-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Chrom / Schwarze Zierleisten gesucht
- Gehe zum letzten Beitrag Und schon wieder ne neue Idee
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
- Gehe zum letzten Beitrag 1929 Model A Pickup Roadster... es geht weiter
- Gehe zum letzten Beitrag Mustang c4 289 rear end ratio
- Gehe zum letzten Beitrag Steckachse Lagerdeckel
Galaxie 500 Lichtmaschine wechseln
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 28. Jun 2021, 22:10
- Likes vergeben: 23 x
- Likes erhalten: 10 x
Galaxie 500 Lichtmaschine wechseln
Hallo zusammen,
ich hatte eine stark heulende Lichtmaschine und daher habe ich diese kurzerhand getauscht. Leider ist seitdem die ALT Leuchte an. Ich habe die Anschlüsse noch Mal gecheckt ob ich alles richtig gemacht habe. Laut Shop Manual ist alles korrekt.
Was mir aufgefallen ist, dass der Kabelbaum alles andere als gut ist. Ich habe das eine oder andere Kabel neu isoliert. Wird es das sein oder habe ich etwas vergessen oder übersehen?
Liebe Grüße!
ich hatte eine stark heulende Lichtmaschine und daher habe ich diese kurzerhand getauscht. Leider ist seitdem die ALT Leuchte an. Ich habe die Anschlüsse noch Mal gecheckt ob ich alles richtig gemacht habe. Laut Shop Manual ist alles korrekt.
Was mir aufgefallen ist, dass der Kabelbaum alles andere als gut ist. Ich habe das eine oder andere Kabel neu isoliert. Wird es das sein oder habe ich etwas vergessen oder übersehen?
Liebe Grüße!
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3869
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1059 x
- Likes erhalten: 730 x
Frage 1: Lädt die Lichtmaschine und wie hoch ist der Ladestrom?
Frage 2 Hat mein Nachbar mir schon beantwortet, es handelt sich also um einen 65er Ford Galaxie
Frage 2 Hat mein Nachbar mir schon beantwortet, es handelt sich also um einen 65er Ford Galaxie

Gruß Heiko aka Henk
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 28. Jun 2021, 22:10
- Likes vergeben: 23 x
- Likes erhalten: 10 x
Naja, davon gehe ich Mal aus. Die Lichtmaschine ist nagelneu. Ich hätte aber auch keine Möglichkeit
den Ladestrom zu testen. Mein Auto springt normal an aber das wird wohl an der vollgeladenen
Batterie liegen.
- Red Convertible
- Beiträge: 328
- Registriert: 26. Jul 2021, 11:16
- Wohnort: An der Route 66
- Fuhrpark: 66'er Mustang Cabrio V8 (verkauft)
Motorrad
Anhänger - Likes vergeben: 19 x
- Likes erhalten: 59 x
Hi,Ghostrider352cui hat geschrieben: ↑3. Sep 2022, 17:36Naja, davon gehe ich Mal aus. Die Lichtmaschine ist nagelneu. Ich hätte aber auch keine Möglichkeit
den Ladestrom zu testen. Mein Auto springt normal an aber das wird wohl an der vollgeladenen
Batterie liegen.
besorg dir am besten ein Multimeter und miss die Ladespannung direkt an den Batteriepolen. Nur diese Messung ist aussagekräftig.
Wenn die Ladekontrollleuchte brennt, wirst du dir wahrscheinlich beim Wechsel der Lichtmaschine ein Kabel beschädigt haben. Da hilft auf Dauer nur ein Ersatz der Kabel, sonst wird es immer wieder zu Störungen kommen.
jetzt ohne C-Code Cabrio
LG
Mario


LG
Mario

-
- Beiträge: 44
- Registriert: 28. Jun 2021, 22:10
- Likes vergeben: 23 x
- Likes erhalten: 10 x
Red Convertible hat geschrieben: ↑3. Sep 2022, 19:21Hi,Ghostrider352cui hat geschrieben: ↑3. Sep 2022, 17:36Naja, davon gehe ich Mal aus. Die Lichtmaschine ist nagelneu. Ich hätte aber auch keine Möglichkeit
den Ladestrom zu testen. Mein Auto springt normal an aber das wird wohl an der vollgeladenen
Batterie liegen.
besorg dir am besten ein Multimeter und miss die Ladespannung direkt an den Batteriepolen. Nur diese Messung ist aussagekräftig.
Wenn die Ladekontrollleuchte brennt, wirst du dir wahrscheinlich beim Wechsel der Lichtmaschine ein Kabel beschädigt haben. Da hilft auf Dauer nur ein Ersatz der Kabel, sonst wird es immer wieder zu Störungen kommen.
Ist bestellt! Danke für den Tipp! Gibt es einen Sollwert auf den ich achten muss? Ich vermute Mal,
dass ich die Messung bei laufendem Motor vornehmen soll oder?
Die Kabel sind vermutlich sehr alt. Bei der einen Ader hat sich Ummantelung komplett aufgelöst.
Andere waren bereits mit altem Isolierband geflickt. Mit dem Ausbau der alten Lichtmaschine habe ich der Verkabelung wohl den Rest gegeben...
- Red Convertible
- Beiträge: 328
- Registriert: 26. Jul 2021, 11:16
- Wohnort: An der Route 66
- Fuhrpark: 66'er Mustang Cabrio V8 (verkauft)
Motorrad
Anhänger - Likes vergeben: 19 x
- Likes erhalten: 59 x
Hi,Ghostrider352cui hat geschrieben: Ist bestellt! Danke für den Tipp! Gibt es einen Sollwert auf den ich achten muss? Ich vermute Mal,
dass ich die Messung bei laufendem Motor vornehmen soll oder?
Die Kabel sind vermutlich sehr alt. Bei der einen Ader hat sich Ummantelung komplett aufgelöst.
Andere waren bereits mit altem Isolierband geflickt. Mit dem Ausbau der alten Lichtmaschine habe ich der Verkabelung wohl den Rest gegeben...
die Ladespannung sollte sich, je nach Motordrehzahl zwischen 12,7 bis max. 14,5 Volt bewegen.
Wenn die Isolierung der Kabel beschädigt ist, oder schon fehlt, sind keine Weichmacher mehr vorhanden.
Feuchtigkeit und Sauerstoff korrodieren dann das Kupfer im Kabel und veringern die Leitfähigkeit bis diese dann endgültig verloren geht.
Meistens ist die Kabelverbindung zwischen Lichtmaschine und Motorkabelbaum über eine Steckverbindung trennbar. Den Lima-Kabelstrang gibt's i.d.R. als Repro zu kaufen, oder man baut sich diesen selbst. Die alten Steckverbindungen sind nicht selten auch stark korrodiert, auch diese genau checken und ggfs. erneuern.
jetzt ohne C-Code Cabrio
LG
Mario


LG
Mario

-
- Beiträge: 44
- Registriert: 28. Jun 2021, 22:10
- Likes vergeben: 23 x
- Likes erhalten: 10 x
Das müsste ich überprüfen aber auf den ersten Blick würde ich sagen, dass die vorherige und die neueGTfastbacker hat geschrieben: ↑3. Sep 2022, 21:36ist das pulley der neuen Lima gleich groß wie bei der Alten?
Ich hatte den Effekt, das die Alt Lampe leuchtet mal, weil die neueLima etwas langsamer drehte und offenbar in dieser Drehzahl noch nicht mit Laden anfing.
Etwas mehr Gas gegeben und die ging sofort aus.
VG
Jörg
in jeder Hinsicht gleich groß sind. Ich habe eben eine 1 stündige Probefahrt gemacht. Die Leucht ist
trotzdem angeblieben...
Zuletzt geändert von Ghostrider352cui am 3. Sep 2022, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 28. Jun 2021, 22:10
- Likes vergeben: 23 x
- Likes erhalten: 10 x
Red Convertible hat geschrieben: ↑3. Sep 2022, 21:48Hi,Ghostrider352cui hat geschrieben: Ist bestellt! Danke für den Tipp! Gibt es einen Sollwert auf den ich achten muss? Ich vermute Mal,
dass ich die Messung bei laufendem Motor vornehmen soll oder?
Die Kabel sind vermutlich sehr alt. Bei der einen Ader hat sich Ummantelung komplett aufgelöst.
Andere waren bereits mit altem Isolierband geflickt. Mit dem Ausbau der alten Lichtmaschine habe ich der Verkabelung wohl den Rest gegeben...
die Ladespannung sollte sich, je nach Motordrehzahl zwischen 12,7 bis max. 14,5 Volt bewegen.
Wenn die Isolierung der Kabel beschädigt ist, oder schon fehlt, sind keine Weichmacher mehr vorhanden.
Feuchtigkeit und Sauerstoff korrodieren dann das Kupfer im Kabel und veringern die Leitfähigkeit bis diese dann endgültig verloren geht.
Meistens ist die Kabelverbindung zwischen Lichtmaschine und Motorkabelbaum über eine Steckverbindung trennbar. Den Lima-Kabelstrang gibt's i.d.R. als Repro zu kaufen, oder man baut sich diesen selbst. Die alten Steckverbindungen sind nicht selten auch stark korrodiert, auch diese genau checken und ggfs. erneuern.
Hmm, selber bauen werde ich wohl nicht hinbekommen. Nach Ersatz habe zwar schon Mal geschaut
aber noch nichts richtiges gefunden. Ich werde wohl bis Montag warten müssen um nach einem
Ersatzteil bei meinem Teile-Shop anzufragen. Ob ich das dann selber hinbekomme ist einen andere
Frage...
- immerfernweh
- Beiträge: 254
- Registriert: 4. Jan 2020, 15:14
- Likes vergeben: 42 x
- Likes erhalten: 46 x
Guten Morgen Chris
Ich kenne mich bei 65er Galaxies nun überhaupt nicht aus, aber der Kabelanschluss an die LiMa eines 66er Mustangs sieht so aus. Vielleicht passt das ja an deinem Galaxie.
Gruß aus dem Süden.
Frank
Ich kenne mich bei 65er Galaxies nun überhaupt nicht aus, aber der Kabelanschluss an die LiMa eines 66er Mustangs sieht so aus. Vielleicht passt das ja an deinem Galaxie.
Gruß aus dem Süden.
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 715 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Maikel
10. Apr 2025, 12:55
-
- 3 Antworten
- 1208 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaiPom
6. Jul 2024, 10:53
-
- 6 Antworten
- 1469 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Red Convertible
19. Okt 2023, 21:42
-
- 0 Antworten
- 1138 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Twilight
2. Aug 2023, 07:38
-
- 2 Antworten
- 1219 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Twilight
26. Jul 2023, 15:17