Verständnissfrage :Überprüfen hinterer Radbremszylinder..

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Fairlane67
Beiträge: 293
Registriert: 26. Okt 2021, 17:45
Wohnort: Brandenburg
Fuhrpark: 2007er GT,
1967er Fairlane 500
Likes vergeben: 14 x
Likes erhalten: 30 x

Verständnissfrage :Überprüfen hinterer Radbremszylinder..

Beitrag von Fairlane67 » 23. Nov 2021, 20:38

Moin,
heute beim Tüv zur bestandsaufnahme wg. vollgutachten für h-kennzeichen gewesen und beinahe bekommen. :lol: :lol:
einzige technische beanstandung waren zu unterschiedliche bremswerte der hinteren linken trommelbremse zur rechten .ca.50% unterschied ,sowhl betriebs; als auch feststellbremse :oops:
tüfer meinte evtl.der radbremszylinder defekt :geek: :geek:
der wagen wurde heute quasi das erste mal seit 2jahren wieder auf strasse bewegt,am we bremsflüssigkeit gewechselt.
Ich wollte jetzt als erstes die trommel runternehmen und überprüfen,vlt. nur iwas schwergängig oder ähnliches..
Wie kann ich aber jetzt feststellen,falls ich etwas finde und beheben kann,ob sich etwas an der bremswirkung verändert hat. :roll:
meine überlegung war,langsam bremse durchtreten und von hand an beiden rädern drehen,bis sich an einem der räder eine bremswirkung enstellt und dann mit der anderen seite vergleichen,sollte also nur mit 3 mann gehen,oder hat jemand idee ,wie ich das ALLEINE in der garage überprüfen kann :?: :?:
bin wie immer über sämtliche tipps dankbar..
viele grüße
der Dete
Leider überlegen viele NUR am 1.April, ob die Nachrichten die sie Lesen und Hören wirklich stimmen😒


Gruß
Dete

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6690
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1060 x

Beitrag von Schraubaer » 23. Nov 2021, 21:48

Keine freie Werkstatt mit Prüfstand und leerer Kaffeekasse in der Nähe?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Fairlane67
Beiträge: 293
Registriert: 26. Okt 2021, 17:45
Wohnort: Brandenburg
Fuhrpark: 2007er GT,
1967er Fairlane 500
Likes vergeben: 14 x
Likes erhalten: 30 x

Beitrag von Fairlane67 » 23. Nov 2021, 22:03

Nicht wirklich :|,na vlt.fällt mir noch etwas anderes ein.. :ugeek:
Leider überlegen viele NUR am 1.April, ob die Nachrichten die sie Lesen und Hören wirklich stimmen😒


Gruß
Dete

Benutzeravatar
bernd61hd
Beiträge: 650
Registriert: 21. Nov 2021, 17:33
Wohnort: Am Mellensee
Fuhrpark: Mercury M47 '49, Ford E350 V10 Tioga WoMo "Elwood ", Chevy Silverado, Harley 1-8, Buick elektra '62
Likes vergeben: 106 x
Likes erhalten: 613 x

Beitrag von bernd61hd » 24. Nov 2021, 04:02

Hallo, also die Bremse hinten: Trommeln runter und bremszylinder neu. Backen auch. Und alles richtig sauber machen. Die Teile kosten nich viel bei Rockauto und du hast die nächsten Jahre Ruhe. Ich hatte das selbe Problem grad bei meinem Elwood. (E350)
IMG_20211012_130735.jpg
Gruesse Bernd 61hd aus Rehagen Sued
Richtige Autos haben 8 Zylinder, alles andere sind Keksdosen........

Benutzeravatar
429CS
Beiträge: 627
Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
Wohnort: Ichenhausen
Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429
Likes vergeben: 14 x
Likes erhalten: 107 x

Beitrag von 429CS » 24. Nov 2021, 07:52

Der Prüfer wird dir doch gesagt haben welche Seite schlechter bremst. Auto hinten aufbocken das beide Räder frei drehen können. Feststellbremse betätigen und feststellen ab wann eine Seite blockiert. Feststellbremse lösen und dann die andere Seite am Bremsennachsteller etwas nachdrehen. Wenn schwergängig, ausbauen zerlegen reinigen und mit Kupferpaste schmieren. Darauf achten, das keine Feder auf dem Zahnrad aufliegt und es am drehen hindert.
All das natürlich nur. wenn die Beläge nicht verölt sind bzw. der Bremszylinder noch dicht!
Ansonsten den ganzen Kram neu.
Jedenfalls sollten danach beide Räder in etwa gleich schwer drehbar sein oder je nach Pedalbetätigungskraft gleich blockieren. Das sollte auch dem Prüfer reichen.

