Seite 1 von 3

Querlenker und federn

Verfasst: 26. Jan 2020, 11:30
von Dan 58 fairlane
Servus Leute, wollte gestern die
vorderen Federn mit Querlenker montieren und bin kläglich daran gescheitert. Kann mir jemand von euch einen Tip geben wie ich das hinbekommen lann? Die Federn sind so stark das diese mir das Auto anheben und sich nich zusammen drücken lassen.. mein Auto hat's so um die 5-6 cm von der Hebebühne hoch gedrückt obwohl sie schon eine Vorspannung von 6-7 cm hatten!
Bitte um Tipps - Danke! :idea:

Re: Querlenker und federn

Verfasst: 26. Jan 2020, 11:41
von burnout
Ich glaube bei den Galaxies kannst Du die Achsspindel lösen, so dass das Querlenker sich dann runterklappen lässt. Henk htte das schonmal hier irgendwo beschrieben. Ich nehme an, dass es bei Deinem Fairlane ähnlich funktioniert.
Also: Auto auf die Hebebühne, Wagenheber unter den Querlenker,Spindel lösen, Wagenheber ablassen, Feder rausnehmen.

Re: Querlenker und federn

Verfasst: 26. Jan 2020, 11:44
von Schraubaer
Was sind denn das für schwachmatische Federspanner??? :shock:

Re: Querlenker und federn

Verfasst: 26. Jan 2020, 11:49
von Henk
Auf die Hebebühne ist schonmal sehr gut.

Dann stellst Du ein Jackstand oder einen Wagenheber unter den unteren Querlenker.
Lösst das untere Traggelenk, so das die Federspannung sozusagen auf dem Jackstand oder Wagenheber liegt.

Dann fährst Du langsam die Hebebühne hoch um die Feder zu entspannen, wenn der untere Querlenker nahezu senkrecht nach unten zeigt kannst Du die Feder in den meisten Fällen schon so rausziehen!

Ich nehme mal an, dein Fahrwerk sieht so aus!?
Wäre also technisch identisch mit dem eines 60 bis 64er Galaxie, da wird es exakt so gemacht.
s-l1600.jpg

Re: Querlenker und federn

Verfasst: 26. Jan 2020, 11:52
von Henk
Eingebaut wird übrigens in umgekehrter Reihenfolge, Feder mit Gummipuffer in den Rahmen stecken und so ausrichten das sie passend im Querlenker sitzt.

Dann wieder mittels Jackstand und Hebebühne oder Wagenheber zusammenpressen, ich machen diesen Zauber inzwischen in 20min pro Feder :D


Das der Stoßdämpfer demontiert sein sollt ist klar, oder ?

Re: Querlenker und federn

Verfasst: 26. Jan 2020, 12:39
von Dan 58 fairlane
Ne ne, ich will das alles wieder zusammen bauen, da ich die Kugelgelenke getauscht habe und die Querlenkerbuchsen neu gelagert habe. Jetzt das Problem mit dem Zusammenbauen hab, da die Federn so stark sind, dass sie mir mein Auto hoch drücken und nicht zusammen gehen !
Also bringe ich erst den Querlenker an, die Buchsen durch drücken, klappe dann den Querlenker hoch und drück den Querlenker samt Feder hoch oder erst die Federn einführen, dann den Querlenker ansetzen und alles zusammen hoch drücken ?

Und noch was (schraubaer) auf solche Kommentare kann ich gut verzichten, weil die einen nicht weiter bringen und dazu noch echt herablassend sind nur so neben bei.

Re: Querlenker und federn

Verfasst: 26. Jan 2020, 12:51
von burnout
Dan 58 fairlane hat geschrieben:
26. Jan 2020, 12:39
Und noch was (schraubaer) auf solche Kommentare kann ich gut verzichten, weil die einen nicht weiter bringen und dazu noch echt herablassend sind nur so neben bei.
Er hat nur nach den Federspannern gefragt und die Frage ist ja durchaus berechtigt. Es sei denn, Du hast LKW-Federn verbaut ;-)

Re: Querlenker und federn

Verfasst: 26. Jan 2020, 13:13
von Henk
Dan 58 fairlane hat geschrieben:
26. Jan 2020, 12:39
Jetzt das Problem mit dem Zusammenbauen hab, da die Federn so stark sind, dass sie mir mein Auto hoch drücken und nicht zusammen gehen !
Ah ok, ich glaube ich habe verstanden.

Also, nochmal von vorne :)

Der Querlenker muss montiert sein.

Dann die Feder nebst Gummiepuffer in den Rahmen einführen und durch drehen so ausrichten das dass Spiralende passend zur Vertiefung im Querlenker steht, denn später dreht man da nichts mehr.

Nun kommt scheinbar das Problem das die Federn so stark sind, das sie sich nicht komprimieren lassen wenn man den unteren Querlenker wieder hochklappt.
Statt dessen wird nur das Fahrzeug hoch gedrückt.... kann ich mir eigentlich nur durch fehlendes Gewicht erklären!

Ist sonst alles verbaut, Motor,Getriebe etc ?

Re: Querlenker und federn

Verfasst: 26. Jan 2020, 13:18
von Schraubaer
Und noch was (schraubaer) auf solche Kommentare kann ich gut verzichten, weil die einen nicht weiter bringen und dazu noch echt herablassend sind nur so neben bei.

Sorry, falls ich mich für Dich nicht adäquat ausgedrückt hatte.
Ich habe leider starke Defizite in Vollhorstisch!!!

Re: Querlenker und federn

Verfasst: 26. Jan 2020, 13:31
von Henk
Heiner, Du bist grade wenig hilfreich, ich kann damit umgehen weil ich das von Dir kenne...andere können damit nicht sofort umgehen.

So, zurück zu Dan, hier in diesem Video wird es anhand eines GM Feuervogels gezeigt, alles der selber Schund nur 20Jahre nachdem Ford es hatte :lol: :lol: 8-)

Wenn man den Wagenheber längs in Bewegungsrichtung des Querlenkers stellt kippt er auch nicht :D