Seite 2 von 2

Re: Motorstart in der Winterpause

Verfasst: 5. Nov 2023, 15:14
von wolf50

Re: Motorstart in der Winterpause

Verfasst: 5. Nov 2023, 17:10
von Schraubaer
Was habt ihr bloß gegen den Bioethanol?
Der bindet wenigstens das bei der Tankatmung entstehende Kondenswasser. E10 sogar noch effektiver.
Bei reinem Benzin hast Du die Suppe dann irgendwann unten schwimmen.

Re: Motorstart in der Winterpause

Verfasst: 6. Nov 2023, 01:18
von Jontra250
[/quote]
habe ich noch nie von gehört außerhalb der Zweitaktwelt, es geht ja dabei sicherlich nur um die Überwinterung, wieviel Öl mischst du da bei?
Ich tanke ja bei meinen wenigen Kilometern im Jahr für den Dicken und die Kräder nur Ultimate (das kein Bioethanol enthält), ist die Beimischung dann noch ratsam?
Danke!
[/quote]

Puuh, das könnte n langer Text
werden. Die Theorie beginnt bei
"Obenöl", früher eher ausm
Motorsport bekannt.
Das kombiniert man mit heutigen
2takt Ölen die sich bei der
Verbrennung nicht negativ auswirken,
aber doch in der Lage sein sollen,
einen gewissen Schutzfilm zu
hinterlassen. Im Tank und Auspuff
eher als Korrosionsschutz,
an Ventilen gegen Ablagerungen und
als Konservierung für längere
Standzeiten
bei alten Einspritzanlagen.
Ich habe keine Ahnung ob heutiger
Sprit den Motor wirklich sauber hält.
Auch die Behauptungen, daß das
Benzin jetzt besser ist als früher
finde ich abwegig. Es ist auf heutige
Motoren zugeschnitten, steht immer
unter Druck und kommt deshalb
mit niedrigen Siedepunkt klar.
Das ist das nächste wobei das Öl
helfen sollte - Dampfblasenbildung.
Also, deren Vermeidung natürlich.

Funzt es? Keine Ahnung.
Ich nehme nicht alle zwei Jahre
die Zylindeköpfe ab um nachzusehen.

Ach so, zur Dosierung - 1:100

Re: Motorstart in der Winterpause

Verfasst: 6. Nov 2023, 10:06
von Parklane
Mein Mercury steht meistens auch im Winter schon mal 3 -4 Monate am Stück in der Garage, wenn ich es nicht vergesse mache ich den Tank voll(normales Super,kein E10), die Batterie klemme ich sowieso nach jeder Fahrt ab(habe so einen Knochen an Masse),ansonsten treffe ich keine besonderen Vorkehrungen, bisher passte das immer wenn alles in Ordnung ist 💁‍♂️

Gruß Dirk

Re: Motorstart in der Winterpause

Verfasst: 6. Nov 2023, 13:23
von Martin D
Fahre das ganze Jahr hindurch an Schönen Tagen mit dem Oldie es sei denn es Schneit oder ist Glatteis. Ist doch ein Auto und zum Fahren gemacht aber das ist nur meine Einstellung. Allzeit gute Fahrt euch allen.

Re: Motorstart in der Winterpause

Verfasst: 8. Nov 2023, 09:08
von ElHocko
Oder auf Wunsch der kleinen Gäste meiner Geburtstagsparty die Kiste Nachts betrunken in der Garage starten und gucken wie auch die anderen betrunkenen Kerle wie von Magie angelockt werden .. ;)

Ich mach mir jedes Jahr weniger Sorgen um die Kiste. Am Ende ist es dem Traktor doch worscht. Fahre aber auch nur ein einfaches Mustang Coupe und keine Sammlerkiste. 8-)

Re: Motorstart in der Winterpause

Verfasst: 8. Nov 2023, 12:05
von mem64
Martin D hat geschrieben:
6. Nov 2023, 13:23
Fahre das ganze Jahr hindurch an Schönen Tagen mit dem Oldie es sei denn es Schneit oder ist Glatteis. Ist doch ein Auto und zum Fahren gemacht aber das ist nur meine Einstellung. Allzeit gute Fahrt euch allen.

🤣🤣🤣.... und das ohne Hupe im Lenkrad 🙈

Re: Motorstart in der Winterpause

Verfasst: 8. Nov 2023, 14:02
von FEtischist
Schraubaer hat geschrieben:
5. Nov 2023, 17:10
Was habt ihr bloß gegen den Bioethanol?
Der bindet wenigstens das bei der Tankatmung entstehende Kondenswasser. E10 sogar noch effektiver.
Bei reinem Benzin hast Du die Suppe dann irgendwann unten schwimmen.
Stimmt.
Wir haben als Stifte immer nen Schluck Spiritus in den Tank gekippt, weil die Vergaser bei Regen Wasser gezogen haben. Das hat geholfen.

Re: Motorstart in der Winterpause

Verfasst: 8. Nov 2023, 18:13
von TG-Tommy
Deshalb bei Regen immer die Motorhaube geschloßen halten... :lol: :mrgreen:

Re: Motorstart in der Winterpause

Verfasst: 8. Nov 2023, 19:16
von GT72
Ich fahr meinen 69er F250 das ganze Jahr durch und das annähernd täglich. Heute durch die Wingert ...

20231108_142853.jpg

...und morgen gehts mit dem Hund in den Wald.


Der Dodge dagegen steht vollgetankt, mit erhöhtem Luftdruck, Luftentfeuchter im Innenraum unter dem Carcover und wartet aufs Frühjahr. Die Batterie hängt am Erhaltungsgerät. Vorm 01.04.24 macht der keinen Mucks... aber dann ;)