Brandschaden

Hier ist Platz für Themen rund um Gott und die Welt...
Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3656
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 772 x
Likes erhalten: 556 x

Beitrag von Henk » 2. Jan 2021, 23:01

@christian_pilz Du scheinst das vielleicht selber nicht mehr wahr zu nehmen, aber es war mal wieder deine unvergleichliche Art, dein Halbwissen als in Stein gemeißelte Gegebenheit mit möglichst viel Ghetto slang zu präsentieren wo man manchmal nicht weiß ob Du nun jemanden beleidigen oder forcieren möchtest dein geistiges Wirrwarr zu googeln.

Nur soviel sei Dir noch erklärt, ein Motorbrand ist kein Fettbrand wie bei einer offenen Friteuse.

Aber wenn Du irgendwann mal wieder deine Medikamente genommen hast, erklärt Dir das evtl. der Brandmeister deiner örtlichen Feuerwehr oder Du erklärst es ihm.

Aber das werden wir hier wohl nicht mehr erfahren, unsere Wege trennen sich hier nun endgültig!

Wir wünschen Dir alles Gute.
Gruß Heiko aka Henk

MustangSU
Beiträge: 223
Registriert: 11. Apr 2019, 08:28
Wohnort: EITORF
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe 302cui
1962 Galaxie 2door Hardtop 465cui
1960 Chevrolet C20 350cui
2019 Volvo V90 Cross Country
2018 VW Golf Variant
Likes vergeben: 18 x
Likes erhalten: 31 x

Beitrag von MustangSU » 2. Jan 2021, 23:11

Ah ok.....
Was ist denn jetzt mit den Feuerlöschern??
Ich habe zwar 2 kg Pulverlöschern in den Autos, will den Kollateralschaden in Fall der Fälle aber auch so gering wie möglich halten, aber natürlich auch ordentlich Löschen können...
Funktioniert ein „normaler“ Schaumlöscher im Pkw denn auch einwandfrei? Hat jemand den Ernstfall hiermit mal gelöscht?

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3656
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 772 x
Likes erhalten: 556 x

Beitrag von Henk » 2. Jan 2021, 23:21

MustangSU hat geschrieben:
2. Jan 2021, 23:11
Ah ok.....
Was ist denn jetzt mit den Feuerlöschern??
Ich habe zwar 2 kg Pulverlöschern in den Autos, will den Kollateralschaden in Fall der Fälle aber auch so gering wie möglich halten, aber natürlich auch ordentlich Löschen können...
Funktioniert ein „normaler“ Schaumlöscher im Pkw denn auch einwandfrei? Hat jemand den Ernstfall hiermit mal gelöscht?
Ja, wie ich zuvor hier schon geschrieben habe, unser Admin Christian hat mal einen Vergaserbrand bei meinem Galaxie mit einem 2Kg ABC Pulver Feuerlöscher gelöscht....schlussendlich ist es fast egal mit was für einen Feuerlöscher Du gelöscht hast wenn Du es denn gelöscht bekommst.

Natürlich muss man die ABC Löschpulverrückstände sofort wieder los werden, da sonst alles anfängt zu korrodieren.
Der Feuerlöscher den @Schraubaer vorgeschlagen hat dürfte eine gute Alternative sein.
Ich werde da jedenfalls mal nach gucken, den 2Kg ABC Pulver Feuerlöscher werde ich trotzdem verwenden wenn es die Situation erfordert.
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 5510
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 25 x
Likes erhalten: 763 x

Beitrag von Schraubaer » 2. Jan 2021, 23:28

Das fatale an Motorbränden ist die Wiedererzündung von Treibstoff und Ölen auf heißen Oberflächen.
Schaum erstickt zwar, nimmt aber kaum thermische Energie auf. Kommt dann wieder Sauerstoff ran, ....!?
Die Fettbrandlöschmittel verwandeln sich auf den behandelnden Oberflächen in einen seifenartigen Überzug, der A) nachhaltig die Luft abschirmt und B) recht viel Wärme ableitet. Jeder Feuerlöscher ist natürlich besser als keiner, aber am fiesesten zu bekämpfen ist brennendes Öl auf heissen Oberflächen! Da hast Du nicht viele Versuche!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

