Seite 8 von 10

Re: Gasblasenbildung und deren Auswirkungen.

Verfasst: 4. Sep 2022, 20:30
von Steppel87
Habt ihr Mal nen Foto von so nem Steuergerät, damit ich nen Anhaltspunkt hatte?

Re: Gasblasenbildung und deren Auswirkungen.

Verfasst: 4. Sep 2022, 21:27
von Ranchero78
Ist in meinem Duraspark Thread zu sehen ,Handgrosse silberne Box !

Re: Gasblasenbildung und deren Auswirkungen.

Verfasst: 5. Sep 2022, 12:25
von Steppel87
Danke euch erstmal für die Hilfe. Ich arbeite daran um euch bessere Auskünfte geben zu können.
Gestern hatte ich es wenigstens geschafft mal die sofort ersichtlichen Teile heraus zufinden und zu skizzieren
Ford Ranchero Zündsystem.pdf
(105.9 KiB) 94-mal heruntergeladen
Verbaut ist nach aktuellem Stand:

1) Distributor Mallory Unilite 3756701 (Ford 351C - 460)
2) Mallory Circuit Gard 29371
3) Coil Mallory Promaster 29440
4) Resistor 1,6Ohm

PS. Nach dem Duraspark Kasten versuche ich heute zu schauen und werde den Beitrag editieren

Eventuell sind die Auskünfte bereits hilfreich, damit jemand Rückschlüsse ziehen kann?!

Re: Gasblasenbildung und deren Auswirkungen.

Verfasst: 5. Sep 2022, 13:40
von Schraubaer
Wenn Deine Zeichnung die gesamte Wirkkette wiedergibt, würde mich das Vorhandensein eines Durasparkmoduls sehr wundern!
Der Mallory hat keinen mechanischen, oder magnetischen (HALL-Geber) Kontakt, sondern die Unterbrecherfunktion wird über eine Lichtschranke (Infrarot) getriggert. Die Linsen müssen für ein einwandfreies Signal von Zeit zu Zeit gesäubert werden! Am besten synthetischen Alkohol aus der Apotheke! Ferner darf die Versorgungsspannung von dem Modul nicht zu sehr absacken! Falls Du das Originalwiderstandskabel UND den Keramikresistor in Betrieb hast, wird die Spannungsversorgung kritisch!
Wie sich der Spitzenfilter bei zu geringer Eingangsspannung auch noch verhält???

Re: Gasblasenbildung und deren Auswirkungen.

Verfasst: 5. Sep 2022, 13:49
von Steppel87
Super danke dir...
Da ich mit dem Verteiler so gar keine Ahnung habe, folgende Frage.
Kann ich die Verteilerkappe einfach so Abnehmen, ohne das sich an der Zündung etwas verstellen könnte?
Und wie sieht denn das das originale Widerstandskabel aus???

P.S. ich hatte ja den Resistor quasi rausgenommen und und bin direkt mit dessen Anschluss an den Spulen + gegangen. Die Spannung an der Spule war nun bedeutend höher, ABER hier ging der Kahn denn nach nur 10km Fahrt einfach aus und sprang auch nimmer an. Erst nach wieder Inbetriebnahme des neuen Resistors sprang er an und blieb auch an, trotz geringerer Spannung an der Spule. Alles irgendwie dubios. :?

PPS: Macht es Sinn den Widerstand des Drahtes vom aktuellen Resistorplus (Ignition Switch) zu Batterieplus zu messen? Wenn es ein Widerstandskabel ist sollte es doch um die 1,5Ohm haben oder?

Re: Gasblasenbildung und deren Auswirkungen.

Verfasst: 5. Sep 2022, 14:20
von Schraubaer
Wenn Du den Verteiler beim Deckelabnehmen nicht verdrehst und wieder genauso montierst passiert gar nix! Bring aber die Zündkabel nicht durcheinander!
Das Resistorkabel ist rosa und etwas fetter! Wo genau es anfängt und aufhört hängt davon ab, ob Du einen Originaldrehzahlmesser hast.

Re: Gasblasenbildung und deren Auswirkungen.

Verfasst: 5. Sep 2022, 14:30
von Steppel87
Ok dann versuche ich mal mein Glück...
Mein Ranchero hat keinen Drehzahlmesser und ein Rosa-Kabel ist weit und breit nicht in Sicht.
Naja mal schauen was ich noch so raus bekomme...

Re: Gasblasenbildung und deren Auswirkungen.

Verfasst: 5. Sep 2022, 14:39
von Schraubaer
Das Vorhandensein des rosa Kabels zu messen ist schwierig! Der Widerstand ist einfach zu klein, um ihn von schlechten/alten Übergangswiderständen zu unterscheiden. Sichtkontrolle ist sinnvoller! Aber, eine Vergleichsmessung kann über das Vorhandensein des Kabels Auskunft geben! Wenn der Anlasser dreht und der Magnetschalter volle 12Volt auf den rechten kleinen Anschluß des Magnetschalters gibt (elektrische Startanhebung der Zündspule im Startfall), müßtest Du diese Spannung auch vor dem Keramikwiderstand messen können! Wenn der Motor dann läuft, die Startanhebung weg ist, sollte bei Vorhandensein des Resistorkabels eine deutlich kleinere Spannung messbar sein. Aber, die meisten digitalen Multimeter sind zu träge in der Anzeige!!! Eine Messung bei stehendem Motor und geöffnetem "Unterbrecherkontakt" bringt leider auch nichts, da Stromkreis offen, kein Spannungsabfall an Widerständen da ist und somit Batteriespannung angezeigt wird!

Re: Gasblasenbildung und deren Auswirkungen.

Verfasst: 5. Sep 2022, 17:23
von Ranchero78
Ok schonmal gut die Teile sind jetzt klar.
Was mich wundert warum du 10km fahren kannst ohne Resistor und dann geht er aus !!
Eignetlich dürfte er dann sofort nicht laufen und nicht erst nach 10km ausgehen :?

Re: Gasblasenbildung und deren Auswirkungen.

Verfasst: 5. Sep 2022, 17:59
von Schraubaer
Das sind für mich auch zwei unabhängige Macken, wahrscheinlich temperaturbedingt.