Seite 1 von 3
Klimakompressor York 210 Anleitung
Verfasst: 6. Aug 2019, 16:39
von Ranchero78
Ich habe hier eine Technische Anleitung zum Kompressor damit lässt er sich prima überholen oder man kann schauen wie zb die Riemenscheibe abgeht oder wieviel Öl er bekommt .
Somit können vielleicht welche gerettet werden.
Meines Wissens kommt PAG 46 Öl rein in Normallage sollten 220ml es sein.
Re: Klimakompressor York 210 Anleitung
Verfasst: 12. Apr 2020, 15:54
von Pauls-Garage
wie kommst du darauf? Ich sehe in der Anleitung das 414ml rein kommen.
Re: Klimakompressor York 210 Anleitung
Verfasst: 13. Apr 2020, 12:17
von Ranchero78
Wenn du weiter unten schaust unter inspection,wird gesagt 175ml minimum bis 355ml maximum ,und eine Flasche Pag öl hatt glaub ich 220 oder 225ml, deshalb reicht die Menge,oder du gehst ans Maximum ran.
Die 413 sind wohl bei Neuinstallation oder die 355ml jenachdem welches Kältemittel drin ist.
Re: Klimakompressor York 210 Anleitung
Verfasst: 13. Apr 2020, 13:21
von JoMo75
Re: Klimakompressor York 210 Anleitung
Verfasst: 30. Jun 2022, 11:40
von Ranchero78
Habe aus gegebenen Anlass noch eine interessante Info.
Es gibt die Modelle in 210L oder 210R zb.
Dieses ist eine wichtige Info zur installation bzw Lage des Kompressors!
Stehen wir vor dem Motor und der Komresser ist rechts liegend verbaut so ist es NICHT ein 210R sondern ein 210L.
Die Angaben beziehen sich nämlich auf die Anschlüsse oben an der Kopfplatte .
Intern ist im Kompressor eine Ölbohrung die immer zur Saugseite des Kompressors geht welche auf der Kopfplatte mit einem "S" gekennzeichnet ist, wenn der Kompressor liegt dann MUSS die Saugseite OBEN sein !! GANZ WICHTIG.
Ist der Kompressor Vertikal also stehend verbaut , dann ist es EGAL ob man einen 210L oder 210R hat.
Also schön ach geben sonst endet es schnell in einem Schaden.
Re: Klimakompressor York 210 Anleitung
Verfasst: 30. Jun 2022, 19:40
von Frank C
Ich habe heute das Expansionsventil bei meiner Klima erneuert.
Jetzt kühlt die Anlage, macht aber klappergeräusche hauptsächlich im Leerlauf. Einmal hat sogar der Kompressor kurz blockiert.
Öl ist genug drin.
Kann es sein das Zuviel Öl im Kompressor ist und er deshalb Geräusche macht?
Re: Klimakompressor York 210 Anleitung
Verfasst: 30. Jun 2022, 20:12
von Schraubaer
Möglich!
Re: Klimakompressor York 210 Anleitung
Verfasst: 30. Jun 2022, 22:04
von Ranchero78
Erstmal , was für ein Kompressor ist es ? Und woher weisst du wieviel öl drin ist ?
Re: Klimakompressor York 210 Anleitung
Verfasst: 30. Jun 2022, 22:52
von Frank C
Es ist ein York 210.
Den Kompressor habe ich leer gemacht und 300ml PAG 46 Öl eingefüllt.
Da ich die Anlage 2 mal wieder abgesaugt habe füllte ich noch mal etwas Öl ein. Wieviel weiß ich nicht mehr. Erst nachdem ich das Expansionsventil gewechselt habe kühlt die Anlage, macht aber eben im Leerlauf Geräusche und ein oder zwei mal hat der Kompressor kurz blockiert.
Deshalb meine Frage ob es an Zuviel Öl liegen kann.
Bleibt das Öl eingentlich nur im Kompressor?.
Re: Klimakompressor York 210 Anleitung
Verfasst: 30. Jun 2022, 23:23
von Ranchero78
Nun du darfst natürlich nicht die max menge überschreiten. Aber ein blockieren kann nicht vom öl kommen da musst du ja das ganze Gehäuse voll haben.
Ein blockieren ist nicht gut,da müsstest du mal ohne Riemen den Kompressor drehen und " fühlen "ob er ohne Schwergang sich drehen lässt einen gewissen wiederstand gibt es schon da die beiden Kolben natürlich komprimieren!
Und ja ein gewisses mass an öl wird mit durch das system gezogen !
Ps lief denn der Kompressor vorher ordentlich? Oder war die Anlage bei dir noch nicht in Betrieb? Laufgeräusche bzw blockieren kann lagerschaden oder kolbenfresser sein