Seite 10 von 12

Re: Unterbrecherkontakt oder Pertronix

Verfasst: 3. Dez 2022, 19:42
von IwI540
Zum Thema Motor aus :
Hast Du vom ZS das richtige Kabel genommen ? Deine Schaltung die Du zeigst ist richtig ! Mess doch mal das Kabel vom ZS zum Relais, wenn Du Zündung anmachst ist ja Spannung drauf, wenn Du die Zündung ausschaltest darf da nix mehr drauf sein.
Gruß Iwi

Re: Unterbrecherkontakt oder Pertronix

Verfasst: 3. Dez 2022, 20:24
von IwI540
Schraubaer hat geschrieben:
3. Dez 2022, 19:41
Wenn der Motor nicht ausgeht, entweder Schaden am Zündschlossschalter, oder hängender Kontakt von dem Magnetschalter auf die Startanhebung?! Kontrolliert??? (Hab' ich am 12.11. schonmal gefragt!!! :roll:)
Mal das Kabel von der Startanhebung vom Magnetschalter runtergenommen, wenn die Macke auftaucht?
Ist mit der neuen Schaltung ohnehin überflüssig wie'n Kropf!
Fuck, Rückfall ins Mitteilungsbedürfnis! :x
Wenn der Magnetschalter hängt, dann dreht der Starter die ganze Zeit.....

Re: Unterbrecherkontakt oder Pertronix

Verfasst: 3. Dez 2022, 20:34
von MrKai
@Iwi: Ich hab das Kabel genommen das vor dem Umbau zur Zündspule ging. Aus diesem Stecker kommen nur zwei andere Kabel raus die an Öldruck- und Motortemperaturschalter/Sensor? gehen.
Nach dem "ausschalten" gemessen hab ich noch nicht.

Vorher, als das Zündschloss direkt zur Zündspule ging, ging er auch ganz normal aus.
Erst seitdem das Zündschloss zur 86 geht, verhält es sich so.

@Heiner: Stimmt, das mit der Startanhebung ist wohl untergegangen, das hab ich noch nicht getestet. Probier ich als nächstes! Und nee, passt schon mit dem Mitteilungsbedürfnis! :D

Re: Unterbrecherkontakt oder Pertronix

Verfasst: 3. Dez 2022, 20:42
von IwI540
@Iwi: Ich hab das Kabel genommen das vor dem Umbau zur Zündspule ging. Aus diesem Stecker kommen nur zwei andere Kabel raus die an Öldruck- und Motortemperaturschalter/Sensor? gehen.Vorher, als das Zündschloss direkt zur Zündspule ging, ging er auch ganz normal aus.Erst seitdem das Zündschloss zur 86 geht, verhält es sich so.

mmmh... dann weiß ich auch nicht mehr weiter, hab das zwar mal vor 35 J gelernt, aber Ferndiagnose ohne selber messen ist auch nicht so wirklich meins obwohl es eine ganz einfache Schaltung ist..
Wenn´s nicht soweit weg wäre hätte ich gesagt ich komm mal eben rum und guck mir das mal an, aber Westerwald ist schon ne Reise.... ;)
Was mich bisschen stutzig macht sind die Strippen für Öldruck & Temperatur.
Gruß Iwi

Re: Unterbrecherkontakt oder Pertronix

Verfasst: 3. Dez 2022, 21:00
von Schraubaer
IwI540 hat geschrieben:
3. Dez 2022, 20:24
Schraubaer hat geschrieben:
3. Dez 2022, 19:41
Wenn der Motor nicht ausgeht, entweder Schaden am Zündschlossschalter, oder hängender Kontakt von dem Magnetschalter auf die Startanhebung?! Kontrolliert??? (Hab' ich am 12.11. schonmal gefragt!!! :roll:)
Mal das Kabel von der Startanhebung vom Magnetschalter runtergenommen, wenn die Macke auftaucht?
Ist mit der neuen Schaltung ohnehin überflüssig wie'n Kropf!
Fuck, Rückfall ins Mitteilungsbedürfnis! :x
Wenn der Magnetschalter hängt, dann dreht der Starter die ganze Zeit.....
Nee, das sind unterschiedliche Kontakte! Der Abgang zum Anlasser und der zur Startanhebung haben keine Verbindung. Da kann sich der kleine Kontakt schonmal verklemmen und hat dann Dauerplus.

Re: Unterbrecherkontakt oder Pertronix

Verfasst: 3. Dez 2022, 21:03
von MrKai
Haha alles gut! Danke!
Für mich sehen die Verkabelungen unverbastelt aus, aber man weiß ja nie. Ich hab diesen Plan hier, da sind die beiden anderen Kabel auch drauf. Vielleicht sollte ich trotzdem nochmal genau nachverfolgen wohin welches Kabel geht. Und das mit der Startanhebung testen.

Re: Unterbrecherkontakt oder Pertronix

Verfasst: 3. Dez 2022, 21:51
von Schraubaer
262!
Poste dochmal 'n Foto von Deinem Magnetschalter.

Re: Unterbrecherkontakt oder Pertronix

Verfasst: 3. Dez 2022, 22:22
von MrKai
Ich hab gerade nur die Fotos von der Besichtigung. 262 ist laut Plan das braune Kabel...

Re: Unterbrecherkontakt oder Pertronix

Verfasst: 4. Dez 2022, 09:46
von Grussi67
Zuerst wie Heiner geschrieben hat, Startanhebung mal prüfen, dazu Braunes Kabel ab, wenn Motor läuft und Auto abschalten, geht er dann aus, Magnetschalter intern zur Startanhebung defekt, läuft er ab ohne Braunes Kabel weiter würde ich mal messen , ob und welche Spannung am Relais vom Zündschloss aus komment anliegt , wenn die Zündung aus ist!
Wenn Du bei Zündung aus, da noch eine Spannung Anliegen hast und es müssen keine 12 oder 8 Volt sein, aber vielleicht 5 oder 6 Volt, kann es schon reichen, das Relais im Betrieb zu halten und somit den Motor am Laufen zu lassen. Dann geht's Richtung Zündschloss oder Amaturen, da da eine Verbindung bei 16 zu 640 am Stecker ist.
Nur so am Rande, beim Opel schaffst Du sowas schon, wenn Du beim Bremslicht statt eine 2 Faden Birne eine 1 Faden Birne reinmachst, stehst Du dann beim Ausmachen auf der Bremse, läuft der Wagen munter weiter, also so sucht sich Strom seine Wege! ;)
Gruß Thomas

Re: Unterbrecherkontakt oder Pertronix

Verfasst: 4. Dez 2022, 10:35
von Grussi67
Ich glaube, ich weiß, wo Dein Problem liegt! Du hast ja eine Verbindung von 16 und 640 am Stecker, damit gibst Du der Ladekontrollleuchte Zündungsplus, Motor aus, über Ladekontrollleuchte über Generator Masse, Lampe leuchtet, Motor läuft, Generator arbeitet, an Leuchte auf beiden Seiten gleiches Pluspotenzial, Lampe aus. Jetzt schaltest Du mit neuer Schaltung des Relais, Zündung bei laufenden Motor aus, Relais bekommt aber weiter über die Verbindung 640 vom Generator über Ladekontrollleuchte Plus geliefert, da die Spule des Relais die Masse für den Stromkreis liefert. Hier hilft nur ein Relais mit Sperrdiode, bzw, eine Sperrdiode in der Zuleitung zum Relais. Glaube, das ist die Lösung.
Gruß Thomas