-
- Letzte Forenbeiträge
FE 390 Thermostat wechseln
- Pepe
- Beiträge: 39
- Registriert: 23. Feb 2022, 15:08
- Fuhrpark: 68'er F250 390cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 8 x
FE 390 Thermostat wechseln
Und es geht weiter...
Haben heute angefangen die Flüssigkeiten zu tauschen. Naja, wir wollten zumindest. Ich dachte ja, dass das Thermostat defekt ist, soll wohl öfter mal vorkommen, und deswegen lagen auch gleich zwei neue bei der letzten Bestellung aus US und A mit bei.
Soweit so gut. Aber das Bild... spricht Bände. Was ist denn hier nun falsch? Bei rockauto haben alle Thermostate für den 390'er FE den gleichen Durchmesser. Warum fällt das Ding denn dann da rein? Oder wird das an das Thermostatgehäuse "geklebt" und hält dann nur dort?
Versteht das jemand?!?
Haben heute angefangen die Flüssigkeiten zu tauschen. Naja, wir wollten zumindest. Ich dachte ja, dass das Thermostat defekt ist, soll wohl öfter mal vorkommen, und deswegen lagen auch gleich zwei neue bei der letzten Bestellung aus US und A mit bei.
Soweit so gut. Aber das Bild... spricht Bände. Was ist denn hier nun falsch? Bei rockauto haben alle Thermostate für den 390'er FE den gleichen Durchmesser. Warum fällt das Ding denn dann da rein? Oder wird das an das Thermostatgehäuse "geklebt" und hält dann nur dort?
Versteht das jemand?!?
-
- Beiträge: 2667
- Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
- Wohnort: Nicht weit vom Dirk
- Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy - Likes vergeben: 609 x
- Likes erhalten: 608 x
Fe´s sind nicht meine Liga,
aber schau mal,bei RSB wird auf verschiedene Durchmesser hingewiesen
https://www.rsb-parts.de/modell-1967/ku ... cui-428cui
Gruß und
aber schau mal,bei RSB wird auf verschiedene Durchmesser hingewiesen

https://www.rsb-parts.de/modell-1967/ku ... cui-428cui
Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
- Pepe
- Beiträge: 39
- Registriert: 23. Feb 2022, 15:08
- Fuhrpark: 68'er F250 390cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 8 x
Danke für die schnelle Antwort.
Ja, der Hinweis macht Sinn. Frage stellt sich nur, warum dann nahezu alle Thermostate, die ich hüben wie drüben finden konnte, für den small block sind?!
Na egal, ich messe morgen früh noch mal nach, Gehäuse und Motor und bestell dann noch mal neu.
Ja, der Hinweis macht Sinn. Frage stellt sich nur, warum dann nahezu alle Thermostate, die ich hüben wie drüben finden konnte, für den small block sind?!
Na egal, ich messe morgen früh noch mal nach, Gehäuse und Motor und bestell dann noch mal neu.
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3871
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1063 x
- Likes erhalten: 731 x
Ich habe noch Thermostate liegen, könnte morgen Nachmittag mal messen
Gruß Heiko aka Henk
- Pepe
- Beiträge: 39
- Registriert: 23. Feb 2022, 15:08
- Fuhrpark: 68'er F250 390cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 8 x
Henk, das wäre klasse. Hab vorhin nochmal recherchiert und eben bei rsb auch, scheint wohl tatsächlich so, dass in meinem big block auch mal ein big block thermostat rein gehört.
Wenn Du etwas passendes hast, sehr gern. 180° oder 195° sind beide willkommen.
Wenn Du etwas passendes hast, sehr gern. 180° oder 195° sind beide willkommen.
- osi-v8
- Beiträge: 508
- Registriert: 29. Dez 2018, 09:29
- Wohnort: Wunstorf
- Fuhrpark: 1966er OSI V8
1966er Ford F100 V8 - Likes vergeben: 45 x
- Likes erhalten: 162 x
Hi,
bei den FE's gibt es zwei Thermostatgehäuse, Thermostate und somit auch zwei Ansaugbrücken.
Bis 1966 die großen 2,5" (63mm) und ab 1966 die kleineren 2. 1/8" (54mm)
Hattest du überhaupt ein Thermostat drin gehabt?
Irgendwie sieht dein Gehäuse aus wie eines was für die kleinen Thermostate gedacht ist
bei den FE's gibt es zwei Thermostatgehäuse, Thermostate und somit auch zwei Ansaugbrücken.
Bis 1966 die großen 2,5" (63mm) und ab 1966 die kleineren 2. 1/8" (54mm)
Hattest du überhaupt ein Thermostat drin gehabt?
Irgendwie sieht dein Gehäuse aus wie eines was für die kleinen Thermostate gedacht ist

