Drehmoment TTD

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3871
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1063 x
Likes erhalten: 731 x

Beitrag von Henk » 28. Jun 2020, 16:39

So ist das nunmal in Foren, jeder vertritt sein Wissen, seine Überzeugungen und seine Meinung.
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6694
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1060 x

Beitrag von Schraubaer » 28. Jun 2020, 16:53

Und manchmal auch:
Mist-201100284699.jpg
:mrgreen:
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

rustang

Beitrag von rustang » 28. Jun 2020, 17:55

Schraubaer hat geschrieben:
28. Jun 2020, 16:53
Und manchmal auch:
Mist
:mrgreen:
hi heiner,

dann klär uns doch mal auf!
warum gibt es einen linearen zusammenhang zwischen druck und drehmoment?
kleine hilfstellung:
druck ist kraft pro fläche,
drehmoment kraft in abhängigkeit des hebels.
und dann bitte erörtere warum eine schraube nicht mit druck auf
einen vorgegebenen wert des drehmoments angezogen werden kann.

gruß,

christian

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6694
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1060 x

Beitrag von Schraubaer » 28. Jun 2020, 18:18

Hääh? Verwechselst Du mich jetzt mit Henk, der Deinen Tabellenlink auch völlig am Thema vorbei fand?
Es geht mir vorrangig um Dein stets wiederkehrendes, kryptisches Gestammel, meist völlig fredfremd und zusammenhanglos!
Abgesehen davon, in diesem Fred sind Deine Beiträge zum Thema Drehmoment/Radmuttern absolut unterirdisch und zur Missachtung zu empfehlen!

BTW, was sind Gummibootproleten, die sich wobei einscheißen?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

rustang

Beitrag von rustang » 28. Jun 2020, 18:34

Schraubaer hat geschrieben:
28. Jun 2020, 18:18
in diesem Fred sind Deine Beiträge zum Thema Drehmoment/Radmuttern absolut unterirdisch und zur Missachtung zu empfehlen!
dann löse mal die physikalischen gleichungen des drehmoments und des drucks nach der kraft auf
und setze sie gleich. warum kann ich eine schraube nicht mit druck anziehen sondern nur mit
drehmoment. das ist physikalisch einfach nur falsch, weil beides ein ergebnis der wirkung von kraft ist.
und tut mir leid das metaphysik und philosphie hier anscheinend niveaulos erscheinen,
dann werde ich diese gedanken hier zukünftig nicht mehr teilen.

lg,

christian

p.s.
Schraubaer hat geschrieben:
28. Jun 2020, 18:18
BTW, was sind Gummibootproleten, die sich wobei einscheißen?
das war nicht auf dich bezogen. du weißt das ich dich gut leiden kann!

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6694
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1060 x

Beitrag von Schraubaer » 28. Jun 2020, 18:37

Wo (sch)wirrst Du? Was hat das mit diesem Fred zu tun?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3871
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1063 x
Likes erhalten: 731 x

Beitrag von Henk » 28. Jun 2020, 19:28

Wiebitte, Metaphysik und Philosphie ? :shock:

Christian, Du kennst also den genauen Druck deines Kompressors und kannst dich darauf verlassen das der Druck nicht abfällt, hast also jederzeit konstanten Druck?
das klingt für mich so als ob Du mit einem herkömmlichen Druckluftschrauber präziser arbeiten kannst als mit einem Impulsschrauber?

Du und dein Werkzeug, ihr seid ein Phänomen, Respekt!

Natürlich kann man bei einem Druckluftschrauber gewisse Drehmomentgrenzen einhalten, aber ist eher etwas zum vorziehen, wo man weiss der macht vieleicht 80Nm und man zieht dann mit einem ordentlichen Drehmomentschlüssel auf die gewünschten 120Nm/130Nm an.

Von meiner Seite ist alles geschrieben, ab hier habe ich nur noch ein Auge auf das Miteinander....
Gruß Heiko aka Henk

rustang

Beitrag von rustang » 29. Jun 2020, 12:48

Henk hat geschrieben:
28. Jun 2020, 19:28
Natürlich kann man bei einem Druckluftschrauber gewisse Drehmomentgrenzen einhalten, aber ist eher etwas zum vorziehen, wo man weiss der macht vieleicht 80Nm und man zieht dann mit einem ordentlichen Drehmomentschlüssel auf die gewünschten 120Nm/130Nm an.
naja, druck und drehmoment sind eh hilfsgrößen. eigentlich benötigt man hierfür die vorspannkraft
und die hängt mit ettlichen anderen parametern zusammen, welche gerade bei unseren alten karren
gar nicht mehr so sind wie mal gedacht.
anscheinend sind das dann doch alles idioten in der heutigen automobilindustrie, wo es gang und gebe ist auch mit druckluft betriebenen wekzeugen schrauben in der endmontage zu montieren.

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6694
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1060 x

Beitrag von Schraubaer » 29. Jun 2020, 13:04

Das sind hochpräzise Werkzeuge und deren Drehmoment wird elektronisch geregelt. Standardruckluftwerkzeuge findest Du bei der Montage nicht.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag