Hi Leute wisst ihr zufällig wo die Motorkennbuchstaben an einem 390er Motor finde Bj. 1967
Und im besten Fall wie die aussehen sollen?
Danke schon mal.
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
- Gehe zum letzten Beitrag Und schon wieder ne neue Idee
- Gehe zum letzten Beitrag 1929 Model A Pickup Roadster... es geht weiter
- Gehe zum letzten Beitrag Mustang c4 289 rear end ratio
- Gehe zum letzten Beitrag Steckachse Lagerdeckel
- Gehe zum letzten Beitrag Biete neue High Volume Pump 289 302
Such nach Motorkennbuchstaben.
-
- Beiträge: 2663
- Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
- Wohnort: Nicht weit vom Dirk
- Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy - Likes vergeben: 607 x
- Likes erhalten: 607 x
Hi Matthias,
guck mal, da könnte was dabei sein
http://www.mustangtek.com/block/Block.html
Oder hier.
http://www.fordification.com/tech/casti ... Eblock.htm
Heiko sagt dazu bestimmt auch noch was.
Gruß und
guck mal, da könnte was dabei sein

http://www.mustangtek.com/block/Block.html
Oder hier.
http://www.fordification.com/tech/casti ... Eblock.htm
Heiko sagt dazu bestimmt auch noch was.
Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3869
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1059 x
- Likes erhalten: 730 x
Der FE hat keine Kennbuchstaben im dem Sinne das man ihn anhand dessen als 352er oder 390er identifizieren könnte.
Am Motorblock unter dem Ölfilteradapter findest Du einen Datecode, der bei diesem Beispiel so aussieht "2C17", was wie folgt aufgeschlüsselt werden kann.
2 währe das Jahr in der Dekade, also 62 bzw. 1962
C steht für den Monat in alphabetischer reinfolge, also März
17 der Tag des Monats.
Also 17.März 1962 wäre anhand des Beispiels das Gussdatum des Motorblocks.
Auf der Beifahrerseite auf höhe der Lichtmaschine müsste dann die Teilenummer stehen wie bei diesem Bild: C6 steht mal wieder für Jahrzeht und dem Jahr, C= 1960er Jahre und die 6 für das Jahr im laufenden Jahrzehnt, also 1967
und das ME-A steht schlussendlich nur für eine Motorblockserie aus der laufenden Produktionscharge.
Am Motorblock unter dem Ölfilteradapter findest Du einen Datecode, der bei diesem Beispiel so aussieht "2C17", was wie folgt aufgeschlüsselt werden kann.
2 währe das Jahr in der Dekade, also 62 bzw. 1962
C steht für den Monat in alphabetischer reinfolge, also März
17 der Tag des Monats.
Also 17.März 1962 wäre anhand des Beispiels das Gussdatum des Motorblocks.
Auf der Beifahrerseite auf höhe der Lichtmaschine müsste dann die Teilenummer stehen wie bei diesem Bild: C6 steht mal wieder für Jahrzeht und dem Jahr, C= 1960er Jahre und die 6 für das Jahr im laufenden Jahrzehnt, also 1967
und das ME-A steht schlussendlich nur für eine Motorblockserie aus der laufenden Produktionscharge.
Gruß Heiko aka Henk
Vielen Dank Männer, die beiden Nummern habe ich gefunden.
Ich hoffe nur das der tüv für die Datenblatt Anfrage auch zufrieden ist.
Ich hoffe nur das der tüv für die Datenblatt Anfrage auch zufrieden ist.
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3869
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1059 x
- Likes erhalten: 730 x
Lässt Du das beim Tüv Süd vom Matthias Gerst machen ?
Der weiss das eigentlich, er ist zwar eher Mercedesspezi, aber bei meinem damaligen datenblatt hat er das auch anstandslos akzeptiert.
Der weiss das eigentlich, er ist zwar eher Mercedesspezi, aber bei meinem damaligen datenblatt hat er das auch anstandslos akzeptiert.
Gruß Heiko aka Henk
- birdman
- Beiträge: 368
- Registriert: 27. Mär 2017, 21:49
- Wohnort: Osthessen
- Fuhrpark: '64 T-Bird Convertible
'83 F150 4x4
'58 Simson AWO Sport
Hier solltest du deinen Motor, anhand der Gussnummer idendifizieren können:
http://www.fordification.com/tech/engineID-V8.htm
http://www.fordification.com/tech/engineID-V8.htm
das Leben ist zu kurz, um kleine,hässliche Autos zu fahren....


Das Alufähnchen ist das einzige an dem sich ablesen lässt was man da verbaut hat, sofern es das originale ist. Hubraum nur durch Öffnen zu erkennen