Gruß
Carsten
....follow the fun in a FORD...
Carsten
....follow the fun in a FORD...
- Pepe
- Beiträge: 39
- Registriert: 23. Feb 2022, 15:08
- Fuhrpark: 68'er F250 390cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 8 x
Ja, hatte ich. Das was Du auf dem Bild siehst ist das "alte" welches (so) drin war.
Habe gerade bei rockauto geschaut, da gibt's meinen 390'er FE erst ab Bj. 68. Somit würde ich fürs erste mit Deiner Aussage nicht ganz mitgehen wollen. Ich denke mal, das war damals schon so wie bei meiner Harley, wenn das Regal leer ist, nimmt man halt das was gerade zur Verfügung stand.
Wie gesagt, ich messe morgen früh noch mal beide Seiten, Gehäuse und Motor und ich denke, da kommt bei beiden 2 1/2" raus. Auf der Motorseite auf jeden Fall, das lässt sich auf dem Bild schon erkennen.
Habe gerade bei rockauto geschaut, da gibt's meinen 390'er FE erst ab Bj. 68. Somit würde ich fürs erste mit Deiner Aussage nicht ganz mitgehen wollen. Ich denke mal, das war damals schon so wie bei meiner Harley, wenn das Regal leer ist, nimmt man halt das was gerade zur Verfügung stand.
Wie gesagt, ich messe morgen früh noch mal beide Seiten, Gehäuse und Motor und ich denke, da kommt bei beiden 2 1/2" raus. Auf der Motorseite auf jeden Fall, das lässt sich auf dem Bild schon erkennen.
- osi-v8
- Beiträge: 508
- Registriert: 29. Dez 2018, 09:29
- Wohnort: Wunstorf
- Fuhrpark: 1966er OSI V8
1966er Ford F100 V8 - Likes vergeben: 45 x
- Likes erhalten: 162 x
Moin,
was steht denn auf der Ansaugbrücke für eine Gussnummer? Wer weiß schon was in der Zeit mit dem Auto bereits passiert ist.
Mein 66er F100 hatte wohl mal nen 390er anstelle der Originalen 352er bekommen.
Motor und Getriebe sind von 1970, die Ansaugbrücke ist von 1965.
Am pesten ein passendes Thermostatgehäuse und Thermostat ordern, einbauen und gut ist
was steht denn auf der Ansaugbrücke für eine Gussnummer? Wer weiß schon was in der Zeit mit dem Auto bereits passiert ist.
Mein 66er F100 hatte wohl mal nen 390er anstelle der Originalen 352er bekommen.
Motor und Getriebe sind von 1970, die Ansaugbrücke ist von 1965.
Am pesten ein passendes Thermostatgehäuse und Thermostat ordern, einbauen und gut ist

Gruß
Carsten
....follow the fun in a FORD...
Carsten
....follow the fun in a FORD...
- Pepe
- Beiträge: 39
- Registriert: 23. Feb 2022, 15:08
- Fuhrpark: 68'er F250 390cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 8 x
Moin Carsten,
das kann ich Dir gar nicht sagen, werd es aber (vor allem für meine Unterlagen) nachholen.
Und ja, so mache ich das. Warte gerade auf Rückmeldung was den Durchmesser der Nut am Gehäuse angeht. Und dann seh ich, ob es nur das Thermostat ist, was falsch war oder auch das alte Gehäuse neu muss.
Mal schauen, wo ich das dann wieder herbekomme.
das kann ich Dir gar nicht sagen, werd es aber (vor allem für meine Unterlagen) nachholen.
Und ja, so mache ich das. Warte gerade auf Rückmeldung was den Durchmesser der Nut am Gehäuse angeht. Und dann seh ich, ob es nur das Thermostat ist, was falsch war oder auch das alte Gehäuse neu muss.
Mal schauen, wo ich das dann wieder herbekomme.

- Tim_58
- Beiträge: 117
- Registriert: 9. Aug 2021, 11:03
- Wohnort: Schwalmtal
- Fuhrpark: 67 Mustang Fastback S-Code
- Likes vergeben: 106 x
- Likes erhalten: 59 x
Moin,
ich hatte bei meinem 390er das gleiche Problem, dass der Thermostat in die
Ansaugspinne "gefallen" ist und bin bei der Problemsuche auf diese Seite gestossen :
http://store.survivalmotorsports.com/th ... apter.html (out of stock)
"Thermostat adapter - allows use of small thermostat on big thermostat type intakes. Laser cut steel."
Ein Freund hat mir dann ein paar Adapter mit Laser "geschnitten"
und die passen perfekt.
Falls Du einen haben möchtest, schick mir Deine Adresse per PN.
Gruß Tim
ich hatte bei meinem 390er das gleiche Problem, dass der Thermostat in die
Ansaugspinne "gefallen" ist und bin bei der Problemsuche auf diese Seite gestossen :
http://store.survivalmotorsports.com/th ... apter.html (out of stock)
"Thermostat adapter - allows use of small thermostat on big thermostat type intakes. Laser cut steel."
Ein Freund hat mir dann ein paar Adapter mit Laser "geschnitten"

Falls Du einen haben möchtest, schick mir Deine Adresse per PN.
Gruß Tim
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1695 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
10. Dez 2023, 20:23
-
- 10 Antworten
- 721 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Maikel
10. Apr 2025, 12:55
-
- 3 Antworten
- 1210 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaiPom
6. Jul 2024, 10:53