-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Der Neue
- Gehe zum letzten Beitrag 351W mit anderen Lagerböcken möglich?
- Gehe zum letzten Beitrag Weathertech commercial
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
- Gehe zum letzten Beitrag Alte US car Bilder aus Schweden
- Gehe zum letzten Beitrag aktueller Rockauto Rabattcode
1979 Mark V, Vibrationen der Gelenkwelle und Fahrzeugniveau
- Philipp
- Beiträge: 130
- Registriert: 15. Feb 2023, 20:24
- Wohnort: Wiesloch
- Website: https://www.instagram.com/phils_klassikeraufbereitung/
- Fuhrpark: Lincoln Continental Mark V
Lincoln Continental TownCar
Mercedes 300SEL
Mercedes 190D - Likes vergeben: 6 x
- Likes erhalten: 83 x
1979 Mark V, Vibrationen der Gelenkwelle und Fahrzeugniveau
Hallo zusammen,
wie ich in meinem Vorstellungsthread schon erwähnt hatte, habe ich meinen 1979er MarkV gründlich grundsaniert. Vom Rahmen bis zur letzten Schraube. Soweit funktioniert (zwischenzeitlich) alles recht gut, habe aber noch ein leidiges Thema, bei dem ich vielleicht eure Hilfe gebrauchen könnte.
Ich habe Vibrationen im Antriebsstrang, von der Frequenz, so denke ich, ist es die Gelenkwelle, Diese hat von mir neue Kreuzgelenke verpasst bekommen, da ich letztendlich nicht mehr genau feststellen konnte, ob ich den vorderen oder hinteren Stummel nicht um 180° verdreht angebaut habe, habe ich die gesamte Welle beim Gelenkwellendienst feinwuchten lassen - Das Problem allerdings ist unverändert geblieben.
Nun hatte ich dazu noch erhebliche Probleme auf der Hinterachse mit den neuen Federn von Rockauto. Hersteller:LESJÖFORS. HD-Ausführung, da keine anderen mehr lieferbar waren. Die reinste Katastrophe, der Wagen hing komplett zusammengebaut noch immer am oberen Anschlag der Stoßdämpfer.
Diese Federn ausgebaut und originalgetreue von der Fa. Eaton Detroit Springs bestellt als Standardausführung, weder mit Höher- noch Tieferlegung: Noch Schlimmer, der Lincoln kam damit 2cm runter, war aber noch immer viel zu hoch und brockenhart - Unfahrbar.
Dann kam ich auf die Idee: Mit dem zu hohen Fahrzeug stimmt ja der Knickwinkel der Gelenkwelle nicht mehr. Und siehe da, mit den Originalfedern kam der Wagen 17cm weiter runter, und die Vibrationen sind DEUTLICH besser - Allerdings noch nicht ganz weg, was mich nach so einem Aufwand sehr stört.
Hinten kamen noch neue Federteller unter und über die Federn, damit nicht Metall auf Metall liegt, diese legen jeweils 10mm auf schätze ich - Das sollte aber doch bei so einem Wagen, der vorher einen echten Hängearsch hatte eher zu einer Verbesserung führen, oder?
Mein nächster Gedanke ist: Die Zubehör Getriebeseitigen Motorlager auf der Traverse, wenn die das Getriebe zu hoch liegen lassen, stimmt hier der Winkel ja auch nicht mehr... Das konnte ich aber mit einem anderen MarkV vergleichen, da hab ich 9mm Unterschied, wo das Getriebe bei mir höher liegt.
Geprüft habe ich zudem:
-Richtige Einbaurichtung der Getriebetraverse
-Wuchtung und Leichtgängigkeit aller Räder
Im Anhang habe ich Bilder vom aktuellen Fahrzeugniveau, ich finde das passt jetzt so..
Habt ihr noch eine Idee? Wie hoch/tief lieht euer Mark V? Wie hoch sitzt euer Getriebe?
Sorry, etwas viel Text, aber es ist halt recht kompliziert...
wie ich in meinem Vorstellungsthread schon erwähnt hatte, habe ich meinen 1979er MarkV gründlich grundsaniert. Vom Rahmen bis zur letzten Schraube. Soweit funktioniert (zwischenzeitlich) alles recht gut, habe aber noch ein leidiges Thema, bei dem ich vielleicht eure Hilfe gebrauchen könnte.
Ich habe Vibrationen im Antriebsstrang, von der Frequenz, so denke ich, ist es die Gelenkwelle, Diese hat von mir neue Kreuzgelenke verpasst bekommen, da ich letztendlich nicht mehr genau feststellen konnte, ob ich den vorderen oder hinteren Stummel nicht um 180° verdreht angebaut habe, habe ich die gesamte Welle beim Gelenkwellendienst feinwuchten lassen - Das Problem allerdings ist unverändert geblieben.
Nun hatte ich dazu noch erhebliche Probleme auf der Hinterachse mit den neuen Federn von Rockauto. Hersteller:LESJÖFORS. HD-Ausführung, da keine anderen mehr lieferbar waren. Die reinste Katastrophe, der Wagen hing komplett zusammengebaut noch immer am oberen Anschlag der Stoßdämpfer.
Diese Federn ausgebaut und originalgetreue von der Fa. Eaton Detroit Springs bestellt als Standardausführung, weder mit Höher- noch Tieferlegung: Noch Schlimmer, der Lincoln kam damit 2cm runter, war aber noch immer viel zu hoch und brockenhart - Unfahrbar.
Dann kam ich auf die Idee: Mit dem zu hohen Fahrzeug stimmt ja der Knickwinkel der Gelenkwelle nicht mehr. Und siehe da, mit den Originalfedern kam der Wagen 17cm weiter runter, und die Vibrationen sind DEUTLICH besser - Allerdings noch nicht ganz weg, was mich nach so einem Aufwand sehr stört.
Hinten kamen noch neue Federteller unter und über die Federn, damit nicht Metall auf Metall liegt, diese legen jeweils 10mm auf schätze ich - Das sollte aber doch bei so einem Wagen, der vorher einen echten Hängearsch hatte eher zu einer Verbesserung führen, oder?
Mein nächster Gedanke ist: Die Zubehör Getriebeseitigen Motorlager auf der Traverse, wenn die das Getriebe zu hoch liegen lassen, stimmt hier der Winkel ja auch nicht mehr... Das konnte ich aber mit einem anderen MarkV vergleichen, da hab ich 9mm Unterschied, wo das Getriebe bei mir höher liegt.
Geprüft habe ich zudem:
-Richtige Einbaurichtung der Getriebetraverse
-Wuchtung und Leichtgängigkeit aller Räder
Im Anhang habe ich Bilder vom aktuellen Fahrzeugniveau, ich finde das passt jetzt so..
Habt ihr noch eine Idee? Wie hoch/tief lieht euer Mark V? Wie hoch sitzt euer Getriebe?
Sorry, etwas viel Text, aber es ist halt recht kompliziert...
- Schraubaer
- Beiträge: 6498
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1008 x
Hast Du denn die Möglichkeit, die Winkel des Antriebsstranges mal zu messen?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Braunschweiger
- Beiträge: 1950
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 945 x
- Likes erhalten: 386 x
Von Tremec gibt es eine Smartphone App, die Toolbox.
Darin befindet sich ein Driveline Angel Finder.
Damit kanst du jeweils die Neigung von Motor/Getriebe, Kardanwelle und Differential messen, wobei am ende die Winkel zu einander verglichen werden und dir angezeigt wird, ob es passt oder nicht.
Gruß Harald
Darin befindet sich ein Driveline Angel Finder.
Damit kanst du jeweils die Neigung von Motor/Getriebe, Kardanwelle und Differential messen, wobei am ende die Winkel zu einander verglichen werden und dir angezeigt wird, ob es passt oder nicht.
Gruß Harald
- Schraubaer
- Beiträge: 6498
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1008 x
Die App ist ja cool, Danke für den Tip!
Nächste Frage.
Kennt jemand eine gemütliche Quelle für Winkelshims, um den Winkel der HA zu korrigieren?
Hab' bei ca. 100 K/mh auch auf einmal Vibrationen. Scheint sich was gesetzt zu haben?!
