Hilfe, Motor springt nicht an

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Benutzeravatar
Wagonmaster
Beiträge: 300
Registriert: 6. Sep 2022, 21:58
Wohnort: Brandenburg
Fuhrpark: 96er Ford Explorer 4,0l V6 OHV (R.I.P.)
73er Ford LTD Country Squire 429cui V8 Brougham
Likes vergeben: 36 x
Likes erhalten: 71 x

Beitrag von Wagonmaster » 11. Okt 2022, 10:51

_yab_ hat geschrieben:
9. Okt 2022, 12:19
Was du oben gemacht hast, war a) ein bisschen unstrukturiert und b) nicht vollständig.
Was genau meinst du mit "da oben"? Falls du die skizzierte Schaltung meinst, diese war schon so vom Vorbesitzer verbaut. Falls du etwas anderes meinst, kläre mich bitte auf. ;)

_yab_ hat geschrieben:
9. Okt 2022, 12:19
Hier findest du die Klemmenbezeichnungen. Ist aber eine blöde Version, da Grafiken - sehe ich gerade. Das tut's jetzt aber mal.
Besten Dank für den Link, Marino. Das trägt schon viel zum Verständnis bei.

_yab_ hat geschrieben:
9. Okt 2022, 12:19
klären / testen:

30 + 31 verkabeln, 87b gegen - messen: 0V?
15 mit 12V versorgen, 87b gegen - messen: 0V oder 2-3 Sek. 12V?
1 an - legen: 87b gegen - messen: 2-3 Sek. 12V?
1 von - trennen, 50 mit 12V versorgen: 87b gegen - messen: 2-3Sek 12V oder Dauer12V?
Danach kannst du dann den Plan machen. Und den eChoke vernünftig speisen.
Werde das parallel mal messen. E-Choke vernünftig speisen heißt nicht über Relais, sondern über Zündungsplus, richtig?
_yab_ hat geschrieben:
9. Okt 2022, 12:19
Was Heiner wohl meint, ist, dass man sich den ganzen shyce auch sparen kann. Einfach ein normales Relais nehme und beispielsweise über STA der LiMa schalten (plus ggf. über Taster). LiMi dreht nicht mehr: Ofen aus.
Sorry, aber was heißt STA?
1-5-4-2-6-3-7-8

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 5450
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 24 x
Likes erhalten: 741 x

Beitrag von Schraubaer » 11. Okt 2022, 10:54

Stator. Voraussetzung ist allerdings eine ausreichende Statorspannung im Leerlauf. Vorher Mal kontrollieren.
lima_original_hinten~2.jpeg
lima_original_hinten~2.jpeg (34.19 KiB) 924 mal betrachtet
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

_yab_
Beiträge: 118
Registriert: 26. Jan 2020, 22:05
Wohnort: IN
Fuhrpark: Mustang Convertible 1968 mit 351c
Likes vergeben: 6 x
Likes erhalten: 21 x

Beitrag von _yab_ » 11. Okt 2022, 12:37

Wagonmaster hat geschrieben:
11. Okt 2022, 10:51
_yab_ hat geschrieben:
9. Okt 2022, 12:19
Was du oben gemacht hast, war a) ein bisschen unstrukturiert und b) nicht vollständig.
Was genau meinst du mit "da oben"?
Was du bereits gemessen hast. Ich habe da nicht verstanden, bei welchen Bedingungen an der 87b 12V und wenn wie lange an lagen.

eChoke: kann man auch z.B. an STA hängen. Da hast du Drehzahlabhängige Spannung (die du mal messen solltest, siehe Schraubaer). Idee dahinter: bei niedriger Drehzahl / im Stadtverkehr macht der Choke langsamer auf, als wenn du gleich auf's Land fährst.
Gruß
--
Marino aka yab

Benutzeravatar
429CS
Beiträge: 610
Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
Wohnort: Ichenhausen
Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429
Likes vergeben: 13 x
Likes erhalten: 96 x

