Seite 7 von 8

Re: Motorenbauer im Raum Frankfurt am Main gesucht

Verfasst: 30. Jun 2020, 10:07
von Henk
reicht zur Not ein Absatz aus dem Buch eines renommierten Motorenbauers und mehrfachen Enginemasters Gewinners?

Wie gesagt ich hatte schon mal das Maß von meinem Maschinshop und selbst die waren erstaunt, hätte ich geahnt das ich mal gegen "Ungläubige zu Felde ziehen muss" hätte ich es mir gemerkt.

Ansonsten sollte es auch ausreichen wenn man mal drüber nachdenkt.

Liefere auch gerne nochmal Daten wenn mein Motor gebohrt und gehont wird.
Aber das dauert noch min. 3 Wochen bis ich die Kolben hier habe.

Da es es konstruktiv von Motor zu Motor unterschiedlich sein dürfte gibt es keine Standartwerte.

Re: Motorenbauer im Raum Frankfurt am Main gesucht

Verfasst: 30. Jun 2020, 10:11
von Pieperniels
Henk hat geschrieben:
30. Jun 2020, 10:07
reicht zur Not ein Absatz aus dem Buch eines renommierten Motorenbauers und mehrfachen Enginemasters Gewinners?

Wie gesagt ich hatte schon mal das Maß von meinem Maschinshop und selbst die waren erstaunt, hätte ich geahnt das ich mal gegen "Ungläubige zu Felde ziehen muss" hätte ich es mir gemerkt.

Ansonsten sollte es auch ausreichen wenn man mal drüber nachdenkt.

Liefere auch gerne nochmal Daten wenn mein Motor gebohrt und gehont wird.
Aber das dauert noch min. 3 Wochen bis ich die Kolben hier habe.

Da es es konstruktiv von Motor zu Motor unterschiedlich sein dürfte gibt es keine Standartwerte.

Ich bin froh über deine Beiträge und ich glaube es dir, aber ich würde es gerne bewiesen haben.

Der kluge glaubt nicht sonder weis es.

Ist nicht böse gemeint.

Re: Motorenbauer im Raum Frankfurt am Main gesucht

Verfasst: 30. Jun 2020, 14:14
von MustangSU
Der Motor für meinen Galaxie ist grade in „Produktion“.
Da war aber von vorne herein klar bzw. selbstverständlich das mit Honbrille gearbeitet wird.
Laut Motorenbauer bei dem FE ein klares muss.

Re: Motorenbauer im Raum Frankfurt am Main gesucht

Verfasst: 30. Jun 2020, 14:15
von 428CJ
GTfastbacker hat geschrieben:
30. Jun 2020, 13:26
Jeder hat seinen Standpunkt, die meisten bekommst du da nicht weg. Selbst wenn du es belegst oder beweist, bleibt zum Schluss immer Restzweifel auf der Gegenseite.

Jörg
Gilt aber für beide Seiten. Und ich nähere mich dem Standpunkt ja an indem ich behaupte: Wirkt, aber ist weder (im Alltagsbetrieb) messbar noch notwenig.

Predigen habe ich auch aufgegeben...Wenn ein Kunde sagt er will das und das soll er es bekommen. Des Kunden Wille ists ein Himmelreich..wenn einer sagt "Ich will Tplate weil SX oder Y sagt geil hab ich 100 PS mehr" dann rede ich ihm das nicht aus, er bekommt es aber er zahlt es.

Kommt einer sagt "ich wilL Rollerlifter weil Nascar das auch hat" das selbe..Nur würde ich ihm keine deswegen verkaufen weil ich an nem Satz Roller nen zwanni mehr verdiene.

Es gibt halt Sachen die habe ich im Laufe der Zeit als Notwendig und Wirksam kennengelernt (unter anderem das Feinwuchten :) ) daher emfehle ich das. Ich habe Motoren mit TP machen lassen und wie waren nix besser als die ohne. Ich rate keinem ab aber ich würde keinem raten dafür was auszugeben ..Wenn´s umsonst ist schadet es nichts

Aber wir können ja Unterschriften sammeln und dem Freiburger schicken..vielleicht machen die dann mal was..jeweils Street und Performance Motor

ICh habe mir mal den Spass gemacht (ist aktuell wenig zu tun auf der Baustelle) und mich mal durchgeforstet youtube und Foren...Lager sind ganz klar.

1: Die Allday Driver...haben das Teil nie gebraucht, ist denen nie aufgefallen (Dazu zählen EngineShops die seit Jahrzehnten ohne arbeiten und keinen Probleme hatten). Sind in der Überzahl muss aber ja nix heissen.

