Das richtige Servoöl

Unser Bereich für zusammengetragenes Wissen - sozusagen unser Technik-Wiki.
Wenn Ihr Information aus Werkstatthandbüchern / Shop Manuals oder eigene Anleitungen postet, gehören sie hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
The_Wanderer
Beiträge: 50
Registriert: 26. Apr 2025, 17:48
Wohnort: Dortmund
Fuhrpark: Ford LTD 2 door Hardtop 1972
Likes vergeben: 59 x
Likes erhalten: 32 x

Das richtige Servoöl

Beitrag von The_Wanderer » 31. Jul 2025, 13:38

Moin zusammen,
ich weiß, das wurde schon behandelt, aber daraus wurde ich nicht schlau. Beim Service fiel mir auf, dass ich Servoöl nachfüllen muss. Ich hab mir mal Getriebeöl von Wagner geholt, das soll auch für die Servolenkung nutzbar sein. Jaaaa, es darf nicht synthetisch sein und jaaa, jeder hat so seinen Favoriten, aber was sagt die Gemeinschaft hier? Kann ich das wohl nehmen ?
Wagner_ATF-F.jpg
Alternativ hat man mir folgende Öle empfohlen:
https://www.ebay.de/itm/254311815135?_t ... p_homepage

https://www.ebay.de/itm/385546796053?_t ... 03YQVHF4D6

Die Verwirrung der Verwirrung hat mich verwirrt....

Gruß Bernie
LTD 72, 400 cui, V8 Neuling ;)
Gestern standen wir am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter :roll:

Benutzeravatar
GT72
Beiträge: 481
Registriert: 31. Jul 2017, 13:28
Wohnort: Zwischen Rhein und Reben
Fuhrpark: 1970 Chrysler New Yorker 440
1969 Ford F-250 Ranger
1965 VW Käfer Cabriolet
1971 Dodge Charger SE (ex)
1972 Ford Gran Torino (ex)
1971 Ford LTD Cabrio (ex)
1968 Ford Mustang Cabrio (ex)
1972 Ford Taunus 2.3 Coupe (ex)
1974 VW Karmann Ghia Coupe (ex)
1982 Mercedes-Benz 230 CE (ex)
1967 VW Karmann-Ghia Cabrio (ex)
usw...
Likes vergeben: 36 x
Likes erhalten: 83 x

Beitrag von GT72 » 31. Jul 2025, 14:00

Betriebsstoffe :shock:. Die Büchse der Pandora. Ich richte schon mal Cola und Popcorn 🍿 😉.

Weiß nicht ob es dir hilft, aber ich habe meinem Chrysler letztens dieses Servoöl gegönnt.

Gruß Dirk
Dateianhänge
Screenshot_20250731_135606_Chrome.jpg

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag