-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Alte US car Bilder aus Schweden
- Gehe zum letzten Beitrag FOR SALE : Mercury Parklane Brougham Breezeway 67
- Gehe zum letzten Beitrag 68er Torino/Ranchero hood scoop
- Gehe zum letzten Beitrag Der Schnäppchenthread
- Gehe zum letzten Beitrag Mustang c4 289 rear end ratio
- Gehe zum letzten Beitrag Unterdruckanschlüsse am Zündverteiler
Ford mustang 1966 Spur einstellen
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 27. Mär 2020, 13:16
- Wohnort: Stuttgart
- Fuhrpark: Ford mustang 1966 GT
Ford mustang 1966 Spur einstellen
Servus zusammen.
Kennt einer von euch der im Raum Stuttgart/Reutlingen/Filderstadt spur einstellen kann bei meinem 66 mustang? Weiß nicht ob die ganzen normalen Reifen Händler das bei so alten Autos machen/können.
Gruß Tom
Kennt einer von euch der im Raum Stuttgart/Reutlingen/Filderstadt spur einstellen kann bei meinem 66 mustang? Weiß nicht ob die ganzen normalen Reifen Händler das bei so alten Autos machen/können.
Gruß Tom
- Laubfrosch56
- Beiträge: 689
- Registriert: 4. Jan 2020, 09:13
- Wohnort: Westerwald
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang
1956 Ford F100
1968 Ford Ranchero
1965 Mercury Comet Cyclone - Likes vergeben: 530 x
- Likes erhalten: 197 x
Hallo Tom,
das sollte eigentlich jede einigermaßen ausgestattete KFZ-Werkstatt hinbekommen. Wichtig ist, dass Du die richtigen Werte hast (Spur, Sturz, Nachlauf). Was halt noch wichtig ist, dass sind die shims zum Einstellen. Damit haben die Werkstätten schon mal Probleme. Das ist ab Baujahr 67 etwas einfacher. Aber vielleicht gibt ja noch jemand einen Tipp für eine Werkstatt in deiner Nähe, die sich damit auskennen.
das sollte eigentlich jede einigermaßen ausgestattete KFZ-Werkstatt hinbekommen. Wichtig ist, dass Du die richtigen Werte hast (Spur, Sturz, Nachlauf). Was halt noch wichtig ist, dass sind die shims zum Einstellen. Damit haben die Werkstätten schon mal Probleme. Das ist ab Baujahr 67 etwas einfacher. Aber vielleicht gibt ja noch jemand einen Tipp für eine Werkstatt in deiner Nähe, die sich damit auskennen.
Gruß, Rico
wenn die werkstatt zollwerkzeug hat und nicht pensumstruktur durchzieht schon.
ansonsten lohnt es sich nicht für die, da die für sowas 15-20min kalkulieren
und das bei den oldies dann doch etwas länger brauchen kann.
vor allem wenn die die technik zur einstellungen beim classic mustang nicht
wirklich beherrschen oder kennen.
hatte mal einen der stand dann mit einem kuhschuh an der von mir
verbauten nagelneuen lenkung und wollte da rumjustieren.
am besten vorher mit denen sprechen und sich selbst informieren wie das eingestellt wird.
wenn dann der mechaniker nur blabla kein problem von sich gibt ohne die
technischen einzelheiten erläutern zu können, dann such dir lieber jemand anderes.
gruß,
christian
ansonsten lohnt es sich nicht für die, da die für sowas 15-20min kalkulieren
und das bei den oldies dann doch etwas länger brauchen kann.
vor allem wenn die die technik zur einstellungen beim classic mustang nicht
wirklich beherrschen oder kennen.
hatte mal einen der stand dann mit einem kuhschuh an der von mir
verbauten nagelneuen lenkung und wollte da rumjustieren.