2: Die Bezahler: Haben es im Shop machen lassen (gegen Geld) und sind happy..viel besser als vorher..erstaunlicherweise waren welche dabei die es nicht bezahlen mussten die gehörten dann zur kategorie 1

3: Die Techniker...die sind wie Henk und ich...die die es nehmen schwören drauf und sagen alles andere ist Müll...und die die sagen Nett aber nicht bemerkbar Und bei den Technikern sind sie sich auch nicht einig.: Dicke der TP, Material, Schraubenlänge, mit Heizung die den Betriebswarmen Motor simuliert oder was auch immer..jede Fraktion hat mehr Recht als die andere die total ignorant gegenüber den tatsachen und zu doof zum Motorbauen ist)

4: Die Hersteller der TPlates die sagen: Nimmst du es nicht fliegt dir der Motor um die Ohren

Die Diskussion erinnert mich an meine tante wenn Sie mir wieder Globuli und Homöpathie nahebringen will :lol:

Letze Anmerkung: Wie konnten die ganzen HigHPerformance Motoren in den 60ern es überleben wenn die Besitzer aus dem Laden direkt auf den Dragsrtrip gefahren sind ? Und viele der Motoren leben heute noch..trotz exessiver Nutzung und obwohl die Motoren bei Produktion ohne TP gebaut wurden?

Re: Motorenbauer im Raum Frankfurt am Main gesucht

Verfasst: 30. Jun 2020, 18:14
von rustang
eigentlich haben beide recht.
bei einem race bzw.peformance orientierten block auf jeden fall mit honbrille,
bei einem stock motor nicht unbedingt.
so machen das auch die meisten motorbauer.
und klar wenn ich so einen feinen block zusammenbaue wo schon alleine
die materialien ab 10k aufwärts kosten, dann nehme ich doch auch jedes I-tüpfler mit
was ich machen kann um ersten alles rauszuholen aus dem block was machbar ist
und alles zu tun das mir der block nicht gleich wieder um die ohren fliegt.
mit glauben hat das auch nicht viel zu tun. über die verspannungen gib es zahlreich
literaturnachweise (von SAE bis VDE etc. also wirklich standardisierungsliteratur) wo das alles schon mehrmals über finite-element-methoden modeliert worden ist und deshalb standard bei der heutigen motorproduktion ist, halt nicht mit brille sonder eben über die formhonung. hauptargumentation
ist hier aber mehr die CO2 angelegenheit wegen dem resultierenden höheren (ca. 30-40%)
blowby. das wird halt schon vom gesetzgeber reguliert, deshalb ein muß heutztage in der serienproduktion.

gruß,

christian

Re: Motorenbauer im Raum Frankfurt am Main gesucht

Verfasst: 30. Jun 2020, 18:46
von 428CJ
Heute ist das bei vollautomatisiertem Motorenbau mit CNC Maschinen ein anders Thema..da ist es easy eine Honbrille vollautomatisch aufzusetzen..

Aber heute ist nicht damals..

Und die Kontroverse tragen nicht nur Henk und ich aus.:Auch Motorengurus wie Joe Sherman ( Sherman Racing, Erfinder des 383 Chevy, König der LowBudget Race Motoren) sagten: Nett aber Sinnfrei..andere (hauptsächlich die die damit geld verdienen) sagen ein Muss..

Ich habe Freiburger angeschrieben ob er da nicht mal ein ShootOut machen will :)

Re: Motorenbauer im Raum Frankfurt am Main gesucht

Verfasst: 30. Jun 2020, 19:25
von rustang
428CJ hat geschrieben:
30. Jun 2020, 18:46
Und die Kontroverse tragen nicht nur Henk und ich aus.
ja, da gebe ich dir recht. das ist ein ziemlich lebhaftes thema in diversen foren
der US szene auch bei den racern und motorbauern.
428CJ hat geschrieben:
30. Jun 2020, 18:46
Ich habe Freiburger angeschrieben ob er da nicht mal ein ShootOut machen will :)
volker, wer ist denn freiburger? kann ich gerade nur schwer einordnen oder hab ich was verpennt?

Re: Motorenbauer im Raum Frankfurt am Main gesucht

Verfasst: 30. Jun 2020, 22:31
von 428CJ
Engine masters / David Freiburger

Hat vor Jahren Motortest gemacht und alle auf dem Prüfstand gehabt..auch Rollerkipphebel, Itakes, H/X Pipes usw..leider nicht mehr viele Videos frei

Re: Motorenbauer im Raum Frankfurt am Main gesucht

Verfasst: 1. Jul 2020, 01:20
von rustang
ah ok, danke für die info.
top, das wäre natürlich eine super sache.
da bin ich ja mal gespannt, was david dazu zu sagen hat.

Re: Motorenbauer im Raum Frankfurt am Main gesucht

Verfasst: 1. Jul 2020, 10:35
von Pieperniels