Seite 5 von 8

Re: Motorenbauer im Raum Frankfurt am Main gesucht

Verfasst: 28. Jun 2020, 08:08
von Pieperniels
Henk hat geschrieben:
28. Jun 2020, 07:28
428CJ hat geschrieben:
28. Jun 2020, 06:26
Henk eine honbrille ist toll aber kein Muss, nicht für die Strasse...Wenn man sie hat verwendet man sie...wenn nicht ist es kein Beinbruch. ICh würde locker aus der Hüfte wetten das nicht mal 2-3% aller revidierten Motoren ohne Honbrille auf die STrasse kommen und trotzdem super laufen
Laufen tun die, ja... aber ob für die Strasse, Rennstrecke oder einen Betonmischer ist vollkommen egal!

Sobald ohne Honbrille gearbeitet wurde und ein Zylinderkopf montiert wird, ist der Zylinder im oberen Bereich nicht mehr rund!
Es ist auch egal ob der Motor 7:1 oder 14:1 verdichtet ist, es ist eine mechanische gegebenheit.

Wer nicht daran glauben will, kauft man sich keine und bleibt unwissend.
Wer einmal nach dem Honen den Zylinder gemessen hat und dann nochmal mit demontierter Honbrille, wird nie wieder ohne Honbrille arbeiten.

Bevor ich meinen 351W Motor anfange, werde ich mir auch dafür eine Honbrille kaufen.

Mich wundert es schon das man grade mit dir, der einen Wuchtbetrieb führt darüber diskutieren muss.

Sind $ 300 okay für ne Engine Torque Plate?

Re: Motorenbauer im Raum Frankfurt am Main gesucht

Verfasst: 28. Jun 2020, 08:12
von Pieperniels
428CJ hat geschrieben:
27. Jun 2020, 22:29
Kannst du gerne gewuchtet kaufen...habe hierngrade nen CHP kit für racing den wir nachwuchten...neulich der bbc kit von siüummit mit mherern 100(!) Gramm unwuch

Bei fatzenook haben wir nen Kanal Turtle performane Feinwuchten ....intagramm krieg ich zeitlich nicht gederht

Was muss ich dann zum auswuchten alles mitbringen?
- Kurbelwelle
- Kolben
- Pleuel
- Kolbenringe
- Schwingungsdämpfer
- Flexplate (Starterkrank)

Ich denke mal das der Drehmomentwandler nicht mehr dazu gehört, oder?

Re: Motorenbauer im Raum Frankfurt am Main gesucht

Verfasst: 28. Jun 2020, 09:51
von 428CJ
Du kannst auch den kompletten kit bestellen bei uns.

Zum wuchten brauchen wir zusätzlich Schraube für den Balancer (Wir haben einige verschiedene aber es kommen immer wieder Überraschungen) schrauben für Flexplate, Pleuellager.
Und Zeit falls du warten willst....es dauert im groben wenn die Unterschiede nicht zu groß sind 3 Stunden. Wenn es mehr anzugleichen ist wird das per Stunde extra berechnet.

Standart wuchten wir auf +/- 2 Gramm bei den Pleuel, 1 Gramm bei den Kolben, KW auf 0,5 % Toleranz...für die Strasse ausreichend...wenn wir Race machen alles auf 0..aber das wird frickelig und kostet Zeit

Und Zeit ist Geld

Re: Motorenbauer im Raum Frankfurt am Main gesucht

Verfasst: 28. Jun 2020, 09:58
von 428CJ
Henk wir reden über US Eisen..nicht Ferrari...einen Straßenmotor für Standart oder bischen Performance zu revidieren da sind die Passungen so weit das der Einsatz eienr Honbrille gut ist aber nicht notwenig. Weder wurden die ab Werk mit HB gemacht noch machen 95% aller Srassenmotorenrevidierer es mit. Es kostet Zeit das Teil aufzuspannen, das Teil kostet Geld und wenn ich dem Kunden sagen würde kostet 100 Euro mehr weil mehr Arbeit plus Teil muss gekauft sein..rate mal was ich höre? Die meisten kaufen für das Geld lieber nen Satz Chromdeckel

Re: Motorenbauer im Raum Frankfurt am Main gesucht

Verfasst: 28. Jun 2020, 10:20
von Pieperniels
428CJ hat geschrieben:
28. Jun 2020, 09:51
Du kannst auch den kompletten kit bestellen bei uns.

Zum wuchten brauchen wir zusätzlich Schraube für den Balancer (Wir haben einige verschiedene aber es kommen immer wieder Überraschungen) schrauben für Flexplate, Pleuellager.
Und Zeit falls du warten willst....es dauert im groben wenn die Unterschiede nicht zu groß sind 3 Stunden. Wenn es mehr anzugleichen ist wird das per Stunde extra berechnet.

Standart wuchten wir auf +/- 2 Gramm bei den Pleuel, 1 Gramm bei den Kolben, KW auf 0,5 % Toleranz...für die Strasse ausreichend...wenn wir Race machen alles auf 0..aber das wird frickelig und kostet Zeit

Und Zeit ist Geld

Klingt gut.

Aber was genau meinst du damit das du zusätzliche Schrauben für den Balancer brauchst?

Und von welchem Stundensatz reden wird bei dir denn? Also von welchem Gesammtpreis kann ich ausgehen (von 300-700€)?

Re: Motorenbauer im Raum Frankfurt am Main gesucht

Verfasst: 28. Jun 2020, 10:36
von 428CJ
Die Schraube und den Keil mit dem Balancer auf die KW kommen

Feinwuchten kostet 400 Anpassen der Gewichte Pleuel Kolben Pleuel 60 die Stunde. Wenn Schwermetall hinzukommt wird es einiges teurer aber das lässt sich meistens vermeiden.

Gewuchtet wird im ersten Schritt ohne Balancer und Flexplate, die kommen anschliessend zum Testen drauf.

Zum Schluss gibt es 10% Forumsrabatt...

Re: Motorenbauer im Raum Frankfurt am Main gesucht

Verfasst: 28. Jun 2020, 14:37
von Henk
428CJ hat geschrieben:
28. Jun 2020, 09:58
Henk wir reden über US Eisen..nicht Ferrari...einen Straßenmotor für Standart oder bischen Performance zu revidieren da sind die Passungen so weit das der Einsatz eienr Honbrille gut ist aber nicht notwenig. Weder wurden die ab Werk mit HB gemacht noch machen 95% aller Srassenmotorenrevidierer es mit. Es kostet Zeit das Teil aufzuspannen, das Teil kostet Geld und wenn ich dem Kunden sagen würde kostet 100 Euro mehr weil mehr Arbeit plus Teil muss gekauft sein..rate mal was ich höre? Die meisten kaufen für das Geld lieber nen Satz Chromdeckel

Ich würde mir von Kunden nichts wegen ein paar Chromdeckeln diktieren lassen wenn ich mich deswegen zwischen Qualität und Pfusch zu entscheiden hätte.
Aber es gibt ja auch Motoren die neue Kolben kriegen und laufen gut ohne gewuchtet worden zu sein, aber das bessere war schon immer des guten Feind.

Wie ich schon sagte, es ist egal ob man einen Betonmischermotor, Traktormotor, einen 0815 Strassen Motor oder einen high Performance Motor hont, alle samt die ohne Honbrille gehont wurden, werder im oberen Zylinderbereich unrund sein und an dieser Stelle Öl verbrennen etc....muss man für sich selber entscheiden ob und wieviel man für eine Motorrevision ausgibt und ob man dann mit weniger als dem Optimum zufrieden ist.

Re: Motorenbauer im Raum Frankfurt am Main gesucht

Verfasst: 28. Jun 2020, 16:11
von 428CJ
Henk...sind dir alle Motoren zu Ölverbrennern geworden bevor du eine eigene Honbrille hattest? Es ist ein tolles kann...aber für den Standartmotor kein Muss..hunderte Millionen wurden ohne Honbrille gebaut ab werk, Abermillionen ohne revidiert und auch für Rennzwecke genutzt.

Gut? Ja. Notwenig? Nein. Im Alltagbetrieb bemerkbar? Vermutlich für niemanden.

Ich vergleiche es mal mit ner BluePrint-Ölpumpe..wer sowas nutzt schwört Stein und Bein das jeder andere Motor nie anständig laufen wird...tun sie aber trotzdem.

Re: Motorenbauer im Raum Frankfurt am Main gesucht

Verfasst: 29. Jun 2020, 09:17
von Henk
Ehrlich gesagt bin ich es leid diese Diskussion zu führen, ist ja nicht so das ich was davon hätte...

Kann man natürlich auch ohne machen, ist dann halt nur scheisse!

Ich werde beim nächsten Motor Masse liefern!

Re: Motorenbauer im Raum Frankfurt am Main gesucht

Verfasst: 29. Jun 2020, 09:52
von Schraubaer
Sind die Blöcke mal ursprünglich mit Brille gefertigt worden?