-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Fächerkrümmer und Edelbrock zu verkaufen
- Gehe zum letzten Beitrag Fächerkrümmer V8/ V10
- Gehe zum letzten Beitrag Bezel für Frontscheinwerfer 61 Galaxie Sunliner
- Gehe zum letzten Beitrag Philipps Lincoln Mark V
- Gehe zum letzten Beitrag holzauge sei wachsam
- Gehe zum letzten Beitrag 1964 Galaxie 500XL - Resto der Krawallbude
-
- FoMoCo Nationals 2023
Fotos findet ihr nach und nach bei Instagram
Merchandising gibt's hier!
Suche Teile - Timingchain Kit für F150
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 19. Nov 2022, 14:45
- Wohnort: Bergkamen
- Fuhrpark: Ford F150
VW Caddy 1
VW T3
Chrysler Sebring
MB 508
MB W124
MB 409
Volvo XC 90
IHC 433 und 724
2 x Ransomes
CubCadet
Range Rover
Freightliner / Unimog 419
Suche Teile - Timingchain Kit für F150
Moin Fachleute,
bin hier neu und brauche sofort Hilfe bei der Teilebeschaffung. Hoffe es kann einer helfen:
Ich benötige für einen 2011er F150 (3.5 v6 Ecoboost) einen kompletten Steuerkettensatz (3 Ketten, Schienen, Spanner, Nockenversteller, wapu...)Der Motor hat das bekannte Problem einer gelängten Kette. Somit muss alles rund um die Kette erneuert werden.
Ich möchte originale Teile verbauen, somit würde Rockauto mit cloyes teilen wegfallen. Es gibt wohl neuere Versionen des spanners und der Versteller, die qualitativ besser sind als die der Erstausrüstung. Ford-Händler hier in der Nähe winken bei US-fahrzeugen schon an der Tür ab.
Wer hat eine Bezugsquelle??
Schraubergrüsse
Jörg
bin hier neu und brauche sofort Hilfe bei der Teilebeschaffung. Hoffe es kann einer helfen:
Ich benötige für einen 2011er F150 (3.5 v6 Ecoboost) einen kompletten Steuerkettensatz (3 Ketten, Schienen, Spanner, Nockenversteller, wapu...)Der Motor hat das bekannte Problem einer gelängten Kette. Somit muss alles rund um die Kette erneuert werden.
Ich möchte originale Teile verbauen, somit würde Rockauto mit cloyes teilen wegfallen. Es gibt wohl neuere Versionen des spanners und der Versteller, die qualitativ besser sind als die der Erstausrüstung. Ford-Händler hier in der Nähe winken bei US-fahrzeugen schon an der Tür ab.
Wer hat eine Bezugsquelle??
Schraubergrüsse
Jörg
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3451
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 618 x
- Likes erhalten: 350 x
Ich wüsste jetzt tatsächlich niemanden ausser RockAuto und Ford USA bzw mit den original Teilenummern im Internet zu suchen!
Aber warum unbedingt Ford OEM, Cloyes z.B. ist meiner Meinung nach qualitativ über jeden Zweifel erhaben.
Aber warum unbedingt Ford OEM, Cloyes z.B. ist meiner Meinung nach qualitativ über jeden Zweifel erhaben.
Gruß Heiko aka Henk
- 428CJ
- Beiträge: 2177
- Registriert: 16. Jul 2017, 13:52
- Wohnort: Plaidt
- Website: https://www.youtube.com/watch?v=YyD4Y4-E98M
- Fuhrpark: Wenig was fährt viel was steht
- Likes vergeben: 28 x
- Likes erhalten: 82 x
Erstausrüsterqualität heisst soviel wie möglich an der Qualität sparen um grade noch so die Garantirzeit zu überstehen ohne vom Mitbeweeber ausgebootet zu werden
Feinwuchten, Kurbelwellenkits und Shortblocks www.turtle-performance.com
Bei Facebook Turtle Performance Feinwuchten
Bei Facebook Turtle Performance Feinwuchten
- Schraubaer
- Beiträge: 4669
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 21 x
- Likes erhalten: 498 x
Hast Du eine passende TSB, vielleicht ist das "verbesserte" Fordset darin aufgeführt?!
Wobei ich mir auch nicht vorstellen kann, daß Cloyes & Co. unterlegen sein sollen!
Dieses Forum ist für'n Ecoboostproblem vielleicht nicht so das Wahre!?
Ich hatte vor einiger Zeit 'n Ecoboost mit TSB 16-0027 auf's Auge gedrückt bekommen. Da hat Cloyes für Abhilfe gesorgt.
Wobei ich mir auch nicht vorstellen kann, daß Cloyes & Co. unterlegen sein sollen!
Dieses Forum ist für'n Ecoboostproblem vielleicht nicht so das Wahre!?
Ich hatte vor einiger Zeit 'n Ecoboost mit TSB 16-0027 auf's Auge gedrückt bekommen. Da hat Cloyes für Abhilfe gesorgt.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 19. Nov 2022, 14:45
- Wohnort: Bergkamen
- Fuhrpark: Ford F150
VW Caddy 1
VW T3
Chrysler Sebring
MB 508
MB W124
MB 409
Volvo XC 90
IHC 433 und 724
2 x Ransomes
CubCadet
Range Rover
Freightliner / Unimog 419
Moin,
ich habe über den Motor viel in amerikanischen Foren gelesen und auch diverse Videos angeschaut.
Hier meint man, daß Ford -Teile besser wären, wobei die bisherige Haltbarkeit nicht gerade für bessere Qualität spricht.
Ich bin da noch nicht so schlüssig, würde z.B. auch eine Ölpumpe eines Zulieferers zusätzlich tauschen, da sie 20 % mehr Öl pumpt.
Ich bin hier im Forum gelandet, da ich bei Teilen immer wieder auf "Fomoco" stieß.
Vielleicht hat hier jemand einen Händler in D, in Hamburg gibt's z.b.einige, oder hat Erfahrungen mit Bestellungen aus Übersee.
Ich muß so langsam an die Teile kommen.
ich habe über den Motor viel in amerikanischen Foren gelesen und auch diverse Videos angeschaut.
Hier meint man, daß Ford -Teile besser wären, wobei die bisherige Haltbarkeit nicht gerade für bessere Qualität spricht.
Ich bin da noch nicht so schlüssig, würde z.B. auch eine Ölpumpe eines Zulieferers zusätzlich tauschen, da sie 20 % mehr Öl pumpt.
Ich bin hier im Forum gelandet, da ich bei Teilen immer wieder auf "Fomoco" stieß.
Vielleicht hat hier jemand einen Händler in D, in Hamburg gibt's z.b.einige, oder hat Erfahrungen mit Bestellungen aus Übersee.
Ich muß so langsam an die Teile kommen.
- Schraubaer
- Beiträge: 4669
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 21 x
- Likes erhalten: 498 x
Was sagen denn die hamburger Händler, zu Ersatzteilen für einen Wagen, der von Ford Deutschland nicht vertrieben wurde!?
Wenn Du so scharf auf Originalteile bist, würde ich bei Importhändlern wie Kögler mal anfragen.
Wenn Du so scharf auf Originalteile bist, würde ich bei Importhändlern wie Kögler mal anfragen.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 218
- Registriert: 27. Jun 2022, 10:49
- Wohnort: Harzvorland
- Fuhrpark: Ford LTD 1968
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 9 x
das ist aber schon einiges mehr, als rein für den aftermarket konzipierte Teile von sich behaupten können.
Ich arbeite für einen großen Zulieferer und kenne die Unterschiede zwischen Erstausrüsterqualität und dem, was so auf freien Markt kursiert, zumindest bei "meinen" Teilen.
„Marty, er hat einen 46er Ford, wir nur einen DeLorean. Der zerfetzt uns zu Lametta!“
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 19. Nov 2022, 14:45
- Wohnort: Bergkamen
- Fuhrpark: Ford F150
VW Caddy 1
VW T3
Chrysler Sebring
MB 508
MB W124
MB 409
Volvo XC 90
IHC 433 und 724
2 x Ransomes
CubCadet
Range Rover
Freightliner / Unimog 419
Sage doch bitte etwas mehr zu den Qualitäten zwischen Zubehör und Originalen.Lux_Interior hat geschrieben: ↑24. Nov 2022, 14:29das ist aber schon einiges mehr, als rein für den aftermarket konzipierte Teile von sich behaupten können.
Ich arbeite für einen großen Zulieferer und kenne die Unterschiede zwischen Erstausrüsterqualität und dem, was so auf freien Markt kursiert, zumindest bei "meinen" Teilen.
Die Erfahrungen der "Verkäufer" sind sehr interessant.
- Schraubaer
- Beiträge: 4669
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 21 x
- Likes erhalten: 498 x
Ich stelle mal in Frage, ob sich die Teile mit aufsteigender TSB überhaupt verbessert haben!?
TSB 15-0131 und TSB 16-0027 weisen dieselben Teile auf.
Eine neuere für den Motor '11-'15 habe ich nicht mehr gefunden.
Fällt mir schwer zu glauben, daß Ford für den alten Motor nochmal nachgebessert haben sollte.
Ferner sind die Originalteile um EINIGES teurer, als die Zubehörer, die bisher ordentliche Arbeit abgeliefert haben.
Zumindest in meinen Augen!
TSB 15-0131 und TSB 16-0027 weisen dieselben Teile auf.
Eine neuere für den Motor '11-'15 habe ich nicht mehr gefunden.
Fällt mir schwer zu glauben, daß Ford für den alten Motor nochmal nachgebessert haben sollte.
Ferner sind die Originalteile um EINIGES teurer, als die Zubehörer, die bisher ordentliche Arbeit abgeliefert haben.
Zumindest in meinen Augen!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 19. Nov 2022, 14:45
- Wohnort: Bergkamen
- Fuhrpark: Ford F150
VW Caddy 1
VW T3
Chrysler Sebring
MB 508
MB W124
MB 409
Volvo XC 90
IHC 433 und 724
2 x Ransomes
CubCadet
Range Rover
Freightliner / Unimog 419
Naja, ein "alter" Motor ist es nicht. Er wurde 2011 eingeführt und wird bis heute verbaut. Es änderten sich ein paar Kleinigkeiten, grundsätzlich ist er aktuell. Die Kette, Nockenversteller und der Kettenspanner sollen sich in Sachen Qualität verbessert haben. Die anfänglichen Probleme insbesondere bei Modellen '11-'14 ist man angegangen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 721 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von WurlitzerOMT
5. Jan 2022, 09:15
-
- 9 Antworten
- 1697 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 428CJ
15. Sep 2023, 14:18
-
- 67 Antworten
- 7625 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cowboy
14. Jul 2023, 21:09
-
- 6 Antworten
- 901 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von oneeleven
24. Okt 2022, 15:05
-
- 4 Antworten
- 784 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sir Toby
28. Okt 2022, 10:43