Seite 3 von 10

Re: Gasblasenbildung und deren Auswirkungen.

Verfasst: 9. Jul 2022, 08:48
von Sally67
Schraubaer hat geschrieben:
9. Jul 2022, 07:08
Müssen ja nicht immer diese dicken Dinger zur Wärmeentkopplungsein, wo man auch noch zwei Dichtungen als potentielle Fehlerquelle braucht!
Die Dinger entkoppeln , sind schmaler und dichten in einem:
5E7FF862-0EC8-4EE5-AB01-0EF4271414AB.png
Genau Heiner,
da der 351er höher aufbaut,bin ich mit dem Teil seit 11 Jahren unterwegs.
Funzt einwandfrei! Preis damals bei KTS 19,80€.
Gruß und

Re: Gasblasenbildung und deren Auswirkungen.

Verfasst: 9. Jul 2022, 15:58
von Ranchero78
Ich hab das Edelbrockteil auch drin gehabt und war nicht der bringer ,das Teil ist zu weich und wenn ich es nachgezogen habe weil er Falschluft bekam ging es eine weile gut dann wieder Falschluft. :?

Re: Gasblasenbildung und deren Auswirkungen.

Verfasst: 9. Jul 2022, 16:41
von Schraubaer
Hihi, funzt 2 zu verkackt 1! :mrgreen:
Wobei, der von Ede war‘n Beispiel!
Hab‘ den verbaut, der mit den SUMMIT-Carbs mitgeliefert wird.
Den kann man nicht nachziehen, da Stahlhülsen das verhindern!
Dafür bläht der sich bei Demontage wieder zum neuen Abdichten auf! Auch schon lange ohne Dichtheits- u. Wärmeprobleme drin!

Re: Gasblasenbildung und deren Auswirkungen.

Verfasst: 11. Jul 2022, 19:29
von WurlitzerOMT
Moin,

kann ich diesen hier auch verwenden bei Performer 400 Spinne und 1806 Vergaser?
Im Moment ist da ein 2mm Metallspacer und 2 Dichtungen unter dem Ede.
Da ich den Vergaser eh runterbauen will, dachte ich ich könnte gleich nen vernünftigen spacer dazwischenpacken, der nicht so hoch aufbaut.
Sollte ich den Steg in der Mitte heraustrennen? denn die Brücke hat ja auch ein Ausgleichsschlitz von linker zu rechter Seite.

https://www.ebay.de/itm/303055129718

Vielen Dank für die Tips.
lg
Rainer

Re: Gasblasenbildung und deren Auswirkungen.

Verfasst: 11. Jul 2022, 20:20
von Sally67
Hi Rainer,
ist der Gleiche den ich verbaut habe und seit 11 Jahren zufrieden fahre.
Ebenfalls mit Performerspinne und 1806er Gaser
Und der Alex ist gar nicht zufrieden.
Damals hier gekauft.
https://www.ktsamericanparts.de/?site=a ... 266&shwPn=
Gruß und

Re: Gasblasenbildung und deren Auswirkungen.

Verfasst: 11. Jul 2022, 21:27
von WurlitzerOMT
Danke für die info. Dann werd ich den mal testen. Habt ihr den Steg dringelassen, oder raus geschnitten? Weil die Spinne ja laut edelbrock diesen durchbruch im Mittelsteg hat.

Lg
Rainer

Re: Gasblasenbildung und deren Auswirkungen.

Verfasst: 11. Jul 2022, 22:16
von Sally67
Hi Rainer,
den Steg von dem Spacer/Dichtung habe ich so belassen weil die Ansaugöffnung durchgehend plan war.
Gruß und

Re: Gasblasenbildung und deren Auswirkungen.

Verfasst: 12. Jul 2022, 07:55
von Ranchero78
Moin, ja keine Ahnung bei mir hat das Teil nicht funktioniert. :?
Wenn deine Brücke die Querverbindung hat dann macht der Mittelsteg keinen Sinn und kann weg .
Aber ich habe keine Ahnung ob da nicht Metal mit eingearbeitet ist ,sprich ob man das mit einem Cuttermesser so abschneiden kann ?

Ich kenne jetzt die Brücke aber nicht ,ist der Durchbruch denn komplett auf der ganzen länge des Steges oder nur ein Teilstück ? Dann könntest die Dichtung so lassen.

Re: Gasblasenbildung und deren Auswirkungen.

Verfasst: 12. Jul 2022, 09:03
von Schraubaer
Einfach mal‘n Bild vom offenen Manifold posten!
Ich kann keine Spinne für den M finden, die einen offenen Steg hat!

Re: Gasblasenbildung und deren Auswirkungen.

Verfasst: 12. Jul 2022, 10:27
von Ranchero78
Also meine Performer 400 hat keinen offenen Steg !
Selber was gefrickelt ??