Beitrag von 429CS » 11. Okt 2022, 13:12

Idee dahinter: bei niedriger Drehzahl / im Stadtverkehr macht der Choke langsamer auf, als wenn du gleich auf's Land fährst.
Eigentlich ist für die Dauer der Öffnung der Drosselklappe die Cokedose zuständig, weil entsprechend genau einstellbar. Das über drehzahlabhängige Strömung zu machen ist m. E. widersinnig. Warum macht ihr euch das Leben so schwer?
mit allerbesten Schraubärgrüssen

Roland

_yab_
Beiträge: 118
Registriert: 26. Jan 2020, 22:05
Wohnort: IN
Fuhrpark: Mustang Convertible 1968 mit 351c
Likes vergeben: 6 x
Likes erhalten: 21 x

Beitrag von _yab_ » 11. Okt 2022, 15:02

429CS hat geschrieben:
11. Okt 2022, 13:12
Eigentlich ist für die Dauer der Öffnung der Drosselklappe die Cokedose zuständig, weil entsprechend genau einstellbar. Das über drehzahlabhängige Strömung zu machen ist m. E. widersinnig. Warum macht ihr euch das Leben so schwer?
Da fragst du mal besser die, die das serienmäßig verbaut haben. Wie geschrieben: kann man machen. Muss man aber nicht. Und die Strömung ist' ne Spannung. ;)
Gruß
--
Marino aka yab

Benutzeravatar
Wagonmaster
Beiträge: 300
Registriert: 6. Sep 2022, 21:58
Wohnort: Brandenburg
Fuhrpark: 96er Ford Explorer 4,0l V6 OHV (R.I.P.)
73er Ford LTD Country Squire 429cui V8 Brougham
Likes vergeben: 36 x
Likes erhalten: 71 x

Beitrag von Wagonmaster » 11. Okt 2022, 15:29

Laut Shop Manual (ja, es ist endlich angekommen :D ) wurden die E-Chokes der originalen 4-fach Vergaser auch an die Lima angeschlossen.
1-5-4-2-6-3-7-8

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 5450
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 24 x
Likes erhalten: 741 x

Beitrag von Schraubaer » 11. Okt 2022, 16:39

Ja, weil durch den Vorwiderstand der Zündspule keine vollen 12V für den Choke bereitstehen.
Ist im Leerlauf beim LiMa-Stator zumeist auch nicht der Fall, man kann aber durch Einstellung der Bimetall Dose in beiden Fällen die Öffnungszeit einstellen.
Da der Fredöffner ohnehin auf Pertronix umbaut, macht es ja Sinn für alles (Pumpe, Choke, Pertronix) saubere und volle 12V zu liefern?! Entweder direkt vom Zündschloss, oder ein Relais, daß seine Steuerspannung von Plus der Zündspule erhält. Den Sicherheitsabschaltscheiß der Pumpe lass ich jetzt Mal außen vor!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Wagonmaster
Beiträge: 300
Registriert: 6. Sep 2022, 21:58
Wohnort: Brandenburg
Fuhrpark: 96er Ford Explorer 4,0l V6 OHV (R.I.P.)
73er Ford LTD Country Squire 429cui V8 Brougham
Likes vergeben: 36 x
Likes erhalten: 71 x

Beitrag von Wagonmaster » 20. Okt 2022, 17:21

Hallo Zusammen,

kurzes Update: Ich warte noch immer auf mein Paket mit der Pertronix, welches seit einer gefühlten Ewigkeit in den Katakomben der DHL herumschwirrt. Der Absender hat jetzt einen Nachforschungsauftrag eingeleitet. Mal sehen...

In der Zwischenzeit habe ich jetzt erstmal alles auf Stand "Null" gebracht. So wie er quasi verkauft wurde. Der Schließwinkel liegt jetzt bei 28°. Laut Aufkleber soll der zwischen 24° und 30° liegen. Gestern habe ich dann mal eine längere Probefahrt machen können. Jetzt läuft er auch schon deutlich ruhiger, aber immer noch mit ganz leichten "Gasannahmeverweigerungen" im unteren Drehzahlbereich, aber nur ab und zu.