MustangSU
Beiträge: 223
Registriert: 11. Apr 2019, 08:28
Wohnort: EITORF
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe 302cui
1962 Galaxie 2door Hardtop 465cui
1960 Chevrolet C20 350cui
2019 Volvo V90 Cross Country
2018 VW Golf Variant
Likes vergeben: 18 x
Likes erhalten: 31 x

Beitrag von MustangSU » 2. Jan 2021, 23:31

Schraubaer hat geschrieben:
2. Jan 2021, 23:28
Das fatale an Motorbränden ist die Wiedererzündung von Treibstoffund Ölen auf heißen Oberflächen.
Schaum erstickt zwar, nimmt aber kaum thermische Energie auf. Kommt dann wieder Sauerstoff ran, ....!?
Die Fettbrandlöschmittel verwandeln sich auf den behandelnden Oberflächen in einen seifenartigen Überzug, der A) nachhaltig die Luft abschirmt und B) recht viel Wärme ableitet. Jeder Feuerlöscher ist natürlich besser als keiner, aber am fiesesten zu bekämpfen ist brennendes Öl auf heissen Oberflächen! Da hast Du nicht viele Versuche!
Danke 🙏, mit der Erklärung kann ich was anfangen, dann schau ich mich mal nach was entsprechendem um...perfekt 👍

Benutzeravatar
428CJ
Beiträge: 2177
Registriert: 16. Jul 2017, 13:52
Wohnort: Plaidt
Website: https://www.youtube.com/watch?v=YyD4Y4-E98M
Fuhrpark: Wenig was fährt viel was steht
Likes vergeben: 28 x
Likes erhalten: 82 x

Beitrag von 428CJ » 3. Jan 2021, 07:16

Es gibt verschiedene Löschmittel für verschiedene Einsätze...da gibt es aber bei Standartbränden nicht viel falsch zu machen..da gilt: Löschversuch vor Anruf bei der Feuerwehr...die ruft man wenn nix geht (oder, was durchaus nicht verwerflich ist, man nicht die Traute hat...man weiss ja: Sobald das Auto anfängt zu brennen hat man noch genau 20 Meter zu laufen, kann springen um sich hinzuwerfen und genau in dem moment explodiert das Auto..so hat es uns das Fernsehn mit Cobra11 usw beigebracht...und was im Fernsehn flimmert ist wahr).

Da ich div Lehrgänge hinter mir habe als Ölbohrer und Windkraftaufsteller weiß ich in Etwa was fürt was da ist. Einen Innenraumbrand würde ich wie einen E-Brand mit CO2 löschen, Motorbrand mit Pulver oder Schaum (Pulver haben die meisten)...die 2KG Löscher sind schon bischen was für sagen wir mal einen Kabelbrand oder so...aber wie sagte ein Brandmeister: Die meisten haben aufgrund der Grösse und der Unwissenheit der Verwender den Zweck, der Versicherung zu zeigen: Ich hab es versucht.

Grundsätzlich gilt: den Löschversuch macht man mit dem was da ist. Feuerlöscher, Wasser aus einem Bach, Sand vom Strassenrand, Löschdecke (kosten nur paar Mark)

Wenn der Covid-Mist eingedämt ist empfehle ich einfach allen mal bei der örtlichen Feuerwehr zu klingeln und da nach einer kleinen Unterweisung zu fragen..viele bieten das an..besser wie jedes Forumswissen weil effektiv und anschaulich
Feinwuchten, Kurbelwellenkits und Shortblocks www.turtle-performance.com

Bei Facebook Turtle Performance Feinwuchten

Sally67
Beiträge: 2340
Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
Wohnort: Nicht weit vom Dirk
Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy
Likes vergeben: 383 x
Likes erhalten: 357 x

Beitrag von Sally67 » 3. Jan 2021, 08:01

So Leute,
wer von euch legt Feuer in seinem Motorraum und probiert das Teil mal aus :lol:
https://www.svb.de/de/feuerloesch-stab- ... 0-sek.html

Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.


