-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Ausgebremst - Wie Ford unter die Räder kommt
- Gehe zum letzten Beitrag Alte Zeiten
- Gehe zum letzten Beitrag Magnetschalter Leerlauf
- Gehe zum letzten Beitrag … der wohl verrückteste Autotrip meines Lebens
- Gehe zum letzten Beitrag 1972 Ford LTD 2-Door Hardtop
- Gehe zum letzten Beitrag Türe schließt nicht richtig nach Dichtungswechsel
Bolzen Kipphebelwelle 390 FE
-
bibo1502
- Beiträge: 32
- Registriert: 3. Feb 2022, 09:30
- Wohnort: Ammersbek
- Fuhrpark: Ford Mustang 1964 1/2 (289 D-Code)
Ford F250 Camper Special 1968 (390 FE) - Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 1 x
Bolzen Kipphebelwelle 390 FE
Moin Zusammen!
Ich benötige den langen Bolzen für die Kipphebelwelle (der für die Ölbohrung) für meinen FE 390.
Bei mir ist auf der einen Seite leider ein normaler Bolzen verbaut.
Hat vielleicht jemand einen rumliegen, und würde mir diesen verkaufen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Ich benötige den langen Bolzen für die Kipphebelwelle (der für die Ölbohrung) für meinen FE 390.
Bei mir ist auf der einen Seite leider ein normaler Bolzen verbaut.
Hat vielleicht jemand einen rumliegen, und würde mir diesen verkaufen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß Steven
-
428CJ
Du kannst normale Schaftschraube in der Länge nehmen, beidseitig.
Kommt eh zuviel öl oben an.
Kommt eh zuviel öl oben an.
-
bibo1502
- Beiträge: 32
- Registriert: 3. Feb 2022, 09:30
- Wohnort: Ammersbek
- Fuhrpark: Ford Mustang 1964 1/2 (289 D-Code)
Ford F250 Camper Special 1968 (390 FE) - Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 1 x
Ok, alles klar! Der originale Bolzen hat ja noch eine Verjüngung im unteren Teil. Ist die nicht so wichtig?
Gruß Steven
- IwI540
- Beiträge: 847
- Registriert: 30. Jan 2021, 16:14
- Wohnort: Dithmarschen
- Fuhrpark: F 250 Bj 66 428 FE, Galaxie 500 Bj 67, Volvo FH4 680, Ducati Monster 1100
- Likes vergeben: 185 x
- Likes erhalten: 334 x
Naja, irgendeinen Grund wird die Verjüngung schon haben, aus Jux & Dollerei wird so´n Teil wohl nicht verwendet..... 
-
bibo1502
- Beiträge: 32
- Registriert: 3. Feb 2022, 09:30
- Wohnort: Ammersbek
- Fuhrpark: Ford Mustang 1964 1/2 (289 D-Code)
Ford F250 Camper Special 1968 (390 FE) - Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 1 x
Das war auch mein Gedanke!?
Aktuell ist ein Kurzer normaler Bolzen montiert. Das ist mit Sicherheit nicht richtig.
Gruß Steven
- Schraubaer
- Beiträge: 6977
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 29 x
- Likes erhalten: 1163 x
Moment, kapiere ich gerade etwas nicht richtig? Der Rockershaft erhält sein Öl doch von dieser Schraube?! Jetzt soll da jetzt kein Öl nötig sein?!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
428CJ
Da wird schon wieder die Aussage verdreht um mich wie ein Idioten dastehen zu lassen. Aus " da kommt eh zuviel Öl oben an" wird flugs "da wird kein Öl gebraucht"
Bitte den Unterschied zwischen zuviel und kein googlen....dann nochmal fragen
Bitte den Unterschied zwischen zuviel und kein googlen....dann nochmal fragen
-
bibo1502
- Beiträge: 32
- Registriert: 3. Feb 2022, 09:30
- Wohnort: Ammersbek
- Fuhrpark: Ford Mustang 1964 1/2 (289 D-Code)
Ford F250 Camper Special 1968 (390 FE) - Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 1 x
Der linke Bolzen ist der, der benötigt wird. Rechts ist der, der verbaut ist.
Ich könnte natürlich versuchen einen Standard Schaftbolzen in der richtigen Länge entsprechend zu verjüngen.
Ich könnte natürlich versuchen einen Standard Schaftbolzen in der richtigen Länge entsprechend zu verjüngen.
Gruß Steven
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3985
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1214 x
- Likes erhalten: 908 x
Das Öl geht an der Verjüngung vorbei und ja, da kommt mehr Öl an, als tatsächlich benötigt wird.
Das Problem ist eher das daß Öl nicht schnell genug zurück fließt.
Wenn man Stehbolzen verwendet haben die an der Stelle auch keine Verjüngung.
Der @Thomas P müsste jetzt theoretisch einen solchen Stehbolzen über haben
Das Problem ist eher das daß Öl nicht schnell genug zurück fließt.
Wenn man Stehbolzen verwendet haben die an der Stelle auch keine Verjüngung.
Der @Thomas P müsste jetzt theoretisch einen solchen Stehbolzen über haben

Gruß Heiko aka Henk
- The Galaxie
- Beiträge: 1068
- Registriert: 25. Nov 2019, 20:12
- Wohnort: Land Brandenburg
- Likes vergeben: 613 x
- Likes erhalten: 289 x
Ich schaue zuhause mal,ich meine das ich noch 2 Kiphebelwellen liegen habe.......ich sag nachher mal bescheid
Gruß Ralf
Gruß Ralf
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 397 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JoMo75
13. Jul 2025, 09:25