Während der Ausfahrt habe ich dann meine Frau auf der Arbeit besucht. Dort stand er dann ca. ne halbe Stunde. Auf der Rückfahrt, nach ca. 1km im Stadtverkehr ging dann an einer wieder grün werdenden Ampel der Motor beim Anfahren aus. (Natürlich im Feierabendverkehr, an einer belebten Kreuzung). Da er nicht wieder sofort ansprang, halfen mir einige Passanten beim zur Seite schieben. Die Helfer sind dann wieder los und ich hab erstmal richtig geflucht. Nach 2-3 Minuten sprang er dann wieder an als ob nichts gewesen wäre. Also ab nach Hause. Pustekuchen... Nach weiteren 3-4km wieder das gleiche, diesmal aber während der Fahrt. Also wieder den Hazard Flasher an und langsam ausrollen lassen. Dannwieder versucht zu starten. Diesmal ist er dann sofort wieder angesprungen. Die restliche Fahrt verlief dann wieder ohne Probleme.

An der Ampel ist mir aufgefallen, dass auch dass Summen der Pumpe plötzlich weg war. Daher schlussfolgere ich, dass es fast nur an der "Sicherheitsschaltung" oder dem Relais liegen kann. Diese Schaltung fliegt so oder so raus, das steht fest. Ich muss mir nur noch einen Plan machen, ob ich die Pumpe über Relais an Zündspule oder Zündschloss direkt laufen lasse. Wenn ich über die Spule gehe, muss diese ja original an den Ignitor-Anschluss des Starterrelais angeschlossen werden, richtig?

Weiterhin habe ich ein paar Kabel/Stecker entdeckt, die ich nicht alle zuordnen kann. Eines davon (1) ist beschriftet, das ist also klar. Was könnte denn an den anderen Steckern (2,3,4) dran gewesen sein?

Direkt hinter der Zündspule befinden sich auch noch 2 weitere nicht belegte Stecker bzw. Klemmen. Was könnte das sein?

Ich dachte eigentlich, dass in dem 6-bändigen Shop-Manual auch die Stromkreise enthalten sind. Irrtum. Habe die Wiring-Pläne daher nachbestellt. Kann mir in der Zwischenzeit jemand weiter helfen (73er LTD, Galaxie)?

Grüße,
Benni
Dateianhänge
1666278225744.jpg
1666278225715.jpg
1666278225701.jpg
1666278225686.jpg
1-5-4-2-6-3-7-8

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 5450
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 24 x
Likes erhalten: 741 x

Beitrag von Schraubaer » 20. Okt 2022, 18:54

Denk dran, am Ignitionanschluß des Startmagnetschalters sind bei laufendem Motor keine 12V, sondern die rund 8-9V, reduziert durch das Vorwiderstandabel. Dafür muß das Relais ausgelegt sein!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Wagonmaster
Beiträge: 300
Registriert: 6. Sep 2022, 21:58
Wohnort: Brandenburg
Fuhrpark: 96er Ford Explorer 4,0l V6 OHV (R.I.P.)
73er Ford LTD Country Squire 429cui V8 Brougham
Likes vergeben: 36 x
Likes erhalten: 71 x

Beitrag von Wagonmaster » 21. Okt 2022, 15:38

Schraubaer hat geschrieben:
20. Okt 2022, 18:54
Denk dran, am Ignitionanschluß des Startmagnetschalters sind bei laufendem Motor keine 12V, sondern die rund 8-9V, reduziert durch das Vorwiderstandabel. Dafür muß das Relais ausgelegt sein!
Das hört sich schon wieder nach einem speziellen Relais an. Ich kenne keine Relais, die für 8-9V Steuerspannung ausgelegt sind.

Dann die 12V vielleicht doch lieber direkt vom Zündschloss holen. Dazu muss ich allerdings erstmal warten, bis die Schaltpläne da sind. Denn ich kann jetzt nämlich nicht aus dem Kopf sagen, an welches Kabel ich am Zündschloss direkt ran müsste.
1-5-4-2-6-3-7-8

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag