Hallo Leute,
ich möchte meinen 64er noch um ein gutes Stück Tieferlegen. Henk verkaufte mir damals gekürzte Federn vom Lincoln. Diese sind bereits verbaut, aber das reicht mir irgendwie noch nicht. Und hinten ist noch alles Original.
Welche Möglichkeiten gibt es? So 8-10cm vorn und hinten wären klasse. Das Auto ist nur zum Cruisen. Umso tiefer er da steht um so größer sieht der 5,30m Fullsizer aus.
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
- Gehe zum letzten Beitrag Und schon wieder ne neue Idee
- Gehe zum letzten Beitrag 1929 Model A Pickup Roadster... es geht weiter
- Gehe zum letzten Beitrag Mustang c4 289 rear end ratio
- Gehe zum letzten Beitrag Steckachse Lagerdeckel
- Gehe zum letzten Beitrag Biete neue High Volume Pump 289 302
maximale Tieferlegung
-
- Beiträge: 191
- Registriert: 27. Mär 2017, 16:26
- Wohnort: 96XXX
- Fuhrpark: 1966 Ford Mustang Coupé
1967 Ford Galaxie Fastback - Likes vergeben: 5 x
- Likes erhalten: 1 x
Schau mal bei eatondetroitspring.com
oder bei dearbornclassics, die bestellen zwar auch dort, aber da kannst Du bis 3 Zoll tiefer ordern.
oder bei dearbornclassics, die bestellen zwar auch dort, aber da kannst Du bis 3 Zoll tiefer ordern.
CU Max
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3869
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1059 x
- Likes erhalten: 730 x
@Holly ich habe noch einen satz Federn hier liegen, die mir viel zu tief waren.
Wenn Du die mal ausprobieren möchtest, schreib mir eine Nachricht.
Wenn Du die mal ausprobieren möchtest, schreib mir eine Nachricht.
Gruß Heiko aka Henk
-
- Beiträge: 191
- Registriert: 27. Mär 2017, 16:26
- Wohnort: 96XXX
- Fuhrpark: 1966 Ford Mustang Coupé
1967 Ford Galaxie Fastback - Likes vergeben: 5 x
- Likes erhalten: 1 x
Ich mach mal hier weiter, da sich das Thema dafür anbietet.
Ein Luftfahrwerk kommt leider nicht in Frage, da es scheinbar nicht kompatibel mit dem H-Kennzeichen ist.
Hier mal ein extemer Fall, die Felgen sind jetzt nicht so mein Ding:
Ein Luftfahrwerk kommt leider nicht in Frage, da es scheinbar nicht kompatibel mit dem H-Kennzeichen ist.
Hier mal ein extemer Fall, die Felgen sind jetzt nicht so mein Ding:
CU Max
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3869
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1059 x
- Likes erhalten: 730 x
Sieht es gut aus ? Ja!
Ist es noch fahrbar ? Nein!
Die Problematik besteht darin, das die Querlenker irgendwann grade im radhaus stehen oder evtl. sogar schon nach oben geneigt sind.
Das heist der federweg wird immer geringer, selbst bei progressiven Federn ist es kaum möglich noch ausreichend Federweg zu haben um ein durchschlagen zu verhindern.
Diese ultra tiefen karren sieht man doch meistens nur auf Anhängern oder auf Showgeländen.
Fahren können die kaum noch und wenn dann nur gaaaaaanz langsam.
Ist es noch fahrbar ? Nein!
Die Problematik besteht darin, das die Querlenker irgendwann grade im radhaus stehen oder evtl. sogar schon nach oben geneigt sind.
Das heist der federweg wird immer geringer, selbst bei progressiven Federn ist es kaum möglich noch ausreichend Federweg zu haben um ein durchschlagen zu verhindern.
Diese ultra tiefen karren sieht man doch meistens nur auf Anhängern oder auf Showgeländen.
Fahren können die kaum noch und wenn dann nur gaaaaaanz langsam.
Gruß Heiko aka Henk
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 13. Okt 2017, 23:36
- Wohnort: Hiddenhausen
- Fuhrpark: 1965 Ford Galaxie 500
- Likes vergeben: 6 x
- Likes erhalten: 4 x
Ich mache dann auch mal hier weiter! Hat jemand gute Tips für ein schön tiefes aber fahrbares Fahrwerk für den 65 er Galaxie?
Die Airride Geschichte ist ziemlich attraktiv,aber die Probleme mit erhalt vom H sind ja doch ziemlich nervig.
Die Airride Geschichte ist ziemlich attraktiv,aber die Probleme mit erhalt vom H sind ja doch ziemlich nervig.