Seite 8 von 12

Re: Unterbrecherkontakt oder Pertronix

Verfasst: 12. Nov 2022, 19:53
von Wagonmaster
Wenn du dann auf die 12V Zündspule wechselst, kannst du die Schaltung aber so nicht beibehalten, wenn ich mich nicht irre. Das Widerstandskabel müsste ersetzt werden, da du ja dann die vollen 12V benötigst. Die Schaltung von Marino würde dann meiner Meinung nach mehr Sinn machen.

Grüße
Benni

Re: Unterbrecherkontakt oder Pertronix

Verfasst: 12. Nov 2022, 20:12
von IwI540
Warum ?
Einfach das Widerstandskabel nicht mehr an die alte ZS anklemmen sonder nur als Relaisansteuerung nutzen.Die 12 V für die ZS dann einfach am Relais Kl 87 mit anklemmen..... 8-)

Re: Unterbrecherkontakt oder Pertronix

Verfasst: 12. Nov 2022, 20:55
von _yab_
MrKai hat geschrieben:
12. Nov 2022, 06:57
ungeplanterweise ist die alte Zündspule noch drin
Ok, hab' ich verpeilt.

Wagonmaster und IwI540 reden in den letzten Posts glaub ich von der gleichen Lösung. Oder nicht?

Re: Unterbrecherkontakt oder Pertronix

Verfasst: 12. Nov 2022, 21:16
von MrKai
Ja sieht für mich auch so aus... Wenn man es so anklemmt wie Iwi sagt, bekommt man den Aufbau den Wagonmaster erwähnt.
Das wäre allerdings der Aufbau mit dem der Wagen gestern nicht mehr aus ging (mit Ausnahme der alten Zündspule)! Wenn es also mit der neuen 12V ZS funktionieren würde, hieße das, das die alte ZS gestern der Übeltäter war... hat mein Gehirn das richtig kombiniert?

Re: Unterbrecherkontakt oder Pertronix

Verfasst: 12. Nov 2022, 22:33
von IwI540
So mit der 12 V Zündspule. Wichtig ist nur das Du n 6V Relais einbaust ( die können auch 7-10V ab), nicht das beim Starten die Spannung soweit abfällt daß das Relais abschaltet, dann hast Du keine Spannung an der ZS & Pertronics.
Gruß Iwi
IMG_2242.jpg

Re: Unterbrecherkontakt oder Pertronix

Verfasst: 12. Nov 2022, 22:48
von IwI540
Die Schaltung ist die gleiche wie von yab, ich kann mir aber nicht erklären warum Dein Motor damit nicht ausgeht... :shock:

Re: Unterbrecherkontakt oder Pertronix

Verfasst: 13. Nov 2022, 00:06
von Wagonmaster
IwI540 hat geschrieben:
12. Nov 2022, 22:33
Wichtig ist nur das Du n 6V Relais einbaust ( die können auch 7-10V ab), nicht das beim Starten die Spannung soweit abfällt daß das Relais abschaltet, dann hast Du keine Spannung an der ZS & Pertronics.
Gruß Iwi
Meinst du damit 6V auf der Steuerspannungsseite, weil das Widerstandskabel nur 8-9V liefert? Hast du vielleicht mal einen Link?

Gruß,
Benni

Re: Unterbrecherkontakt oder Pertronix

Verfasst: 13. Nov 2022, 06:12
von Schraubaer
Mal 'ne Zwischenfrage an Kai!
Hast Du 'n Drehzahlmesser im Spiel, einen ORIGINALEN?

Re: Unterbrecherkontakt oder Pertronix

Verfasst: 13. Nov 2022, 06:27
von MrKai
Moin Heiner, meiner kam ohne Drehzahlmesser, ein nachträglicher ist auch nicht drin.

Re: Unterbrecherkontakt oder Pertronix

Verfasst: 13. Nov 2022, 06:28
von Schraubaer
Okay, ein Problem weniger.