"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.

Benutzeravatar
428CJ
Beiträge: 2177
Registriert: 16. Jul 2017, 13:52
Wohnort: Plaidt
Website: https://www.youtube.com/watch?v=YyD4Y4-E98M
Fuhrpark: Wenig was fährt viel was steht
Likes vergeben: 28 x
Likes erhalten: 82 x

Beitrag von 428CJ » 3. Jan 2021, 08:32

Ich hörte von den Dingern...bestelle mir mal 2 Stück...ein Bekannter von mir handelt mit Feuerlöschern..ich denke verkehrt sind die nicht...Feuerlöscher haben ja 2 Aufgaben: Ersticken und / oder abkühlen. Hier wird das Ersticken der Flammen die Grundlage sein. Für die 50 Eu ist das kein Ding

Hier ein Test der FFW



Wenn jeder son Ding dabei hat und dann noch einer mit nem grossen Löscher kommt ist sicher vieles zu vermeiden.

Hier gibt es den 100er für nen Fuffi (der 50er ist nur 5 Eu billiger...würd ich drauf scheissen)

https://www.feuerwerkshop.de/kleiner-py ... :3357.html
Feinwuchten, Kurbelwellenkits und Shortblocks www.turtle-performance.com

Bei Facebook Turtle Performance Feinwuchten

Krischen
Beiträge: 99
Registriert: 3. Jan 2020, 19:43
Wohnort: Leverkusen
Fuhrpark: 65 Mustang convertible
65 Ford Falcon 2-door Wagon
91 Honda XRV750
Likes vergeben: 7 x
Likes erhalten: 9 x

Beitrag von Krischen » 3. Jan 2021, 09:14

Perner92 hat geschrieben:
2. Jan 2021, 20:53
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios

Der nächste...
Hoffentlich passiert mir das nie. Den vorgeschlagenen Löscher vom Heiner werde ich mir holen. Danke!
Bei dem Wagen ist das nicht so schlimm, ist immerhin ein Nichtraucher-Fahrzeug :shock: :shock: :shock: :D

Christian

Benutzeravatar
The Galaxie
Beiträge: 851
Registriert: 25. Nov 2019, 20:12
Wohnort: Land Brandenburg
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie Boxtop , 1967 Mercury Parklane Breezeway Brougham - Fire Freddy
Likes vergeben: 262 x
Likes erhalten: 162 x

Beitrag von The Galaxie » 3. Jan 2021, 10:41

428CJ hat geschrieben:
3. Jan 2021, 08:32
Ich hörte von den Dingern...bestelle mir mal 2 Stück...ein Bekannter von mir handelt mit Feuerlöschern..ich denke verkehrt sind die nicht...Feuerlöscher haben ja 2 Aufgaben: Ersticken und / oder abkühlen. Hier wird das Ersticken der Flammen die Grundlage sein. Für die 50 Eu ist das kein Ding

Hier ein Test der FFW



Wenn jeder son Ding dabei hat und dann noch einer mit nem grossen Löscher kommt ist sicher vieles zu vermeiden.

Hier gibt es den 100er für nen Fuffi (der 50er ist nur 5 Eu billiger...würd ich drauf scheissen)

https://www.feuerwerkshop.de/kleiner-py ... :3357.html
Habe mal geschaut,wo man die bestellen kann - die sind überall ausverkauft :shock:
Ein Mann ein Ford 8-)

BildBild

Antworten