am besten vorher mit denen sprechen und sich selbst informieren wie das eingestellt wird.
wenn dann der mechaniker nur blabla kein problem von sich gibt ohne die
technischen einzelheiten erläutern zu können, dann such dir lieber jemand anderes.
gruß,
christian
- achimsabi
- Beiträge: 232
- Registriert: 5. Jan 2020, 20:51
- Fuhrpark: 68 Mustang Coupe, Acapulco Blue, 302, Toploader Wide Ratio, Holley 4160, currently being built for performance
- Likes vergeben: 17 x
- Likes erhalten: 13 x
Hi Tom,
mach das selber! Wird besser und du lernst was dabei
Weg von der Theorie, hinein in die Praxis.
Benötigtes Material:
2 Unterstellböcke, Messschieber, Hanfspagat (oder ähnlich nicht dehnbare, dünne Schnur), Ratsche und Schlüssel für Spurstange, Backpapier, Shop Manual um die Endposition der Schraube/Mutter der Hülse an der Spurstange zu sehen (Unterschied zwischen Servo und non-Servo).
1. Rolle die Vorderräder auf Backpapier
2. Stell die Unterstellböcke (in Fahrtrichtung gesehen) vor das Vorderrad und hinter das Hinterrad, jeweils um 10 cm (oder eine andere dir beliebige Distanz, Hauptsache vorne und hinten gleich) vom Rad nach außen versetzt.
3. Spann die Schnur zwischen beiden Böcken.
4. Richte die Böcke mit Hilfe des Messschiebers so aus, dass die Schnur vorne und hinten an jeweils dem gleichen Fixpunkt von der Radmitte aus den gleichen Abstand aufweisen (zB bei mir, Styled Steel Wheel Nabenabdeckung). Schnur muss vertikal gesehen mittig zum Rad sein.
5. Messe nun mit dem Messschieber am Vorderreifen den Abstand vom Felgenhorn zur Schnur. Einmal den Abstand links und einmal rechts (also gleiche Felge, zwei Messungen). Somit bestimmst du wie das Rad nach außen oder innen zeigt --> Spur eben.
6. Stelle nun auf 3 mm Vorspur ein, das heißt, dass die Räder vorne 3 mm (gesamt für beide Räder) nach innen zeigen. Dazu muss die Differenz der Messung aus Punkt 5 PRO RAD 1,5 mm Vorspur ergeben.
Ich hoffe ich hab das verständlich ausdrücken können.
LG Achim
mach das selber! Wird besser und du lernst was dabei

Weg von der Theorie, hinein in die Praxis.
Benötigtes Material:
2 Unterstellböcke, Messschieber, Hanfspagat (oder ähnlich nicht dehnbare, dünne Schnur), Ratsche und Schlüssel für Spurstange, Backpapier, Shop Manual um die Endposition der Schraube/Mutter der Hülse an der Spurstange zu sehen (Unterschied zwischen Servo und non-Servo).
1. Rolle die Vorderräder auf Backpapier
2. Stell die Unterstellböcke (in Fahrtrichtung gesehen) vor das Vorderrad und hinter das Hinterrad, jeweils um 10 cm (oder eine andere dir beliebige Distanz, Hauptsache vorne und hinten gleich) vom Rad nach außen versetzt.
3. Spann die Schnur zwischen beiden Böcken.
4. Richte die Böcke mit Hilfe des Messschiebers so aus, dass die Schnur vorne und hinten an jeweils dem gleichen Fixpunkt von der Radmitte aus den gleichen Abstand aufweisen (zB bei mir, Styled Steel Wheel Nabenabdeckung). Schnur muss vertikal gesehen mittig zum Rad sein.
5. Messe nun mit dem Messschieber am Vorderreifen den Abstand vom Felgenhorn zur Schnur. Einmal den Abstand links und einmal rechts (also gleiche Felge, zwei Messungen). Somit bestimmst du wie das Rad nach außen oder innen zeigt --> Spur eben.
6. Stelle nun auf 3 mm Vorspur ein, das heißt, dass die Räder vorne 3 mm (gesamt für beide Räder) nach innen zeigen. Dazu muss die Differenz der Messung aus Punkt 5 PRO RAD 1,5 mm Vorspur ergeben.
Ich hoffe ich hab das verständlich ausdrücken können.
LG Achim
- Schraubaer
- Beiträge: 6686
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1059 x
Und nun Sturz und Nachlauf!?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- achimsabi
- Beiträge: 232
- Registriert: 5. Jan 2020, 20:51
- Fuhrpark: 68 Mustang Coupe, Acapulco Blue, 302, Toploader Wide Ratio, Holley 4160, currently being built for performance
- Likes vergeben: 17 x
- Likes erhalten: 13 x
Na Heiner, willste mich dann doch bald Mr. Google nennen?
Oder wollen wir nicht ein bisschen Eigeninitiative lehren 
Anyways... vom Franz vn800 geklaut und hier eingesetzt:
Servus
Heute nochmal paar Stunden im Netz Verbracht und folgendes gefunden.
Alle folgende Angaben aber ohne Gewähr.
Gemessen wird der Sturz bei 20° Einschlagwinkel der Räder in beiden Richtungen für die Ermittlung vom Nachlauf.
Das linke Rad zuerst nach links einschlagen und den Sturz messen, dann nach rechts einschlagen und den Sturz erneut messen.
Beide Werte (egal ob positiv oder negativ) müssen addiert werden und das Ergebnis mit 1,5 multipliziert werden.
Heraus kommt der (immer positive) Nachlauf des linken Rades.
Das linke Rad zuerst Links, das rechte Rad zuerst rechts einschlagen.
Hier ein Beispiel:
rad vorne links, 20° nach links einschlagen und sturz messen,
dann 20 ° nach rechts einschlagen und sturz messen.
z.B.
linkseinschlag + 1,2°
rechsteinschlag - 0,5°
ergebniss 1,7°
x 1,4985
= nachlauf 2,54°
Quelle---> https://www.pff.de/thread/2686071-964er ... /?pageNo=2
und hier---> https://www.renault5turbo.de/forum/inde ... ic=2687.10


Anyways... vom Franz vn800 geklaut und hier eingesetzt:
Servus
Heute nochmal paar Stunden im Netz Verbracht und folgendes gefunden.
Alle folgende Angaben aber ohne Gewähr.

Gemessen wird der Sturz bei 20° Einschlagwinkel der Räder in beiden Richtungen für die Ermittlung vom Nachlauf.
Das linke Rad zuerst nach links einschlagen und den Sturz messen, dann nach rechts einschlagen und den Sturz erneut messen.
Beide Werte (egal ob positiv oder negativ) müssen addiert werden und das Ergebnis mit 1,5 multipliziert werden.
Heraus kommt der (immer positive) Nachlauf des linken Rades.
Das linke Rad zuerst Links, das rechte Rad zuerst rechts einschlagen.
Hier ein Beispiel:
rad vorne links, 20° nach links einschlagen und sturz messen,
dann 20 ° nach rechts einschlagen und sturz messen.
z.B.
linkseinschlag + 1,2°
rechsteinschlag - 0,5°
ergebniss 1,7°
x 1,4985
= nachlauf 2,54°
Quelle---> https://www.pff.de/thread/2686071-964er ... /?pageNo=2
und hier---> https://www.renault5turbo.de/forum/inde ... ic=2687.10
- Motorhead
- Beiträge: 320
- Registriert: 4. Jun 2023, 08:46
- Wohnort: Wernberg/Villach/Österreich
- Fuhrpark: 67 Ford Mustang 289 2V
67 Ford Galaxie Convertible 390 4V - Likes vergeben: 62 x
- Likes erhalten: 30 x
weil ich grad draufgekommen bin, dass mein rechtes vorderrad am 67er mustang innen einseitig abgefahren ist und ich schaun wollte wie man den sturz (camber) einstellt, bin ich auf diesen thread sowie das folgende video gekommen.
vllt hilt es ja noch jemanden ausser mir
und natürlich hab ich eine weitere frage dazu:
ich habe gefühl trotz servolenkung bei zb 50 kmh nach rechts minimal mehr widerstand beim einlenken zu haben als nach link bzw die karre ganz leicht nach links zieht.
kann das mit dem nachlauf zutun haben?
edit: im video wirds erklärt!
"its gonna pull into the direction of the more positive caster"
vllt hilt es ja noch jemanden ausser mir

und natürlich hab ich eine weitere frage dazu:
ich habe gefühl trotz servolenkung bei zb 50 kmh nach rechts minimal mehr widerstand beim einlenken zu haben als nach link bzw die karre ganz leicht nach links zieht.
kann das mit dem nachlauf zutun haben?
edit: im video wirds erklärt!
"its gonna pull into the direction of the more positive caster"
67er Ford Mustang Coupe (289 2v) seit 2018
67er Ford Galaxie Convertible (390 4v) seit 2023
Verkaufe
67er Ford Galaxie Convertible (390 4v) seit 2023
Verkaufe
- Snickers
- Beiträge: 666
- Registriert: 8. Jun 2022, 09:31
- Wohnort: Heilbronn
- Fuhrpark: MarkIV Continental
- Likes vergeben: 759 x
- Likes erhalten: 171 x
Die Achsgeometrie sollte man von einem Profi machen lassen, ist nicht zum selber Einstellen ohne Prüfstand. MfgMotorhead hat geschrieben: ↑18. Okt 2023, 18:53weil ich grad draufgekommen bin, dass mein rechtes vorderrad am 67er mustang innen einseitig abgefahren ist und ich schaun wollte wie man den sturz (camber) einstellt, bin ich auf diesen thread sowie das folgende video gekommen.
vllt hilt es ja noch jemanden ausser mir![]()
und natürlich hab ich eine weitere frage dazu:
ich habe gefühl trotz servolenkung bei zb 50 kmh nach rechts minimal mehr widerstand beim einlenken zu haben als nach link bzw die karre ganz leicht nach links zieht.
kann das mit dem nachlauf zutun haben?
edit: im video wirds erklärt!
"its gonna pull into the direction of the more positive caster"

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 4673 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
19. Jun 2024, 15:44
-
- 3 Antworten
- 2131 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Joerg Ranchero
20. Aug 2023, 19:00
-
- 11 Antworten
- 5069 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 390cui
18. Aug 2024, 14:43
-
- 16 Antworten
- 2991 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
19. Jul 2023, 18:21
-
- 2 Antworten
- 1580 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Twilight
13. Dez 2023, 14:42