Motor/Getriebelager sehen aber gut aus, noch nicht alt!
Nächste Frage.
Kennt jemand eine gemütliche Quelle für Winkelshims, um den Winkel der HA zu korrigieren?
Hab' bei ca. 100 K/mh auch auf einmal Vibrationen. Scheint sich was gesetzt zu haben?!
Motor/Getriebelager sehen aber gut aus, noch nicht alt!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Braunschweiger
- Beiträge: 1950
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 945 x
- Likes erhalten: 386 x
Hier zb.
Ich hätte noch welche liegen, die kann ich dir zuschicken.
Gruß Harald
https://shop.asp-eberle.com/de/achskeil ... -ecp99200b
Ich hätte noch welche liegen, die kann ich dir zuschicken.
Gruß Harald
https://shop.asp-eberle.com/de/achskeil ... -ecp99200b
- Schraubaer
- Beiträge: 6498
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1008 x
Geile Nummer, melde mich, erstmal die Momentanwinkel ermitteln.
Mal sehen, wie ich das mit normaler Bühne anstelle!
Mal sehen, wie ich das mit normaler Bühne anstelle!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Philipp
- Beiträge: 130
- Registriert: 15. Feb 2023, 20:24
- Wohnort: Wiesloch
- Website: https://www.instagram.com/phils_klassikeraufbereitung/
- Fuhrpark: Lincoln Continental Mark V
Lincoln Continental TownCar
Mercedes 300SEL
Mercedes 190D - Likes vergeben: 6 x
- Likes erhalten: 83 x
Das Problem ist ja, dass du den Winkel der Achse nicht einfach so ändern kannst, ohne mit der Fahrzeughöhe zu spiele... beim Town-Car gibts ne Exzenderschraube..Schraubaer hat geschrieben: ↑10. Jul 2023, 09:17Die App ist ja cool, Danke für den Tip!
Nächste Frage.
Kennt jemand eine gemütliche Quelle für Winkelshims, um den Winkel der HA zu korrigieren?
Hab' bei ca. 100 K/mh auch auf einmal Vibrationen. Scheint sich was gesetzt zu haben?!
Motor/Getriebelager sehen aber gut aus, noch nicht alt!
- Braunschweiger
- Beiträge: 1950
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 945 x
- Likes erhalten: 386 x
Das wären die Keile.
Sind 2 Stück.
Gruß Harald
Sind 2 Stück.
Gruß Harald
- Philipp
- Beiträge: 130
- Registriert: 15. Feb 2023, 20:24
- Wohnort: Wiesloch
- Website: https://www.instagram.com/phils_klassikeraufbereitung/
- Fuhrpark: Lincoln Continental Mark V
Lincoln Continental TownCar
Mercedes 300SEL
Mercedes 190D - Likes vergeben: 6 x
- Likes erhalten: 83 x
Die Unterlagen zum Ausrichten der Achse bringt euch beim MarkV nicht viel. Diese Platten sind eher für die Ausrichtung bei einer Blattfederung. Der Winkel der Hinterachse beim MarkV wird über die Zug- und Schubstrebe (rote Markierungen auf dem Bild) vorgegeben und sind fest.
- Schraubaer
- Beiträge: 6498
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1008 x
Sorry für's Kapern!
Dein aktuelles Prob brachte nur gerade meine Geometrie in Erinnerung, deshalb die Nebenfrage nach den Shims!
Dein aktuelles Prob brachte nur gerade meine Geometrie in Erinnerung, deshalb die Nebenfrage nach den Shims!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 15 Antworten
- 1522 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dukelc4
25. Okt 2024, 10:51
-
- 0 Antworten
- 683 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wildlife
11. Dez 2024, 19:06
-
-
1979 Continental Trommelbremse zieht/stellt sich fest
von Philipp » 28. Jun 2023, 23:05 » in Technikfragen - 5 Antworten
- 80784 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JoMo75
30. Jun 2023, 09:09
-
-
- 0 Antworten
- 3895 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Philipp
28. Sep 2023, 23:22
-
- 67 Antworten
- 52013 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
21. Okt 2024, 05:00