-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
- Gehe zum letzten Beitrag 68er Torino/Ranchero hood scoop
- Gehe zum letzten Beitrag Dead Men's Curve Wheels and Wings Opener
- Gehe zum letzten Beitrag Unterdruckanschlüsse am Zündverteiler
- Gehe zum letzten Beitrag F150 BJ 1977 - Bremslicht
- Gehe zum letzten Beitrag Classic Car Ranch Minden Opener
Metro Moulded oder Steele Rubber
-
- Beiträge: 291
- Registriert: 19. Jul 2022, 14:40
- Wohnort: Wien
- Fuhrpark: 1957 Ford f100
1964 Ford Galaxie 500 XL - Likes vergeben: 31 x
- Likes erhalten: 73 x
Metro Moulded oder Steele Rubber
Wie schon in der Überschrift, es geht um türdichtungen usw,was bevorzugt ihr,oder hat jemand erfahrungen mit beiden,welche passen besser usw
- FEtischist
- Beiträge: 987
- Registriert: 25. Jun 2023, 14:15
- Likes vergeben: 507 x
- Likes erhalten: 585 x
Meine Freunde drüben schwören auf Steele. Ich hab aber noch keine verbaut und kann nicht aus eigener Erfahrung sprechen. Was ich immer nehme ist Dennis Carpenter. Der produziert mit originalen Ford Werkzeugen. Haben wir uns vor von überzeugen können
LG
Jörg
LG
Jörg
FEtishist
noun
1) /'fetifist/ */ usually appreciative/
a person who spends too much time doing or thinking about FORD V8 engines or thinks that it is much more important than it really is
noun
1) /'fetifist/ */ usually appreciative/
a person who spends too much time doing or thinking about FORD V8 engines or thinks that it is much more important than it really is
-
- Beiträge: 291
- Registriert: 19. Jul 2022, 14:40
- Wohnort: Wien
- Fuhrpark: 1957 Ford f100
1964 Ford Galaxie 500 XL - Likes vergeben: 31 x
- Likes erhalten: 73 x
Alles klar,hab letztes Jahr eigentlich alle Dichtungen neu gemacht,die einzige dichtung mit der ich nicht zufrieden bin ist die roofrail dichtung,kaufte die damals bei buds classic car, keine Ahnung welche Marke der verkauft, war aber nicht teuer,also wars sicher keine steele ,...
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 27. Jun 2022, 10:49
- Wohnort: Harzvorland
- Fuhrpark: Ford LTD 1968
- Likes vergeben: 48 x
- Likes erhalten: 28 x
ich wiederum hatte mit Türdichtungen von DC leider Pech beim LTD, die waren zu dick, die Türen liessen sich nur mit viel Kraft schliessen und ein Setzen des Gummis war auch nicht zu beobachten. Die anderen Dichtungen des Satzes passten aber gut.FEtischist hat geschrieben: ↑27. Dez 2023, 21:12Meine Freunde drüben schwören auf Steele. Ich hab aber noch keine verbaut und kann nicht aus eigener Erfahrung sprechen. Was ich immer nehme ist Dennis Carpenter. Der produziert mit originalen Ford Werkzeugen. Haben wir uns vor von überzeugen können
LG
Jörg
Habe die zwei Türdichtungen dann bei RubberTheRightWay nochmal gekauft, die haben auf Anhieb gepasst.
Ob die Dichtungen letztlich aus einem Werkzeug kommen und es eine Chargenschwankung war, ich weiss es nicht.
„Marty, er hat einen 46er Ford, wir nur einen DeLorean. Der zerfetzt uns zu Lametta!“
-
- Beiträge: 291
- Registriert: 19. Jul 2022, 14:40
- Wohnort: Wien
- Fuhrpark: 1957 Ford f100
1964 Ford Galaxie 500 XL - Likes vergeben: 31 x
- Likes erhalten: 73 x
Ja das is die frage,kommen die eh alle vom gleichen hersteller und werden nur in verschiedenen Preisklassen angeboten,is immer a schass wenn man sich die Teile nicht real ansehen kann,auf den fotos schauen alle gleich aus,..
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 27. Jun 2022, 10:49
- Wohnort: Harzvorland
- Fuhrpark: Ford LTD 1968
- Likes vergeben: 48 x
- Likes erhalten: 28 x
also die Dichtungen von DC und RTRW sahen schon SEHR gleich, aus, inklusive der Farbe und Ausführung der Befestigungszapfen und eines leichten Versatzes bei einem der Zapfen, der nicht deckungsgleich zum Loch im Blech der Tür war.
Unterschiedlich war halt die Dicke der Dichtungen, die mich dann zweimal hat kaufen lassen.
„Marty, er hat einen 46er Ford, wir nur einen DeLorean. Der zerfetzt uns zu Lametta!“
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 1329 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von The Galaxie
15. Jun 2023, 16:40