Seite 1 von 1

Welche Krümmer für 1966 F100

Verfasst: 14. Dez 2019, 12:07
von Haeger666
Hallo liebe US-Oldtimer-Fans,
ich würde gerne meine einflutige Abgasanlage auf eine zweiflutige Anlage umrüsten.
Ich habe nun im Internet gesucht und gesucht jedoch gibt es für die 66er F100 (meines Wissens) nicht viel.
Idealer weise wäre eine komplette Anlage, aber meine hauptsächliche Frage wäre: Was für Krümmer benötige ich, lange oder kurze Variante , sind die Flanschstücke enthalten?

MfG
Sebastian
1966F100.jpg

Re: Welche Krümmer für 1966 F100

Verfasst: 14. Dez 2019, 12:38
von burnout
Hallo Sebastian, möchtest Du auf Fächerkrümmer wechseln? Ansonsten kannst Du ja die originalen Gusskrümmer weiter verwenden. Du hast einen 352FE verbaut, oder?
Dann dürften die Kits hier etwas für Dich sein:
http://www.heartthrobexhaust.com/manifolddualkits.htm

Alternativ bleibt natürlich immer selber bauen.
Bildschirmfoto 2019-12-14 um 12.37.32.png

Re: Welche Krümmer für 1966 F100

Verfasst: 14. Dez 2019, 12:57
von Haeger666
Ja es ist der 352FE.
Ich würde gerne auf Fächer oder sonstige Performancekrümmer wechseln da im nachgang noch die Ansaugbrücke und der Vergaser geändert werden soll.

Re: Welche Krümmer für 1966 F100

Verfasst: 14. Dez 2019, 13:16
von chrstange
Hallo Sebastian, ich habe bei meinem 66er F100 mit 352 FE diese von Hedman verbaut. Gibt es in einfach lackiert und Keramik beschichtet. Passform war sehr gut.

Carsten zeigt in seiner Doku die andere mögliche Version nämlich Shorties.

https://www.summitracing.com/parts/hed-89100/make/ford

Viele Grüße
Christian

Re: Welche Krümmer für 1966 F100

Verfasst: 14. Dez 2019, 16:34
von osi-v8
Hey Sebastian,
cool noch ein 66er F100 hier.
Ist das ein Longbed :?: Schick 8-)

Schau mal in mein 390er FE Motorprojekt......baue gerade die Sanderson FF427-P (Plain / unlackiert) Shorty Headers an.
Hatte ich günstig hier in DE erwerben können.

Liegen sehr eng am Block an und auf der Beifahrerseite kommt man nicht mehr an den Anlasser.

Der Lars (red-bulli) hier im Forum fährt die im 69er F100.
IMAG6250.jpg
Als Dichtung nehme ich die Remflex RFL-3009
IMAG6246.jpg
IMAG6247.jpg

Re: Welche Krümmer für 1966 F100

Verfasst: 14. Dez 2019, 16:44
von osi-v8
Im Lieferumfang sind Flansche dabei.
Von 3"Collector auf 2,5" Rohranschluß
2018.01.14_0006.jpg

Die Muffe Der 2,5" Test-Auspuffanlage passt drüber

IMAG6310.jpg

Re: Welche Krümmer für 1966 F100

Verfasst: 15. Dez 2019, 09:34
von Haeger666
Danke für eure Infos,
das hilft mir schon sehr weiter.

@Carsten:
Ja es ist ein Long Bed.
Deine Bilder sind klasse.
braucht der Anlasser nicht ggf. noch ein Hitzeschutz (weil der Krümmer so nahe anliegt)?
Wie sieht deine weitere Abgasanlage aus, X-Pipe, H-Pipe, seitlicher Auslass oder nach hinten heraus?
Drosseln die beiden 45° Bögen nicht den Abgasstrom (weil der Durchmesser veringert ist)?

Re: Welche Krümmer für 1966 F100

Verfasst: 16. Dez 2019, 08:14
von red-bulli-69
Moin Sebastian,
Wie Carsten schon schrieb habe ich auch die Sanderson verbaut...
Auf der rechten Seite doch echt knapp, bei Carsten gehts noch finde ich, ich hab das hintere Rohr zum Anlasser hin etwas bearbeiten müssen, so das ich wenigstens ein paar mehr als einen Millimeter Platz zur Anlasserwelle hatte. Ich habe scheinbar einen "original" Anlasser... da gibt es wohl in der Länge große Unterschiede. Ich hatte seinerzeit mit einem Menschen von Sanderson kontakt weil ich viel über eben nicht passende Anlasser in Verbindung mit den besagten Headers gelesen hatte, und der meinte, die Krümmer sind auf die originalen Anlasser zugeschnitten... Naja, im laufe von 55 Jahren gibt es natürlich jede Menge originale Anlasser.... ( Fits like Stock ) ist halt auch nicht immer so ganz dem Original entsprechend.... und ein bis drei Millimeter sind bei den Amis ja auch noch in der Toleranz... :lol:

Es kommt bei der Verwendung auch ein bisschen darauf an, was Du für ein Getriebe hast, bzw. wo Dein Tank verbaut ist.
Es gibt auch Longetubes die passen, wo der Flansch dann quasi oberhalb und hinter dem Getriebehalter grade raus geht, auf jeder Seite einer.
Konnte ich nicht verwenden, da zum einen mein Tank der Länge nach auf der linken Seite unter dem Auto hängt und das irgendwie mit dem C6 Getriebe auch nicht gepasst hätte oder zumindest auch wieder mega knapp geworden wäre. Mit nem Schalter geht das glaub ich recht unproblematisch weil das wohl schmaler ist.... aber zu dem Getriebe sind das hier grade nur Vermutungen.
Bei den Longtubes hättest Du sicher einen besseren Abgasfluss, wobei ich den Bogen hinter dem Flansch nicht als wirklich problematisch ansehe. Ich meine Du hast ja vermutlich "nur" einen normalen 352 FE, da sind die 2.5 Zoll abgehend ja durchaus reichlich, auch mit nem Bogen.

Ich habe meinen Auspuff 2 flutig gebaut, ohne Interferrenzrohr, oder X oder wie auch immer.
Zunächste hatte ich die beiden Rohre vor den Hinterrädern schräg Richtung Boden enden lassen, hat mir und meiner Mitfahrerin nicht so gut gefallen, die Ladefläche hat dann doch eine ganz gute Resonanz geboten und es hat doch ordentlich gedröhnt während der Fahrt. Außerdem fand ich, das man auf einer Seite auch nur eine Zylinderbank hört... :lol:
Also habe ich mich dann entschlossen die beiden Rohre nach hinten raus zu legen... hatte ich so schon für den Fall vorgesehen....
Sieht besser aus, hört sich besser an, und.... janz wichtig, macht weniger Dreck....denn so ein Motor haut doch einiges an Abgas raus und diese bewegte Luft mus ja irgendwo hin und da ich zum Haus nen 200 Meter langen Feldweg habe, kann man sich ja vorstellen was da so an Staub aufgewirbelt wird wenn die Rohre auf den Boden zeigen... und ich mag nun mal keinen "Schmutz" am Auto :lol: :lol: :lol:
Auch wenn man z.B. in Steinhude ( Carsten kennt es ) durch die Fußgängerzone gefahren ist, hat man den Kindern im Kinderwagen den Hut vom Kopf geweht... vom Abgas mal garnicht zu reden :shock:

So denn, Bilder gabs von Carsten schon, sieht bei mir ähnlich aus... nur in rot statt blau... :D

LG Lars