Seite 5 von 10

Re: Gasblasenbildung und deren Auswirkungen.

Verfasst: 15. Aug 2022, 21:18
von _yab_
Ich habe den Thread mal quergelesen, mag also sein, dass ich etwas übersehen habe.

Seid ihr sicher, dass der Sprit kocht? Verursachen die Gasblasen Stephans Problem?

Oder ist es vielleicht ein Zündspule, die bei ausreichend Wärme nicht mehr recht mag? Zumindest kam das bei ähnlichen Symptomen in letzter Zeit im mustang-inside Paralleluniversum mehr als einmal vor.

Re: Gasblasenbildung und deren Auswirkungen.

Verfasst: 16. Aug 2022, 07:50
von Steppel87
Guten Morgen. Also bei mir ist ne elektronische Zündung verbaut, welche am Radhaus montiert ist, um genau der thermischen Probleme entgegen zu wirken...

Re: Gasblasenbildung und deren Auswirkungen.

Verfasst: 16. Aug 2022, 09:33
von MICHAGT66
Moin Stephan,
bist Du ganz sicher hinsichtlich Gasblasenbildung?! (siehe Post von Marino)
Wenn der Karren nach Fahrt bei der Hitze gestanden hat und nicht
mehr anspringen will, hast Du überprüft ob es noch einen Zündfunken von
der ZS zum Verteiler hat und wie hoch/niedrig die Zündspannung dann ist?!
Ursache bei meinem Eisenpferd war eine zu niedrige Zündspannung vermutlich
wegen eines zu hohen Übergangswiderstandes wenn heiß, wenn kalt 0 Problemo!
Mögliche Kandidaten;
Verkabelung von Bat zum Starterrelais und weiter zur ZS,
Zündspule stirbt,
Pertronix (falls verbaut)
Vielleicht möchte Heiner als Elektrik Trick da mehr zu sagen!

Re: Gasblasenbildung und deren Auswirkungen.

Verfasst: 16. Aug 2022, 09:52
von Schraubaer
Das wäre ja easy zu testen.
Wenn die Karre spackt einfach eine (vorübergehende!) fliegende Leitung von Bat+ zur Zündspule legen.

Re: Gasblasenbildung und deren Auswirkungen.

Verfasst: 16. Aug 2022, 11:09
von Steppel87
Na da muss ich mal schauen...
Denn gemessen hab ich da noch nix und auch nicht soweit gedacht.

Wie hoch sollte die Zundspannung zwischen Spule und Verteiler denn sein?

Verbaut ist bei mir ne Mallory Zündung
Screenshot_2022-08-16-11-08-37-551_com.miui.gallery.jpg

Re: Gasblasenbildung und deren Auswirkungen.

Verfasst: 16. Aug 2022, 12:35
von Schraubaer
Öh, womit willst Du eine Zündspannung von zigtausend Volt messen?

Re: Gasblasenbildung und deren Auswirkungen.

Verfasst: 16. Aug 2022, 13:04
von Steppel87
Zum Beispiel mit nem Fluke Messgerät oder nen Zündspannungsmessgerät. Sowas haben wir auf Arbeit...

Und so sieht das Teil aus...
IMG_20220816_132356.jpg
IMG_20220816_132346.jpg
Bzw. Könnte man denn schon sinnvoll Rückschlüsse über die Widerstände Primär / Sekundär ziehen???

Re: Gasblasenbildung und deren Auswirkungen.

Verfasst: 16. Aug 2022, 13:35
von Schraubaer
Das Gerät wurde mich interessieren!
Die Fluke Hochspannungsadapter, die ich kenne, kommen nicht über 40Kv.
Die Spule dürfte weit über 50Kv liefern!
Ferner flutscht der Funke im Mikrosekundenbereich. Ohne speicherbasierende Darstellung, sollte eine Messung kaum möglich sein!?
Welche Mallory Spule hast Du denn da? 29440?

Re: Gasblasenbildung und deren Auswirkungen.

Verfasst: 16. Aug 2022, 14:50
von Steppel87
@Schraubaer ja ich habe die 29440 und zusätzlich ist noch der Mallory Circuit Gard 29371 verbaut um Spannungsspitzen auszugleichen bzw. zu verhindern...

Wie sieht's eigendlich mit dem Ballast Resistor aus? Kann der auch Ärger bereiten???

Re: Gasblasenbildung und deren Auswirkungen.

Verfasst: 16. Aug 2022, 16:59
von Schraubaer
WAS kann keinen Ärger machen?
istockphoto-1018192968-612x612.jpg
istockphoto-1018192968-612x612.jpg (19.69 KiB) 1174 mal betrachtet
Meß' die Spannung zur Spule.