Seite 2 von 2

Re: AHK Last 1984 F-250 H.D.

Verfasst: 27. Feb 2023, 12:39
von mem64
Kai-SOHC hat geschrieben:
27. Feb 2023, 12:13
Hat keiner eine gültige Eintragung evtl 2,5t + zB und könnte mir via PN ein Bild zukommen lassen ohne persönliche Daten natürlich und vielleicht ein paar Fotos der montierten AHK ? Das wäre schon mal ein Quantensprung 😃.
Kann ich dir leider nicht bieten, aber solltest du das hinkriegen, dann wäre es klasse wenn du hier Meldung machen würdest. Ich beabsichtige mir auch einen zuzulegen.... aber definitiv nur, wenn er Minimum 3t ziehen kann....

Re: AHK Last 1984 F-250 H.D.

Verfasst: 27. Feb 2023, 13:31
von Grischan
Schraubaer hat geschrieben:
27. Feb 2023, 12:01
Oha! Wo die bauartbedingt so Scheiße sind! :lol:
So siehts nämlich aus! :lol:

Re: AHK Last 1984 F-250 H.D.

Verfasst: 28. Feb 2023, 06:14
von Lilcammer
Wie ist eigentlich die Lage bei einem Spätsiebziger F350 / E350 ?
Was geht da?

Michael

Re: AHK Last 1984 F-250 H.D.

Verfasst: 28. Feb 2023, 06:22
von 428CJ
Grischan... das hat uns der TÜV auch gesagt...und das wir den Anhänger bringen und die geprüften Gewichte. Einfach nur Paletten mit Zementsäcken würden nicht akzeptiert... und was das am End kosten würde konnte er auch nicht sagen...

Re: AHK Last 1984 F-250 H.D.

Verfasst: 28. Feb 2023, 07:12
von Schraubaer
Grischan hat geschrieben:
27. Feb 2023, 10:40
Moin!

Ich hatte inzwischen mal mit dem TÜV Süd Datenblatt-Service telefoniert. Dort sagte man mir, dass sie im Einzelfall eine praktische Überprüfung im eigenen Haus durchführen können.
Heißt: Man bringt sein KFZ hin und muss an einer Steigung (glaube es waren 10%) 3 mal anfahren und mit der Feststellbremse das KFZ abstellen. Dieses Prozedere wird dann mit zunehmender Anhängelast wieder und wieder getestet. Dementsprechend wird dann eine max. Anhängelast ermittet.

Der limitierende Faktor ist lt. dem Tüv-Mann die Feststellbremse.

Gruß
Christian
Verfolg' den Weg doch Mal weiter!

Re: AHK Last 1984 F-250 H.D.

Verfasst: 28. Feb 2023, 22:09
von Grischan
Schraubaer hat geschrieben:
28. Feb 2023, 07:12
Grischan hat geschrieben:
27. Feb 2023, 10:40
Moin!

Ich hatte inzwischen mal mit dem TÜV Süd Datenblatt-Service telefoniert. Dort sagte man mir, dass sie im Einzelfall eine praktische Überprüfung im eigenen Haus durchführen können.
Heißt: Man bringt sein KFZ hin und muss an einer Steigung (glaube es waren 10%) 3 mal anfahren und mit der Feststellbremse das KFZ abstellen. Dieses Prozedere wird dann mit zunehmender Anhängelast wieder und wieder getestet. Dementsprechend wird dann eine max. Anhängelast ermittet.

Der limitierende Faktor ist lt. dem Tüv-Mann die Feststellbremse.

Gruß
Christian
Verfolg' den Weg doch Mal weiter!
Ich werde bei meiner Vollabnahme erstmal sehen was passiert. Sollte das Ergebnis dann ggf. recht dünn ausfallen, würde ich das tatsächlich in Betracht ziehen. Werde mal berichten