danke für eure meinung und sorry, dass ich da einfach in den topic von anderen reingegrätscht bin, dacht es passt gut dazu.
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Kalt
- Gehe zum letzten Beitrag Revision des Antriebsstranges Ford Galaxie 1961
- Gehe zum letzten Beitrag Der Schnäppchenthread
- Gehe zum letzten Beitrag Vorstellung - neues Forums-Mitglied
- Gehe zum letzten Beitrag Kopfstützen im F250 1971?
- Gehe zum letzten Beitrag Suche Nackenstütze oder Überzug dunkelrot
Sitz neu beziehen
- Motorhead
- Beiträge: 341
- Registriert: 4. Jun 2023, 08:46
- Wohnort: Wernberg/Villach/Österreich
- Fuhrpark: 67 Ford Mustang 289 2V
67 Ford Galaxie Convertible 390 4V - Likes vergeben: 64 x
- Likes erhalten: 33 x
cool, sollte auch leichter sein da es ja an einer stelle ist die man normal nicht sieht.
danke für eure meinung und sorry, dass ich da einfach in den topic von anderen reingegrätscht bin, dacht es passt gut dazu.

danke für eure meinung und sorry, dass ich da einfach in den topic von anderen reingegrätscht bin, dacht es passt gut dazu.
67er Ford Mustang Coupe (289 2v) seit 2018
67er Ford Galaxie Convertible (390 4v) seit 2023
Verkaufe
67er Ford Galaxie Convertible (390 4v) seit 2023
Verkaufe
- 429CS
- Beiträge: 672
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 22 x
- Likes erhalten: 157 x
Zum "Einsinken" in die Polster hier ein Lösungsvorschlag:
NOSAG Gummies werden als Brücken zwischen den Federwindungen gespannt. Halten ewig und ordentlich verarbeitet ist der Sitzkomfort spürbar besser. Man kann dann auch wieder übers Lenkrad her kucken
https://www.polstereibedarf-online.de/1 ... mmis/a-267
NOSAG Gummies werden als Brücken zwischen den Federwindungen gespannt. Halten ewig und ordentlich verarbeitet ist der Sitzkomfort spürbar besser. Man kann dann auch wieder übers Lenkrad her kucken
https://www.polstereibedarf-online.de/1 ... mmis/a-267
mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland
- Motorhead
- Beiträge: 341
- Registriert: 4. Jun 2023, 08:46
- Wohnort: Wernberg/Villach/Österreich
- Fuhrpark: 67 Ford Mustang 289 2V
67 Ford Galaxie Convertible 390 4V - Likes vergeben: 64 x
- Likes erhalten: 33 x
diese gummis bewirken so viel? muss ich testen.429CS hat geschrieben: ↑25. Jan 2024, 08:12Zum "Einsinken" in die Polster hier ein Lösungsvorschlag:
NOSAG Gummies werden als Brücken zwischen den Federwindungen gespannt. Halten ewig und ordentlich verarbeitet ist der Sitzkomfort spürbar besser. Man kann dann auch wieder übers Lenkrad her kucken
https://www.polstereibedarf-online.de/1 ... mmis/a-267
gefühlt ist bei mir einfach das schaumstoffmaterial ermüdet und geht daher in die "knie" hätte ich angenommen...
67er Ford Mustang Coupe (289 2v) seit 2018
67er Ford Galaxie Convertible (390 4v) seit 2023
Verkaufe
67er Ford Galaxie Convertible (390 4v) seit 2023
Verkaufe
- 429CS
- Beiträge: 672
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 22 x
- Likes erhalten: 157 x
Auf die Menge kommts an. Ich hab etwa 12 Stück unterm Hintern im LTD und das hat die einseitige Weichheit ziemlich abgefangen.diese gummis bewirken so viel?
mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland
- Manu
- Beiträge: 150
- Registriert: 31. Mai 2022, 21:27
- Wohnort: Bonstetten
- Fuhrpark: 66`Thunderbird in Arbeit
67`Buick GS400 - Likes vergeben: 67 x
- Likes erhalten: 42 x
Lehne ist noch zu habenFEtischist hat geschrieben: ↑24. Jan 2024, 21:05da wird der weiße wohl nicht mehr gebraucht?
Hätte ich interesse dran für meinen 7L Coupe. Der hat schon eine ellenlange Optionenliste, aber den Sitz hat er net…![]()
- 2CV8
- Beiträge: 341
- Registriert: 6. Nov 2023, 01:46
- Wohnort: Schweiz
- Fuhrpark: 1964 Mercury Monterey Marauder
- Likes vergeben: 569 x
- Likes erhalten: 251 x
super, danke für den Tipp, probiere ich auch aus! Die Beifahrerseite und hinten wäre dann ja auch noch.429CS hat geschrieben: ↑25. Jan 2024, 08:12Zum "Einsinken" in die Polster hier ein Lösungsvorschlag:
NOSAG Gummies werden als Brücken zwischen den Federwindungen gespannt. Halten ewig und ordentlich verarbeitet ist der Sitzkomfort spürbar besser. Man kann dann auch wieder übers Lenkrad her kucken
https://www.polstereibedarf-online.de/1 ... mmis/a-267
- 429CS
- Beiträge: 672
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 22 x
- Likes erhalten: 157 x
Joa, nich für. Sollten die Gummies dem Popometer nicht reichen, kann frau sie ja auch durchaus verdoppeln. Ist ja jetzt nicht so die heftigste Ausgabe dafür. Da hab ich ganz andere Summen beim Sattler gelassen. 
mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland
- The Galaxie
- Beiträge: 1070
- Registriert: 25. Nov 2019, 20:12
- Wohnort: Land Brandenburg
- Likes vergeben: 618 x
- Likes erhalten: 289 x
Da hab ich ganz andere Summen beim Sattler gelassen.
.....das kann ich bestätigen
Gruß Ralf
.....das kann ich bestätigen
Gruß Ralf
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 19 Antworten
- 5758 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von _yab_
26. Sep 2024, 21:42
-
-
Sitz ausgebaut zum aufpolstern
von Parklane » 25. Okt 2025, 19:21 » in Restaurationen / Fahrzeugprojekte - 1 Antworten
- 544 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Snickers
26. Okt 2025, 08:38
-