-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Mustang c4 289 rear end ratio
- Gehe zum letzten Beitrag Biete neue High Volume Pump 289 302
- Gehe zum letzten Beitrag Biete Full Roller Kipphebel 1.6er Ratio 289 302
- Gehe zum letzten Beitrag zu verkaufen: 1963 Ford Galaxie 500 ex California 33...
- Gehe zum letzten Beitrag Dead Men's Curve Wheels and Wings Opener
- Gehe zum letzten Beitrag 1929 Model A Pickup Roadster... es geht weiter
Klimakompressor York 210 Anleitung
- Grussi67
- Beiträge: 105
- Registriert: 26. Jan 2020, 10:53
- Wohnort: Duisburg
- Fuhrpark: AudiQ5 55 TFSIe Quattro S Tronik Alltagstauglich, BMW Z4 Cabrio für die Sonnenstrahlen, Ford Mustang 1965 Fastback für den Spaß
- Likes vergeben: 8 x
- Likes erhalten: 11 x
Aber die Keilriemenspannung stimmt? Nicht vielleicht etwas zu lose?
Gruß Thomas
Gruß Thomas
- Schraubaer
- Beiträge: 6677
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1056 x
...
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 19. Feb 2021, 19:16
- Wohnort: Kölln Reisiek
- Fuhrpark: Ford F-250 XLT 1977
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 18 x
Die Klima wurde beim Import leer gesaugt.Ich habe die Anlage umgerüstet auf R 134A mittels Retro fit adapter und PAG 46 Öl.
Keilriemenspannung ist ok.
Ob die Anlage vorher gelaufen hat weiß ich nicht.
Eine andere Frage noch., wie müssen die beiden Ventile im Anschluss stehen? Ich habe die ganz bis zum Anschlag rausgedreht.Ist das so richtig?
Keilriemenspannung ist ok.
Ob die Anlage vorher gelaufen hat weiß ich nicht.
Eine andere Frage noch., wie müssen die beiden Ventile im Anschluss stehen? Ich habe die ganz bis zum Anschlag rausgedreht.Ist das so richtig?
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Die Ventile natürlich aufdrehen ,meines erachtens ja rausdrehen,habe bei mir keine dran.
Ok dann weisst du ja nicht was vorher war, hast du den kompressor jetzt mal durchgedreht von hand ?
Ok dann weisst du ja nicht was vorher war, hast du den kompressor jetzt mal durchgedreht von hand ?
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
- FrankDrebin
- Beiträge: 398
- Registriert: 17. Okt 2018, 05:17
- Wohnort: Ettenheim
- Fuhrpark: Lincoln Continental Mark III sold, Jeep Grand cherokee, fairlane 500 conv. 1968 SOLD, Mercedes V126 420 SEL US Version
- Likes vergeben: 24 x
- Likes erhalten: 23 x
Ich hab noch ein Ölpeilstab für den York 210. Oli Dip Stick.
Bei Interesse bitte per mail pmfrey@gmx.net
Bei Interesse bitte per mail pmfrey@gmx.net
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 19. Feb 2021, 19:16
- Wohnort: Kölln Reisiek
- Fuhrpark: Ford F-250 XLT 1977
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 18 x
Moin,
durch einen TIP von einem Forumsuser habe ich den Keilriemen noch strammer gemacht und nun sind die Geräusche und das Blockieren des Kompressors weg.
Die Klima macht den Innenraum zum Eisschrank
Noch mal Danke an Thomas.
Gruß
Frank
durch einen TIP von einem Forumsuser habe ich den Keilriemen noch strammer gemacht und nun sind die Geräusche und das Blockieren des Kompressors weg.
Die Klima macht den Innenraum zum Eisschrank

Noch mal Danke an Thomas.
Gruß
Frank
- Grussi67
- Beiträge: 105
- Registriert: 26. Jan 2020, 10:53
- Wohnort: Duisburg
- Fuhrpark: AudiQ5 55 TFSIe Quattro S Tronik Alltagstauglich, BMW Z4 Cabrio für die Sonnenstrahlen, Ford Mustang 1965 Fastback für den Spaß
- Likes vergeben: 8 x
- Likes erhalten: 11 x
Hallo Frank,
Danke für das Feedback, dachte hier ist schon wieder so ein angefangenes Thema ohne Schlussbericht, passiert leider zu oft und ist für alle Helfer deprimierend.
1+
Gruß Thomas
Danke für das Feedback, dachte hier ist schon wieder so ein angefangenes Thema ohne Schlussbericht, passiert leider zu oft und ist für alle Helfer deprimierend.
1+
Gruß Thomas
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 27. Jun 2022, 10:49
- Wohnort: Harzvorland
- Fuhrpark: Ford LTD 1968
- Likes vergeben: 48 x
- Likes erhalten: 28 x
Hallo FoMoCo-Freunde,
ich klinke mich hier mal ein, was für eine Nuss brauche zum Lösen dieser Schrauben am Kopf?
Ist das ein XZN-Profil, welche Nussgröße brauche ich...?
Bei der Internetz-Recherche bin ich nicht so recht weitergekommen, leider schweigt sich auch die York-Anleitung darüber aus.
Dank & Gruß,
Uli
ich klinke mich hier mal ein, was für eine Nuss brauche zum Lösen dieser Schrauben am Kopf?

Ist das ein XZN-Profil, welche Nussgröße brauche ich...?
Bei der Internetz-Recherche bin ich nicht so recht weitergekommen, leider schweigt sich auch die York-Anleitung darüber aus.
Dank & Gruß,
Uli
„Marty, er hat einen 46er Ford, wir nur einen DeLorean. Der zerfetzt uns zu Lametta!“
- derschwabe
- Beiträge: 293
- Registriert: 22. Nov 2019, 07:49
- Wohnort: Reutlingen
- Website: http://v8-fabrik.de
- Fuhrpark: 1980 F100 Stepside
1967 Mustang Convertible - Likes vergeben: 2 x
- Likes erhalten: 48 x
Bei mir hat glaube ich eine Metrische Nuss stramm drauf gepasst und ging damit auf und zu mit dem korrekten Drehmoment.
Zwar nicht optimal aber es ging.
Gruß
Max
Zwar nicht optimal aber es ging.
Gruß
Max
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Das ist eine Torx E10 Nuss.
Aufpassen mit dem Gewinde von der Verschraubung sonst hast da macken drin
Aufpassen mit dem Gewinde von der Verschraubung sonst hast da macken drin
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Führung Riemen für Klimakompressor '68er FE 390
von Lux_Interior » 31. Jul 2023, 16:36 » in Technikfragen - 28 Antworten
- 4673 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lux_Interior
17. Sep 2023, 07:27
-
-
- 1 Antworten
- 2234 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Snickers
3. Jun 2024, 01:52