@bernd
Kommst du aus dem deutschen US-Mohoforum? Elwood und Bernd aus Rehage kommen mir bekannt vor... :?: Ich war da als Alvissaladin ein paar Jahre...
mit allerbesten Schraubärgrüssen

Roland

Fairlane67
Beiträge: 293
Registriert: 26. Okt 2021, 17:45
Wohnort: Brandenburg
Fuhrpark: 2007er GT,
1967er Fairlane 500
Likes vergeben: 14 x
Likes erhalten: 30 x

Beitrag von Fairlane67 » 24. Nov 2021, 09:24

Moin,danke für die infos.
so hatte ich es mir gedacht, mit dem drehen der räder ,hab mich da vlt.falsch ausgedrückt😇.
Und ja, RA habe ich schob geschaut, aber dafür muss ich ja die bremsbelagbreite wissen, da es ja wohl 2" und 2,5 " geben soll..
Mache mich jetzt aber bei und werde nachschauen.
Danke erstmal..
VG
Leider überlegen viele NUR am 1.April, ob die Nachrichten die sie Lesen und Hören wirklich stimmen😒


Gruß
Dete

Benutzeravatar
Ranchero78
Beiträge: 804
Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
Likes vergeben: 13 x
Likes erhalten: 68 x

Beitrag von Ranchero78 » 24. Nov 2021, 16:44

Gings denn vorher. ? Ansonsten aufmachen schauen was Sache ist.
Die Nachstellung der Beläge funktioniert eventuel nicht !
BZW sie geht erst beim Rückwärts fahren und bremsen zumindest beim LTD/Ranchero ist das so!
Und wenn du die Beläge tauscht darauf achten es gibt einen AUFlaufenden und einen Ablaufenden
Bremsbelag einer ist länger als der andere.Vertauscht du das dann stellt sich auch nichts nach. :D
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6690
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1060 x

Beitrag von Schraubaer » 24. Nov 2021, 17:34

0C038449-0569-4EF7-89E1-C677DDC52E0F.jpeg
0C038449-0569-4EF7-89E1-C677DDC52E0F.jpeg (37.92 KiB) 1391 mal betrachtet
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Fairlane67
Beiträge: 293
Registriert: 26. Okt 2021, 17:45
Wohnort: Brandenburg
Fuhrpark: 2007er GT,
1967er Fairlane 500
Likes vergeben: 14 x
Likes erhalten: 30 x

Beitrag von Fairlane67 » 24. Nov 2021, 18:57

Ranchero78 hat geschrieben:
24. Nov 2021, 16:44
Gings denn vorher. ? Ansonsten aufmachen schauen was Sache ist.
Die Nachstellung der Beläge funktioniert eventuel nicht !
BZW sie geht erst beim Rückwärts fahren und bremsen zumindest beim LTD/Ranchero ist das so!
Und wenn du die Beläge tauscht darauf achten es gibt einen AUFlaufenden und einen Ablaufenden
Bremsbelag einer ist länger als der andere.Vertauscht du das dann stellt sich auch nichts nach. :D
Hallo Alex,
ob die bremse vorher RICHTIG funktioniert hat,läßt sich nicht einwandfrei beantworten,da bei der probefahrt der HBZ defekt war🙈..fahren ging nur bedingt,ebendso das bremsen😒😒
Am we wie gesagt,HBZ und komplette bremsflüssigkeit gewechselt,wobei bei den hinteren bremsen wohl keine/zu wenig bremsflüssigkeit drin war,da beim entlüften erst viel luft raus kam.Bremstrommel und beläge sind neu verbaut worden,keinerlei riefen..völlig sauber,der RBZ ölt auch nicht.
nur die vielen bunten federnsind nicht gewechselt,sind also noch die alten.
kurzer bremsbelag vorne.der lange ist hinten.
wie gesagt linke seite bringt halbe leistun gegenüber der rechten seite.
habe mir jetzt ein paar video's vom 67er mustang angeschaut und mit meinen fotos verglichen, passt aber alles. 😢 :cry
die trommelbremsen sind doch immer alle gleich aufgebaut,oder?
ich weiß nicht,ob die bremse sich erst" richtig" einstellt,wenn ich einmal rückwärts fahre :roll:
muss dafür umständlicherweise immer auto in garage auf/abbocken,(zumindest muss ich nicht im freien schauben :D)
habe momentan den wagen aufgebockt und besagte seite den einsteller für die beläge so zusammengedreht,dass der FASST rausfällt,trotzdem bekomme ich die trommel NICHT zum freilaufen :(sie schleift IMMER leicht ..andere seite funktioniert alles..
sind evtl.die ganzen federn nicht mehr die besten :?:
VG
Leider überlegen viele NUR am 1.April, ob die Nachrichten die sie Lesen und Hören wirklich stimmen😒


Gruß
Dete

Benutzeravatar
Ranchero78
Beiträge: 804
Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
Likes vergeben: 13 x
Likes erhalten: 68 x

Beitrag von Ranchero78 » 24. Nov 2021, 19:55

Wenn die Beläge richtigrum drin sind und du mit trommel die Grundeinstellung machst dann sollte das gehen, wenn die Ferdern alle ok sind dann passt das.

ABER , ich hatte auch so ein Problem und da war es der Nachsteller!!
Sprich das Zugseil das dünne was an dem Blech dran ist was am Nachsteller an dem Zahnkranz anliegt und immer einen Zahn weiterschiebt. Da packte dieses Blech nicht den nächsten Zahn sondern rutschte nur vorbei ! Dadurch stellte es sich nicht nach! Habe das Blech dann etwas gebogen dann ging es .
Hab auch ein Video was das genau zeigt, aber hab das auf dem alten handy leider.
Hoffe es war etwas verständlich ausgedrückt.
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex

Antworten