definitiv.... dazu noch seltener
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Fahrzeug "segelt" nicht bzw. bremst dauerhaft
- Gehe zum letzten Beitrag Batteriekonsole Mustang 65
- Gehe zum letzten Beitrag Stahlfelgen für meinen 1964 Galaxie 500
- Gehe zum letzten Beitrag Grüße aus Berlin
- Gehe zum letzten Beitrag Mercury M47 zum 60'th
- Gehe zum letzten Beitrag Welchen Benzindruckregler habt Ihr
-
- Willkommen auf Fomoco.eu
Herzlich willkommen im Forum für US-Ford-Klassiker!
In diesem Forum bieten wir Austausch und Infos zu allen klassischen US-Cars der Ford Motor Company. Egal ob Ihr einen Ford, Mercury, Lincoln oder Edsel fahrt - hier seid ihr willkommen Euch zu beteiligen.
Hier geht es los: Jetzt registrieren!
Mercury Cougar XR7 GT 390 S-Code Muscle TÜV 1 of 1 Marti
tja, Image macht viel aus. Einen echten S-code für einen Spottpreis (20k EUR)
Erst recht in Verhältnis zu irgendeinem 08/15 Mustang Coupe aus dem gleichen Modelljahr.
Aber der Markt hat gezeigt, wo der Preis ist
Gruß
Carsten
Erst recht in Verhältnis zu irgendeinem 08/15 Mustang Coupe aus dem gleichen Modelljahr.
Aber der Markt hat gezeigt, wo der Preis ist
Gruß
Carsten
-
- Beiträge: 805
- Registriert: 31. Mär 2017, 22:39
- Likes vergeben: 21 x
- Likes erhalten: 33 x
Der Wagen ist aber bei allem S-Code hin und her ein ambitioniertes Projekt.
Rost, auch an Stellen wo es kompliziert wird (Vinyldach), Interior was kaum zu bekommen ist (Bezüge in Leder vom XR-7, Konsolen-Vinyl), 1x Lack komplett neu und der Motorraum braucht auch viel Hingabe.
Die Bilder waren auch eher schönend. zB. waren da irgendwelche "Kopfstützen" reingebastelt, sieht man auf den Fotos kaum...
Was für mich immer ein Alarmzeichen ist, das da so viel "Tuning" verbaut wurde. Dann hat den Eimer auch einer immer richtig ran genommen. Dann wäre eine Motorrevision demnächst auch nicht auszuschließen...
Ich hab kurz gezuckt, aber mir wars dann doch zuviel Arbeit und Risiko.
Jedoch wenns ein Schalter gewesen wäre....

- Schraubaer
- Beiträge: 2904
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 9 x
- Likes erhalten: 215 x
Apropos Schalter, der für die Scheinwerferklappen! Kaum zu bekommen! 

Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 805
- Registriert: 31. Mär 2017, 22:39
- Likes vergeben: 21 x
- Likes erhalten: 33 x
Schraubaer hat geschrieben: ↑5. Aug 2022, 15:29Apropos Schalter, der für die Scheinwerferklappen! Kaum zu bekommen!![]()
Unobtainium !

.
- Schraubaer
- Beiträge: 2904
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 9 x
- Likes erhalten: 215 x
Besteht ja auch aus den Elementen Nichtzukriegium und Unbeschaffbarium! 

Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 805
- Registriert: 31. Mär 2017, 22:39
- Likes vergeben: 21 x
- Likes erhalten: 33 x
wobei man die Beschaffungszentrifuge durchaus durch Beimengen von erheblichen Mengen von Euros als Katalysator tatsächlich zu einem positiven Verlauf des Experiments beeinflussen kann 

klar musst Du Arbeit reinstecken, wenn Du ihn in einen sehr guten Zustand versetzen willst. Aber der Wagen ist auch in seinem jetzigen Zustand einfach fahr- und nutzbar. Es ist ja keine Trümmerbude.GTfastbacker hat geschrieben: ↑5. Aug 2022, 14:27Der Wagen ist aber bei allem S-Code hin und her ein ambitioniertes Projekt.
Rost, auch an Stellen wo es kompliziert wird (Vinyldach), Interior was kaum zu bekommen ist (Bezüge in Leder vom XR-7, Konsolen-Vinyl), 1x Lack komplett neu und der Motorraum braucht auch viel Hingabe.
Die Bilder waren auch eher schönend. zB. waren da irgendwelche "Kopfstützen" reingebastelt, sieht man auf den Fotos kaum...
Was für mich immer ein Alarmzeichen ist, das da so viel "Tuning" verbaut wurde. Dann hat den Eimer auch einer immer richtig ran genommen. Dann wäre eine Motorrevision demnächst auch nicht auszuschließen...
Ich hab kurz gezuckt, aber mir wars dann doch zuviel Arbeit und Risiko.
Jedoch wenns ein Schalter gewesen wäre....ja dann vielleicht ...
Als Mopar-Sammler kenne ich die Problematik schwer beschaffbarer Teile sehr gut. Da kenne ich in weiten Bereichen gar nichts anderes

Einen Mustang der ersten Generation kann man problemlos mit China-Repro Zeug wieder "glänzen" lassen, für den Cougar musss man sich auch mal ein wenig kümmern.
Aber ich bleibe dabei: Was bekommst Du heute für ein Mustang Coupe bei 20k EUR hier in D?
Eine ähnlich oder abgerocktere Karre, aber mit deutlich weniger Motor, Leistung und Fahrwerk.
Und wenn jedes US car mit Knoten unter dem Vinyldach sofort restauriert wird ist die Hälfte der alten US cars von der Strasse

Gruß
Carsten
-
- Beiträge: 805
- Registriert: 31. Mär 2017, 22:39
- Likes vergeben: 21 x
- Likes erhalten: 33 x
Hi Carsten,
Da hast du natürlich Recht. Die Chancen tendieren gegen Null sowas zu finden!
LG
Jörg
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 515 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sabmi
27. Mär 2021, 11:29
-
- 0 Antworten
- 509 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GTfastbacker
19. Mär 2021, 21:19
-
- 1 Antworten
- 967 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von burnout
20. Dez 2020, 21:17
-
- 3 Antworten
- 1008 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von The Galaxie
21. Nov 2020, 17:51
-
- 13 Antworten
- 2037 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wikinger
10. Aug 2021, 22:58
-
- Wer ist online?
- Insgesamt sind 4 Besucher online :: 0 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 4 Gäste
Der Besucherrekord liegt bei 362 Besuchern, die am 22. Jan 2020, 02:21 gleichzeitig online waren.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste