon mehrfach Reparaturen in größerem Umfang in Portugal machen lassen, die alten Werkstätten sind einfach nur gut. Ich spiele mit dem Gedanken dort die hier aufbereiteten Teile & Alles was dazu benötigt wird ein zu kaufen und bei nächster Gelegenheit runter zu karren. Zeit spielt überhaupt keine Rolle. Die Kohle je nach "Ausbaustufe" schon klar. Ich will keinen Racer, aber einen gecleanten Motorraum würde auch mir gefallen.

Anfang dieses Jahr hatte ich schonmal Gespräche darüber geführt, das Blechkleid sauber richten zu lassen, im Anschluß den sauber lackieren zu lassen. Das Ganze würde in Portugal sich zwischen 10-12k€ bewegen. Fair wie ich finde, die Kiste würde komplett zerlegt werden.

Zurück zum A-Strang: Was kann ich zu Beginn für Infos liefern? Gibt es hier im Forum Kontaktadressen, Firmen, die hier einen Beraten, benötigte Teile mit liefern nachdem evtl Motorenteile aufs nächste saubere Maß gebracht wurden? Der Gedanke war auch schon da in Amiland nen Motor zu ordern
https://www.sandjengines.com/
Hier im Forum wird von so was eher mehr abgeraten. Bitte greift mir mal etwas unter die Arme, damit ich das Richtige entsprechend anleiern kann. Die alten Motoren liefen früher ja auch mit verbleitem Benzin, das muß bei ner Revi ja auch berücksichtigt werden..? Gerne auch "Privatschrauber" mit Nebengewerbe, die einen mit Dienstleistung und entsprechende Ersatzteile beliefern.
Ich freu mich auf eure Antworten!

Grüßle, Tino

Benutzeravatar
IwI540
Beiträge: 853
Registriert: 30. Jan 2021, 16:14
Wohnort: Dithmarschen
Fuhrpark: F 250 Bj 66 428 FE, Galaxie 500 Bj 67, Volvo FH4 680, Ducati Monster 1100
Likes vergeben: 191 x
Likes erhalten: 338 x

Beitrag von IwI540 » 21. Nov 2025, 18:53

Hallo Tino !
Bis vor kurzem hatten wir hier im Forum noch einen Motorenbauer....
https://americanmuscleservice.com/

Bei dem kannst Du Dir mal eine Meinung zu dem Projekt (AS) einholen. Da kommt auch mein 428er her, und einige andere Forumuser haben da auch schon eingekauft.....

Gruß Iwi

Benutzeravatar
The Galaxie
Beiträge: 1070
Registriert: 25. Nov 2019, 20:12
Wohnort: Land Brandenburg
Likes vergeben: 618 x
Likes erhalten: 289 x

Beitrag von The Galaxie » 21. Nov 2025, 20:09

IwI540 hat geschrieben:
21. Nov 2025, 18:53
Hallo Tino !
Bis vor kurzem hatten wir hier im Forum noch einen Motorenbauer....
https://americanmuscleservice.com/

Bei dem kannst Du Dir mal eine Meinung zu dem Projekt (AS) einholen. Da kommt auch mein 428er her, und einige andere Forumuser haben da auch schon eingekauft.....

Gruß Iwi
???
Ist das Leben nicht schön ?? .... ja,das Leben ist nicht schön :(
BildBild

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3995
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1236 x
Likes erhalten: 916 x

Beitrag von Henk » 22. Nov 2025, 18:42

Moin Tino,

wenn Dir ein cooler Cruiser reicht, dann lass die vorhandenen Teile hier in Deutschland revidieren!

Alles was in Richtung Tuning und nicht bzw. mehr als Original geht, zieht immer einen Rattenschwanz hinterher. der zusätlich viel Zeit und Geld verschlingt.
Das gutgünstigschnell Diagram dürften alle Kennen, oder?
gutguenstischnell.png
Mit Hinterhofnebenbei Motorenbauern haben hier einige schlimme Erfahrungen sammeln müssen.

Vielleicht liesst Du dir diesen Beitrag vom Carsten @osi-v8 mal durch, da bekommst Du schon mal eine Idee.
https://fomoco.eu/restaurationen-fahrze ... -t822.html
Die tiefen Reinigung maschinellen Arbeiten wurden unter anderem von meinem Motoreninstandsetzer meines Vertrauens übernommen.
Da könnte ich dann auch mit eine Honbrille aushelfen.

Für Getriebe, Differential und original Vergaser haben wir hier Spezis im Forum die Du ggf. anschreiben kannst, laut hier schreien kommt bei denen eher nicht vor.
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6990
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 29 x
Likes erhalten: 1169 x

Beitrag von Schraubaer » 22. Nov 2025, 18:57

Nee, kannte ich so noch nicht! Gleich runtergeladen, passt wie Arsch auf Eimer!!!👍
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag