-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Rotes US Car für Fotoshooting am Samstag den 3 Mai g...
- Gehe zum letzten Beitrag Chrom / Schwarze Zierleisten gesucht
- Gehe zum letzten Beitrag 2150 - Einstellung
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - Rubrik "Spotlight on Detroit"
- Gehe zum letzten Beitrag US Cars and Girls Wochenkalender 2024 Carlos Kella
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
Steuerzeiten prüfen
- 429CS
- Beiträge: 630
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 107 x
Tschuldigung, vielleicht bin ich zu sehr alte Schule. ICH verstehe ein Forum als Plattform für Leute mit gleichen Interessen und erwarte zumindest etwas Basiswissen. Ich verstehe ein Forum nicht als Einsteigerseminar oder Onlinelehre für angehende Schrauber, es sei denn es heist Motortalk oder ähnlich.
Auch wenn ich mit manchen Aussagen von Heiner nicht grundsätzlich konform gehe, aber hier stehe ich als "Waffenbruder" neben ihm!
Der Threadbeginner hat sich selber mit seinem Verteilerfred geoutet. Ich helfe gern, wenn ich zumindest das Gefühl habe, das meine Hilfestellung verstanden wird und damit auch Sinn macht. Aber bei solchen Anfragen fühle ich mich dann doch langsam verarscht oder ausgenutzt.
Eine Frage wie "Tips für Steuerzeiten prüfen", ist nahe dran an: "wie muss ich den Zündschlüssel umdrehen um den Motor zu starten?"
Für sowas gibts Bücher, Manuals oder Reparaturanleitungen und jede Menge Onlineadressen die das bis ins kleinste erklären. Manchmal hilft auch die Suchfunktion. Aber es ist ja viel einfacher ein Forum damit zu löchern.
my cents
Auch wenn ich mit manchen Aussagen von Heiner nicht grundsätzlich konform gehe, aber hier stehe ich als "Waffenbruder" neben ihm!
Der Threadbeginner hat sich selber mit seinem Verteilerfred geoutet. Ich helfe gern, wenn ich zumindest das Gefühl habe, das meine Hilfestellung verstanden wird und damit auch Sinn macht. Aber bei solchen Anfragen fühle ich mich dann doch langsam verarscht oder ausgenutzt.
Eine Frage wie "Tips für Steuerzeiten prüfen", ist nahe dran an: "wie muss ich den Zündschlüssel umdrehen um den Motor zu starten?"
Für sowas gibts Bücher, Manuals oder Reparaturanleitungen und jede Menge Onlineadressen die das bis ins kleinste erklären. Manchmal hilft auch die Suchfunktion. Aber es ist ja viel einfacher ein Forum damit zu löchern.
my cents
mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Puh, dann bin ich auch falsch hier. Ich wüsste nicht, wie ich die Steuerzeiten prüfe, ohne den Steuerkettendeckel zu entfernen - und das war ja die Frage.
Sind diese Onlineadressen beispielsweise auch Foren? Ach guck...

Ich gebe Dir Recht, dass es sinnvoll ist, ein Shop Manual oder eine Reparaturanleitung sein Eigen zu nennen, aber worüber sollen wir uns hier austauschen, wenn doch alles in der genannten Literatur steht? Dann kann ich das Forum ja Offline setzen.
Ein angepinnter Beitrag, in dem man erklärt, welcheLiteratur zu empfehlen ist und wie man ggfs. auch selbst auf eine Lösung kommt, finde ich ja hilfreich, aber Deine Argumentation passt meines Erachtens nicht so richtig.
Und letztendlich bleibt jedem ja auch die Möglichkeit, eine Frage zu ignorieren oder nicht zu beantworten, wenn sie demjenigen zu banal erscheint oder der Fragesteller der Gunst eines Allwissenden nicht würdig ist. Aber nein, hier wird dann lieber der Fragesteller lächerlich gemacht.
Ich gehe im echten Leben auch nicht so mit Leuten um, da habe ich persönlich einen anderen Anspruch.
- Schraubaer
- Beiträge: 6694
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1060 x
Da ist das Zauberwort „Austausch“!
Kommt wohl von TAUSCHEN!?
Klar, Neulinge können weniger Techtips zurückgeben, kein Problem! Aber, das InterNet und besonders Foreninfos mit sichtbarer Selbstbedienungsmentalität abzugrasen, die eigene Beteiligung nur auf die eigensten Belange zu reduzieren, über Wohl und Weh der erhalten Ratschläge kein Feedback zu geben, nicht mal‘n kurzes Dankeschön abzuringen, tolle Nummer!
Kommt wohl von TAUSCHEN!?
Klar, Neulinge können weniger Techtips zurückgeben, kein Problem! Aber, das InterNet und besonders Foreninfos mit sichtbarer Selbstbedienungsmentalität abzugrasen, die eigene Beteiligung nur auf die eigensten Belange zu reduzieren, über Wohl und Weh der erhalten Ratschläge kein Feedback zu geben, nicht mal‘n kurzes Dankeschön abzuringen, tolle Nummer!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- 429CS
- Beiträge: 630
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 107 x
So, und nachdem wir nun alle ein Feedback für und wider abgegeben haben, folgt nun ein TIP zur Steuerzeitenprüfung:
ICH prüfe grundsätzlich erstmal die OT Markierung der Kurbelwelle (die in 90% aller Fälle vorne an dem Schwungrad angebracht ist) indem ich die Zündkerze des 1. Zylinders (Handbuch) herausschraube und einen mindestes 20cm langen Bleistift (falls den noch wer kennt) in das Loch der Zündkerze stecke. Dann drehe ich mittels passendem Ringschlüssel die KW in Arbeitsrichtung, vorsichtig, bis ich sehe, das der Bleistift sich nachoben bewegt. Kurz vor OT fällt der Stift fast von selber raus. Jedenfalls darf er sich nicht wieder nach unten bewegen. Das ist die grobste Redneck-Prüfung der OT Markierung. Nehme ich den Ventildeckel der Seite des 1. Zylinders ab, sollten die beiden Kipphebel bzw Ventile (Handbuch) nun in der Überschneidungsphase oder Verdichtungsphase befinden. Prinzip 4 Takt Otto Motor ist klah, oda? Aber nun bin ich ja schon in der ersten, nicht gewünschten Zerlegungsphase
Ist die OT Markierung da wo sie sein soll, und zwar genau unter dem feststehenden Zeiger an dem Steuerkettengehäuse, ist alles gut. Steht sie daneben oder ganz wo anders hat sich das äußere Gewicht auf dem Gummi verdreht. Dann ist ein neues Schwungrad fällig.
Der Verteilerfinger sollte nun auf den Kontakt des Zündkabels in der Verteilerkappe des 1. Zylinders zeigen. Zeigt er auf die gegenüberliegende Seite steht der Motor in der Überschneidung 1 Zyl. bzw Zündung 6.Zyl. Wurde der Verteiler falsch eingebaut und es knallt beim starten ganz fürchterlich aus dem Vergaser - Verteiler ausbauen und den Finger um 180° verdreht wieder einsetzen. Dann sollte der Motor zumindest anspringen. (vorausgesetzt Schließwinkel ist auf 30° eingestellt) Die Vacuumdose (bei Ford V8) zeigt bei richtigem Einbau idealerweise in Fahrtrichtung.
Ich hoffe dem Sinn des Forums gerecht geworden zu sein.
Ohh ich vergaß:
Zündkerzenstecker vor dem Ausschrauben der Zündkerze abziehen.
1. Zyl ist beim 351C vorne rechts ( Beifahrerseite nähe Radiator)).
Bleistift VOR jedem Startversuch wieder entfernen.
Zündkerze wieder einschrauben.
Zündkerzenstecker aufsetzen.
ICH prüfe grundsätzlich erstmal die OT Markierung der Kurbelwelle (die in 90% aller Fälle vorne an dem Schwungrad angebracht ist) indem ich die Zündkerze des 1. Zylinders (Handbuch) herausschraube und einen mindestes 20cm langen Bleistift (falls den noch wer kennt) in das Loch der Zündkerze stecke. Dann drehe ich mittels passendem Ringschlüssel die KW in Arbeitsrichtung, vorsichtig, bis ich sehe, das der Bleistift sich nachoben bewegt. Kurz vor OT fällt der Stift fast von selber raus. Jedenfalls darf er sich nicht wieder nach unten bewegen. Das ist die grobste Redneck-Prüfung der OT Markierung. Nehme ich den Ventildeckel der Seite des 1. Zylinders ab, sollten die beiden Kipphebel bzw Ventile (Handbuch) nun in der Überschneidungsphase oder Verdichtungsphase befinden. Prinzip 4 Takt Otto Motor ist klah, oda? Aber nun bin ich ja schon in der ersten, nicht gewünschten Zerlegungsphase
Ist die OT Markierung da wo sie sein soll, und zwar genau unter dem feststehenden Zeiger an dem Steuerkettengehäuse, ist alles gut. Steht sie daneben oder ganz wo anders hat sich das äußere Gewicht auf dem Gummi verdreht. Dann ist ein neues Schwungrad fällig.
Der Verteilerfinger sollte nun auf den Kontakt des Zündkabels in der Verteilerkappe des 1. Zylinders zeigen. Zeigt er auf die gegenüberliegende Seite steht der Motor in der Überschneidung 1 Zyl. bzw Zündung 6.Zyl. Wurde der Verteiler falsch eingebaut und es knallt beim starten ganz fürchterlich aus dem Vergaser - Verteiler ausbauen und den Finger um 180° verdreht wieder einsetzen. Dann sollte der Motor zumindest anspringen. (vorausgesetzt Schließwinkel ist auf 30° eingestellt) Die Vacuumdose (bei Ford V8) zeigt bei richtigem Einbau idealerweise in Fahrtrichtung.
Ich hoffe dem Sinn des Forums gerecht geworden zu sein.

Ohh ich vergaß:
Zündkerzenstecker vor dem Ausschrauben der Zündkerze abziehen.
1. Zyl ist beim 351C vorne rechts ( Beifahrerseite nähe Radiator)).
Bleistift VOR jedem Startversuch wieder entfernen.
Zündkerze wieder einschrauben.
Zündkerzenstecker aufsetzen.
mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland
- mem64
- Beiträge: 1611
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 280 x
- Likes erhalten: 239 x
Kurze Frage: Bist du eigentlich mit dem Wissen auf die Welt wegekommen?429CS hat geschrieben: ↑22. Jun 2021, 07:52Tschuldigung, vielleicht bin ich zu sehr alte Schule. ICH verstehe ein Forum als Plattform für Leute mit gleichen Interessen und erwarte zumindest etwas Basiswissen. Ich verstehe ein Forum nicht als Einsteigerseminar oder Onlinelehre für angehende Schrauber, es sei denn es heist Motortalk oder ähnlich.
Auch wenn ich mit manchen Aussagen von Heiner nicht grundsätzlich konform gehe, aber hier stehe ich als "Waffenbruder" neben ihm!
Der Threadbeginner hat sich selber mit seinem Verteilerfred geoutet. Ich helfe gern, wenn ich zumindest das Gefühl habe, das meine Hilfestellung verstanden wird und damit auch Sinn macht. Aber bei solchen Anfragen fühle ich mich dann doch langsam verarscht oder ausgenutzt.
Eine Frage wie "Tips für Steuerzeiten prüfen", ist nahe dran an: "wie muss ich den Zündschlüssel umdrehen um den Motor zu starten?"
Für sowas gibts Bücher, Manuals oder Reparaturanleitungen und jede Menge Onlineadressen die das bis ins kleinste erklären. Manchmal hilft auch die Suchfunktion. Aber es ist ja viel einfacher ein Forum damit zu löchern.
my cents
Falls ja, hast du mit allem Recht falls nein.... lies einfach nochmal mit Verstand was Christian geschrieben hat.
Ich bilde seit fast 30 Jahren aus und da gilt die Devise: dumme bzw blöde Fragen gibt es nicht. Nur blöde Antworten!! Und genau das trifft in diesem Fall auf dich und Heiner zu. Weiß eigentlich irgendjemand wie alt der Fragesteller ist???? Vor 20 Jahren hab ich ähnliche Fragen gestellt und fand es immer besser, wenn es mir jemand persönlich beantwortet als das ich es in irgendeiner Literatur (womöglich noch in einer anderen Sprache) nachschlagen musste!!!!
Ich hatte es schonmal geschrieben: mehr Toleranz..... und wenn man die nicht hat, frei nach Dieter Nuhr: "...... einfach mal die Fre..e halten"
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
- mem64
- Beiträge: 1611
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 280 x
- Likes erhalten: 239 x
Immerhin429CS hat geschrieben: ↑22. Jun 2021, 10:20So, und nachdem wir nun alle ein Feedback für und wider abgegeben haben, folgt nun ein TIP zur Steuerzeitenprüfung:
ICH prüfe grundsätzlich erstmal die OT Markierung der Kurbelwelle (die in 90% aller Fälle vorne an dem Schwungrad angebracht ist) indem ich die Zündkerze des 1. Zylinders (Handbuch) herausschraube und einen mindestes 20cm langen Bleistift (falls den noch wer kennt) in das Loch der Zündkerze stecke. Dann drehe ich mittels passendem Ringschlüssel die KW in Arbeitsrichtung, vorsichtig, bis ich sehe, das der Bleistift sich nachoben bewegt. Kurz vor OT fällt der Stift fast von selber raus. Jedenfalls darf er sich nicht wieder nach unten bewegen. Das ist die grobste Redneck-Prüfung der OT Markierung. Nehme ich den Ventildeckel der Seite des 1. Zylinders ab, sollten die beiden Kipphebel bzw Ventile (Handbuch) nun in der Überschneidungsphase oder Verdichtungsphase befinden. Prinzip 4 Takt Otto Motor ist klah, oda? Aber nun bin ich ja schon in der ersten, nicht gewünschten Zerlegungsphase
Ist die OT Markierung da wo sie sein soll, und zwar genau unter dem feststehenden Zeiger an dem Steuerkettengehäuse, ist alles gut. Steht sie daneben oder ganz wo anders hat sich das äußere Gewicht auf dem Gummi verdreht. Dann ist ein neues Schwungrad fällig.
Der Verteilerfinger sollte nun auf den Kontakt des Zündkabels in der Verteilerkappe des 1. Zylinders zeigen. Zeigt er auf die gegenüberliegende Seite steht der Motor in der Überschneidung 1 Zyl. bzw Zündung 6.Zyl. Wurde der Verteiler falsch eingebaut und es knallt beim starten ganz fürchterlich aus dem Vergaser - Verteiler ausbauen und den Finger um 180° verdreht wieder einsetzen. Dann sollte der Motor zumindest anspringen. (vorausgesetzt Schließwinkel ist auf 30° eingestellt) Die Vacuumdose (bei Ford V8) zeigt bei richtigem Einbau idealerweise in Fahrtrichtung.
Ich hoffe dem Sinn des Forums gerecht geworden zu sein.
Ohh ich vergaß:
Zündkerzenstecker vor dem Ausschrauben der Zündkerze abziehen.
1. Zyl ist beim 351C vorne rechts ( Beifahrerseite nähe Radiator)).
Bleistift VOR jedem Startversuch wieder entfernen.
Zündkerze wieder einschrauben.
Zündkerzenstecker aufsetzen.

Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
- 429CS
- Beiträge: 630
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 107 x
Du vergreifst dich im Ton junger FreundIch hatte es schonmal geschrieben: mehr Toleranz..... und wenn man die nicht hat, frei nach Dieter Nuhr: "...... einfach mal die Fre..e halten"
mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland
- derjoker
- Beiträge: 145
- Registriert: 26. Jan 2021, 19:26
- Fuhrpark: 71er Galaxie 500
Honda Valkyrie - Likes vergeben: 6 x
- Likes erhalten: 19 x
429CS hat geschrieben: ↑22. Jun 2021, 10:20So, und nachdem wir nun alle ein Feedback für und wider abgegeben haben, folgt nun ein TIP zur Steuerzeitenprüfung:
ICH prüfe grundsätzlich erstmal die OT Markierung der Kurbelwelle (die in 90% aller Fälle vorne an dem Schwungrad angebracht ist) indem ich die Zündkerze des 1. Zylinders (Handbuch) herausschraube und einen mindestes 20cm langen Bleistift (falls den noch wer kennt) in das Loch der Zündkerze stecke. Dann drehe ich mittels passendem Ringschlüssel die KW in Arbeitsrichtung, vorsichtig, bis ich sehe, das der Bleistift sich nachoben bewegt. Kurz vor OT fällt der Stift fast von selber raus. Jedenfalls darf er sich nicht wieder nach unten bewegen. Das ist die grobste Redneck-Prüfung der OT Markierung. Nehme ich den Ventildeckel der Seite des 1. Zylinders ab, sollten die beiden Kipphebel bzw Ventile (Handbuch) nun in der Überschneidungsphase oder Verdichtungsphase befinden. Prinzip 4 Takt Otto Motor ist klah, oda? Aber nun bin ich ja schon in der ersten, nicht gewünschten Zerlegungsphase
Ist die OT Markierung da wo sie sein soll, und zwar genau unter dem feststehenden Zeiger an dem Steuerkettengehäuse, ist alles gut. Steht sie daneben oder ganz wo anders hat sich das äußere Gewicht auf dem Gummi verdreht. Dann ist ein neues Schwungrad fällig.
Der Verteilerfinger sollte nun auf den Kontakt des Zündkabels in der Verteilerkappe des 1. Zylinders zeigen. Zeigt er auf die gegenüberliegende Seite steht der Motor in der Überschneidung 1 Zyl. bzw Zündung 6.Zyl. Wurde der Verteiler falsch eingebaut und es knallt beim starten ganz fürchterlich aus dem Vergaser - Verteiler ausbauen und den Finger um 180° verdreht wieder einsetzen. Dann sollte der Motor zumindest anspringen. (vorausgesetzt Schließwinkel ist auf 30° eingestellt) Die Vacuumdose (bei Ford V8) zeigt bei richtigem Einbau idealerweise in Fahrtrichtung.
Ich hoffe dem Sinn des Forums gerecht geworden zu sein.
Ohh ich vergaß:
Zündkerzenstecker vor dem Ausschrauben der Zündkerze abziehen.
1. Zyl ist beim 351C vorne rechts ( Beifahrerseite nähe Radiator)).
Bleistift VOR jedem Startversuch wieder entfernen.
Zündkerze wieder einschrauben.
Zündkerzenstecker aufsetzen.
SUPER ERKLÄRT

Wäre das der erste Kommentar gewesen, hätte man sich alle hochmütigen Allüren sparen können.
Sarkastische Bemerkungen seien euch gegönnt...

Ein Super Kommentarmem64 hat geschrieben: ↑22. Jun 2021, 11:09
Kurze Frage: Bist du eigentlich mit dem Wissen auf die Welt wegekommen?
Falls ja, hast du mit allem Recht falls nein.... lies einfach nochmal mit Verstand was Christian geschrieben hat.
Ich bilde seit fast 30 Jahren aus und da gilt die Devise: dumme bzw blöde Fragen gibt es nicht. Nur blöde Antworten!! Und genau das trifft in diesem Fall auf dich und Heiner zu. Weiß eigentlich irgendjemand wie alt der Fragesteller ist???? Vor 20 Jahren hab ich ähnliche Fragen gestellt und fand es immer besser, wenn es mir jemand persönlich beantwortet als das ich es in irgendeiner Literatur (womöglich noch in einer anderen Sprache) nachschlagen musste!!!!
Ich hatte es schonmal geschrieben: mehr Toleranz..... und wenn man die nicht hat, frei nach Dieter Nuhr: "...... einfach mal die Fre..e halten"

Ich habe nicht nur Respect vor dem angeeigneten Wissen (beruflich oder wie auch immer) sondern auch vor der Kommunikationsfähigkeit des "Wissenden" (sprich: es verständlich zu vermitteln)
und selbstverständlich auch vor der Hilfsbereitschaft

Wäre es meine Frage gewesen hätte ich mich auch bedankt und ein Feedback abgegeben.
Dass sich aber der ein oder andere Fragesteller sich nicht mehr meldet ist auch nicht verwunderlich
- mem64
- Beiträge: 1611
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 280 x
- Likes erhalten: 239 x
Falls es so sein sollte..... sicher das ich damit alleine bin?

Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
- Schraubaer
- Beiträge: 6694
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1060 x
Nee, hier sind einige einfach ätzend, auf unterschiedlichste Weise!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!