-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag woher krieg ich einen pitman arm für 67er galaxie?
- Gehe zum letzten Beitrag 1965 Mercury Monterey Breezway
- Gehe zum letzten Beitrag Kleines Treffen am Domjüchsee - Neustrelitz
- Gehe zum letzten Beitrag Ford Fairlane
- Gehe zum letzten Beitrag Motorhaubenscharnier gebrochen - reparieren ???
- Gehe zum letzten Beitrag FoMoCo Nationals 2025
Meteor LeMoyne by Mercury
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 24. Jul 2024, 08:49
- Wohnort: Hamburg
- Fuhrpark: Mercury Cougar 1967 / Mercury Meteor LeMoyne 1968
- Likes erhalten: 15 x
Meteor LeMoyne by Mercury
Neu bei mir im Fuhrpark ist der Mercury Meteor LeMoyne 2door Hardtop Coupé. Das Fahrzeug wurde 1968 bei Ford Canada als Alternative zu den importierten US Cars gebaut. Heute würde man es als
"Hybrid" bezeichnen. Ford Canada wollte was "Eigenes", aber als Vorgabe aus Dearborn sollten die
Entwicklungskosten gering bleiben. So stammt die Karosserie vom Mercury Marquis, die an Front und Heck leicht retuschiert wurde. Im Innenraum griff man auf den Ford LTD Brougham zurück und
kombinierte verschiedene Ausstattungsdetails von den aktuellen Ford und Mercury Modellen.
Lackiert im Farbton "Grecian Gold" mit der passenden Ausstattung in "Nugget Gold". Motorisiert ist
der Meteor mit dem bekannten 390ci 2V.
Laut dem Marti Report wurden nur 468 LeMoyne und mit dieser Ausstattung sogar nur 23 gebaut!
Vielleicht findet sich hier jemand im Forum der ein ähnliches Fahrzeug fährt.
"Hybrid" bezeichnen. Ford Canada wollte was "Eigenes", aber als Vorgabe aus Dearborn sollten die
Entwicklungskosten gering bleiben. So stammt die Karosserie vom Mercury Marquis, die an Front und Heck leicht retuschiert wurde. Im Innenraum griff man auf den Ford LTD Brougham zurück und
kombinierte verschiedene Ausstattungsdetails von den aktuellen Ford und Mercury Modellen.
Lackiert im Farbton "Grecian Gold" mit der passenden Ausstattung in "Nugget Gold". Motorisiert ist
der Meteor mit dem bekannten 390ci 2V.
Laut dem Marti Report wurden nur 468 LeMoyne und mit dieser Ausstattung sogar nur 23 gebaut!
Vielleicht findet sich hier jemand im Forum der ein ähnliches Fahrzeug fährt.
- TG-Tommy
- Beiträge: 1256
- Registriert: 5. Jun 2017, 16:57
- Wohnort: 78050 VS-VL
- Website: http://tommy.hat-gar-keine-homepage.de/
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui, Ford Torino GT Fastback 1971 302cui, Mercury Cougar Coupe 1969 351cui, Chrysler Sebring Cabrio 2004 2,7 Liter V6, Volco C70 2001, Ford Mondeo 2011.
- Likes vergeben: 142 x
- Likes erhalten: 158 x
Sehr schick und noch nie gesehen. Gefällt mir.
Viele Grüße, Thomas. "1969... it was a good year" 



- Laubfrosch56
- Beiträge: 716
- Registriert: 4. Jan 2020, 09:13
- Wohnort: Westerwald
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang
1956 Ford F100
1968 Ford Ranchero
1965 Mercury Comet Cyclone - Likes vergeben: 612 x
- Likes erhalten: 231 x
Das Auto habe ich auch noch nie gesehen, echt selten. Bestimmt ein entspanntes Cruisen...
. Der Wagen scheint sehr gut in Schuss zu sein oder täuscht das auf den Fotos?

Gruß, Rico
-
- Beiträge: 494
- Registriert: 27. Jun 2021, 12:36
- Fuhrpark: Ford LTD 2-door Hardtop 460cui von 1975
- Likes vergeben: 119 x
- Likes erhalten: 78 x
- The Galaxie
- Beiträge: 1017
- Registriert: 25. Nov 2019, 20:12
- Wohnort: Land Brandenburg
- Likes vergeben: 521 x
- Likes erhalten: 268 x
Finde ich auch super......sieht vorn und hinten aus wie meiner.....
Gute Fahrt
Gruß Ralf
Gute Fahrt

Gruß Ralf

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 8210 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Braunschweiger
20. Okt 2023, 19:41
-
- 0 Antworten
- 985 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cash666
25. Nov 2024, 20:04
-
- 14 Antworten
- 13027 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 2CV8
17. Dez 2023, 23:50
-
- 3 Antworten
- 2599 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von P5_Andreas
3. Jan 2025, 12:28
-
- 11 Antworten
- 7339 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FEtischist
4. Mär 2024, 17:59