1930/31 Ford Model A Mild HotRod

In diesem Bereich könnt ihr eure Umbauprojekte und Restaurationen dokumentieren.
Benutzeravatar
Snickers
Beiträge: 609
Registriert: 8. Jun 2022, 09:31
Wohnort: Heilbronn
Fuhrpark: MarkIV Continental
Likes vergeben: 642 x
Likes erhalten: 132 x

Beitrag von Snickers » 13. Dez 2024, 07:54

mem64 hat geschrieben:
13. Dez 2024, 01:01
camaroelvis hat geschrieben:
12. Dez 2024, 22:26
In Kleinanzeigen wird gerade eins verkauft. Ist aber nicht ganz günstig.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android

Gruß Marc 👋
Datum?!
Heißt nicht das es VERKAUFT ist. Mfg 😎

camaroelvis
Beiträge: 17
Registriert: 13. Feb 2024, 11:04
Wohnort: Baden Württemberg
Fuhrpark: 1930 Ford Model A DeLuxe Coupé
1966 Chevrolet Corvette C2
Likes vergeben: 1 x
Likes erhalten: 9 x

Beitrag von camaroelvis » 13. Dez 2024, 07:59

Er meint glaub eher, dass ein 53-55er gesucht wird. Hat er Recht, hab ich nicht drauf geachtet🤦‍♂️

Badbyte
Beiträge: 33
Registriert: 12. Sep 2023, 14:01
Wohnort: Petershagen
Fuhrpark: Ford F 100 Bj.1955 im Aufbau
Likes vergeben: 1 x
Likes erhalten: 12 x

Beitrag von Badbyte » 13. Dez 2024, 08:10

Hi Harald,
also wenn du ein Lenkgetriebe suchst schick mir ne PN. Ich habe bei meinem Projekt auf Servo umgebaut und hab dementsprechend eins liegen.

Gruß
Michael

Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 1950
Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
Wohnort: Löwenstadt
Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process
Likes vergeben: 945 x
Likes erhalten: 386 x

Beitrag von Braunschweiger » 13. Dez 2024, 13:43

Danke euch, vom F1 würde auch passen, die Lenksäule kommt ein paar Grad anders in den Innenraum, diese ist mir aber, nur um zu spielen, zu teuer.
Bei einen Flatheadeinbau, müsste ich wohl zuschlagen :roll:
Mein Lenkgetriebe vom Model A ist soweit spielfrei, wie ich festsellen konnte, die Sektorwelle benötigt nur 2 neue Buchsen, da ist zuviel Spiel drin,ansonsten könnte das wieder rein.
Gruß Harald

Benutzeravatar
Snickers
Beiträge: 609
Registriert: 8. Jun 2022, 09:31
Wohnort: Heilbronn
Fuhrpark: MarkIV Continental
Likes vergeben: 642 x
Likes erhalten: 132 x

Beitrag von Snickers » 13. Dez 2024, 13:56

Braunschweiger hat geschrieben:
13. Dez 2024, 13:43
Danke euch, vom F1 würde auch passen, die Lenksäule kommt ein paar Grad anders in den Innenraum, diese ist mir aber, nur um zu spielen, zu teuer.
Bei einen Flatheadeinbau, müsste ich wohl zuschlagen :roll:
Mein Lenkgetriebe vom Model A ist soweit spielfrei, wie ich festsellen konnte, die Sektorwelle benötigt nur 2 neue Buchsen, da ist zuviel Spiel drin,ansonsten könnte das wieder rein.
Gruß Harald
Mach dem Anbieter doch mal ein Angebot???

Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 1950
Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
Wohnort: Löwenstadt
Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process
Likes vergeben: 945 x
Likes erhalten: 386 x

Beitrag von Braunschweiger » 15. Jan 2025, 17:31

Das Lenkgetriebe habe ich geöffnet und zerlegt,
2025011517092700.jpg
der Sektorschaft hatte ja Spiel und brauchte neue Führungsbuchsen, das Lenkgetriebe war trocken, kein Fett mehr vorhanden, die Einstellbuchse war gerissen,
2025011517092601.jpg
die musste ich erneuern und überarbeiten, das Lagerspiel ließ sich nicht justieren, damit das Lagerspiel wieder eingestellt werden konnte, musste ich, da wo der Gewindeabdruck zu sehen ist, etwas wegfräßen.
2025011517092600.jpg
Nun wieder alles zusammengebaut und neu eingestellt,
2025011517092501.jpg
neue Füllung mit Fließfett W 250 und fertig zum einbauen
2025011517092500.jpg
Gruß Harald

Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 1950
Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
Wohnort: Löwenstadt
Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process
Likes vergeben: 945 x
Likes erhalten: 386 x

Beitrag von Braunschweiger » 16. Jan 2025, 15:07

Die Vordere Blattferder wurde zerlegt und gereinigt,
2025011517105800.jpg
es wird ein Umgedrehtes Federauge verbaut, wodurch ich eine 1" Tieferlegung bekomme,
2025011517113200.jpg
zusätzlich nehme ich die Blätter 2 und 3 von oben weg, dadurch werden ein 1/2 - 3/4" dazu kommen, die Stärke der entfernten Blätter müssen unter die Federlage in gekürzter Form wieder untergepackt werden, damit alles wieder sauber zusammengebaut werden kann.
Die Federblätter wurden schwarz lackiert und dann mit Graphitspray beschichtet
2025011614210600.jpg
und wieder gepackt und verschraubt,
2025011614210501.jpg
2025011614210500.jpg
fehlen noch die Buchsen für die Federaugen und die Klammern, das ist noch alles im Container.
Gruß Harald
Zuletzt geändert von Braunschweiger am 16. Jan 2025, 15:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 1950
Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
Wohnort: Löwenstadt
Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process
Likes vergeben: 945 x
Likes erhalten: 386 x

Beitrag von Braunschweiger » 16. Jan 2025, 15:30

Die hintere Feder habe ich ins Federnwerk Bischoff in Staßfurt gebracht.
2025011615302200.jpg
Dort werden die Federaugen gedreht, die Feder gereinigt Schwarz lackiert und wieder zusammengebaut, zusätzlich sollen sie mir 2 Abstandstücke anfertigen so das ich auch hier 2 Blätter entfernen kann, die Feder wird wahrscheinlich erst Ende Februar fertig.
Gruß Harald

Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 1950
Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
Wohnort: Löwenstadt
Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process
Likes vergeben: 945 x
Likes erhalten: 386 x

Beitrag von Braunschweiger » 16. Jan 2025, 15:38

Die Bremstrommeln habe ich noch von den Naben getrennt, dazu wird mit dem Lochfräser die Verstemmung in der Bremstrommel aufgefräst,
2025011614485101.jpg
dadurch lasssen sich die Radbolzen ganz leicht entfernen und die Nabe von der Bremstrommel lösen.
2025011614485100.jpg
Gruß Harald

Sally67
Beiträge: 2576
Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
Wohnort: Nicht weit vom Dirk
Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy
Likes vergeben: 537 x
Likes erhalten: 539 x

Beitrag von Sally67 » 16. Jan 2025, 17:44

Schöne Arbeit,die Aufarbeitung der vorderen Blattfeder!

Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.


"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag