Seite 7 von 12

Re: Unterbrecherkontakt oder Pertronix

Verfasst: 11. Nov 2022, 21:05
von MrKai
Hallo nochmal, hätte hier jemand nochmal eine zündende Idee ? hö hö
Also wir haben die Pertronix jetzt mit Relais eingebaut, wie auf dem Bild in meinem vorherigen Post beschrieben - jedoch mit dem Plus an Batterie anstatt auf dem Starter. So weit so gut. Er springt sofort an und läuft butterweich. Aber wenn ich ihn ausmache, läuft er weiter. Sogar mit abgezogenem Schlüssel! Dabei geht auch die Alternator-Anzeige an. Motor aus ging dann nur mit Sicherung ziehen oder dem pinken Kabel abziehen (welches das Relais triggern soll).
Hätte da jemand ne spontane Vermutung woran es liegen könnte?
Wichtig wäre vieleicht noch, dass wir die alte originale Zündspule erst mal dringelassen haben, weil wir vermuten dass die neue, die eigentlich rein sollte, kaputt ist und Retour muss.
Stehen da gerade auf dem Schlauch :( ??

Re: Unterbrecherkontakt oder Pertronix

Verfasst: 11. Nov 2022, 22:00
von IwI540
Moin !
Also mal für mich zum Verständnis am Relais :
Kl. 30 hast Du an B+ angeklemmt
Kl. 86 hast Du Dir am Widerstandskabel sozusagen "abgezweigt".... ?
Ich meine damit W-Kabel an ZS und von da aus zusätzliches Kabel an Kl 86 am Relais ?

Kl. 85 an Masse, ist klar.
Kl. 87 an + von der Pertronics
Passt das so ?
Gruß Iwi

Re: Unterbrecherkontakt oder Pertronix

Verfasst: 11. Nov 2022, 22:10
von IwI540
Ich kann zwar nicht so gut zeichnen wie Du aber so sollte das funzen...
Sollte aber ein Relais mit ner 6V Spule sein, ich glaub nicht das eins mit 12V funktioniert
IMG_2241.jpg

Re: Unterbrecherkontakt oder Pertronix

Verfasst: 11. Nov 2022, 22:29
von MrKai
Hi Iwi, danke für das Bild! Oh, interessant! Bei mir geht jetzt die 86 NUR zum Widerstandskabel.
(Mit Widerstandskabel mein ich das pink/rosa/rote Kabel, das original ab dem Stecker im Motorraum zur Zündspule ging)
Bei dir geht es also zuerst zur zur ZS und dann zur 86.

Und die 87 geht bei mir im Moment zur ZS + wo auch das Pertronix + ankommt.
Ich's werd das morgen mal testen! Danke schon mal!

Re: Unterbrecherkontakt oder Pertronix

Verfasst: 11. Nov 2022, 22:55
von IwI540
Wenn die 87 zur ZS geht, versorgst Du Deine "alte" Spule ständig mit 12 V...

Aber warum Dein Autowagen nicht ausgeht ist mir i.M. noch´n Rätsel... :?:
Gruß Iwi

Re: Unterbrecherkontakt oder Pertronix

Verfasst: 11. Nov 2022, 23:24
von _yab_
IwI540 hat geschrieben:
11. Nov 2022, 22:55
Wenn die 87 zur ZS geht, versorgst Du Deine "alte" Spule ständig mit 12 V...
MrKai hat keine "alte" Spule mehr. Zumindest steht weiter oben: Pertronix neu, Zündspule 12V neu.

Ich hänge noch mal das korrigierte Bild von weiter von an:
1.jpg
Wenn an der 86 wirklich das Widerstandkabel hängt und die anderen Anschlüsse richtig belegt sind, stimmt etwas anderes nicht. Noch irgend ein Kabel an Zündspule+ von woher auch immer? Zündschloss defekt?
Messen:
Widerstandskabel am Relais bei Zündung aus stromlos?

Re: Unterbrecherkontakt oder Pertronix

Verfasst: 12. Nov 2022, 00:00
von Wagonmaster
Er hat doch aber später geschrieben, dass die originale Zündspule nicht gegen die 12V Spule getauscht wurde. :?: :?: :?:

Re: Unterbrecherkontakt oder Pertronix

Verfasst: 12. Nov 2022, 05:21
von Schraubaer
Vielleicht "klebt" der Kontakt vom Magnetschalter des Anlassers für die Startanhebung? Einfach mal abziehen und nochmal testen.

Re: Unterbrecherkontakt oder Pertronix

Verfasst: 12. Nov 2022, 06:57
von MrKai
Genau, ungeplanterweise ist die alte Zündspule noch drin weil die neue 12V keine Reaktionen zeigt.
Hintergrund ist: Der Wagen ist im Juni aus USA bei mir angekommen, ist zwar mittlerweile angemeldet aber ich konnte bisher nur ein paar kurze Probefahrten machen. Der Motor hat sich immer die ersten 3 / 4 km ganz normal verhalten und sobald er warm war, ist er beim Beschleunigen extrem in die Knie gegangen, geruckelt usw. bis kurz vorm stehen bleiben.
Vacuum-Dose funktioniert, Choke funktioniert wie er soll, Zündzeitpunkt ist eingestellt. Von den Symptomen her hab ich also auf ne defekte Zündspule getippt. Die sitzt bei dem auch zwischen Ansaugspinne und Luftfilterkasten (70er Galaxie, 351W) und wird vielleicht zu heiß?
Die neue Zündspule würde ich dann woanders befestigen - sobald ich eine funktionierende habe.

Werde später nochmal messen wieviel wo ankommt.
Danke schon mal für eure Ideen. Das mit dem Starter teste ich auch mal!

Re: Unterbrecherkontakt oder Pertronix

Verfasst: 12. Nov 2022, 17:08
von MrKai
Fantastisch, es hat funktioniert! Ich hab ihn jetzt so angeklemmt wie auf Iwi's Zeichnung. Läuft wie er soll und geht aus wie er soll. Hab ihn dann mal warm laufen lassen und ca 7 km gefahren - sogar ohne beim Beschleunigen zu stottern. Wenn ich dann auch eine 12V Zündspule verbaut habe, werde ich mal eine längere Ausfahrt machen. Danke euch allen!! :)