Diskussion über Verkäufe und aktuelle Käufermotivation

Hier ist Platz für Themen rund um Gott und die Welt...
Benutzeravatar
GT72
Beiträge: 483
Registriert: 31. Jul 2017, 13:28
Wohnort: Zwischen Rhein und Reben
Fuhrpark: 1970 Chrysler New Yorker 440
1969 Ford F-250 Ranger
1965 VW Käfer Cabriolet
1971 Dodge Charger SE (ex)
1972 Ford Gran Torino (ex)
1971 Ford LTD Cabrio (ex)
1968 Ford Mustang Cabrio (ex)
1972 Ford Taunus 2.3 Coupe (ex)
1974 VW Karmann Ghia Coupe (ex)
1982 Mercedes-Benz 230 CE (ex)
1967 VW Karmann-Ghia Cabrio (ex)
usw...
Likes vergeben: 40 x
Likes erhalten: 86 x

Beitrag von GT72 » 20. Aug 2025, 18:33

Scheinbar sind momentan wirklich schlechte Zeiten um einen Oldtimer für einen realistischen Preis zu verkaufen. Wir bieten unser VW Käfer Cabriolet jetzt den zweiten Sommer zum Verkauf an. Ohne Erfolg. Keine Ahnung. Das kannte ich die letzten Jahrzehnte so gar nicht. Wahrscheinlich liegt es am Mix aus turbulenten Zeiten, kein Markt für klassische VW, Kaufzurückhaltung, falsches Modell und Farbe, was weiß ich.... der avisierte VK Preis liegt im unteren Mittelfeld. Wenn man das Geld nicht dringend braucht, was beim Oldtimerverkauf immer ratsam ist, heißt es gelduldig sein, das Fahrzeug bewegen, Spaß damit haben und abwarten. Im Gegensatz zu einer alten Vase oder in den Keller gestürzten Aktien hat der Oldtimer immerhin noch einen alltäglichen Nutzwert. Meinen 71er Dodge Charger SE bekam ich letztes Jahr noch innerhalb von vier Tagen zu nem gewünschten Preis verkauft. Vielleicht bin ich daher auch etwas verwöhnt. Habt Spaß mit euren Kisten und irgendwann steht morgens jemand auf, schaltet den Rechner an und sagt "Das gibt mein neues Auto!". 😉

Ich kann mit gutem Gewissen behaupten, dass kein Tag vergeht an dem ich nicht einen unserer drei Oldtimer bewege, wenns von A nach B gehen soll. Und falls morgen einer Geld für den Käfer auf den Tisch legt, gerne, dann gehts mit zweien weiter. Das Leben ist kurz 😇.

Grüße Dirk
Zuletzt geändert von GT72 am 20. Aug 2025, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6895
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1133 x

Beitrag von Schraubaer » 20. Aug 2025, 18:52

Mittel- u. Kleinpreisige Öfen gehen immer noch schnell weg.
Aber für erzgute Wagen, mit entsprechender Bepreisung bedarf es wirklich viel Geduld!
Als ich den letzten Oldie vor 10 Jahren vertickte, hat das auch schon fast 3 Monate gedauert, 2007 mein 69er Sportsroof auch nicht schneller!
Jetzt in allgemeinen Krisenzeiten, auweia!!!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

plumcrazy
Beiträge: 878
Registriert: 19. Jun 2022, 01:02
Likes vergeben: 665 x
Likes erhalten: 1335 x

Beitrag von plumcrazy » 20. Aug 2025, 19:46

GT72 hat geschrieben:
20. Aug 2025, 18:33
Scheinbar sind momentan wirklich schlechte Zeiten um einen Oldtimer für einen realistischen Preis zu verkaufen. Wir bieten unser VW Käfer Cabriolet jetzt den zweiten Sommer zum Verkauf an. Ohne Erfolg. Keine Ahnung. Das kannte ich die letzten Jahrzehnte so gar nicht. Wahrscheinlich liegt es am Mix aus turbulenten Zeiten, kein Markt für klassische VW, Kaufzurückhaltung, falsches Modell und Farbe, was weiß ich.... der avisierte VK Preis liegt im unteren Mittelfeld. Wenn man das Geld nicht dringend braucht, was beim Oldtimerverkauf immer ratsam ist, heißt es gelduldig sein, das Fahrzeug bewegen, Spaß damit haben und abwarten. Im Gegensatz zu einer alten Vase oder in den Keller gestürzten Aktien hat der Oldtimer immerhin noch einen alltäglichen Nutzwert. Meinen 71er Dodge Charger SE bekam ich letztes Jahr noch innerhalb von vier Tagen zu nem gewünschten Preis verkauft. Vielleicht bin ich daher auch etwas verwöhnt. Habt Spaß mit euren Kisten und irgendwann steht morgens jemand auf, schaltet den Rechner an und sagt "Das gibt mein neues Auto!". 😉

Grüße Dirk
die Frage ist auch: Was ist ein längerer Zeitraum?
Es gibt Autos, die kommen nach wie vor nicht auf den Markt, sondern gehen unter der Hand, ratzfatz.

Wenn der der Verkauf bei einem Oldie innerhalb von einer Woche klappt: War er sehr preiswert oder genau das was jemand gesucht hat. Zeiten wie 3 Monate empfinde ich insgesamt als passabel.

Wenn ein Fahrzeug mehr als 6 Monate am Markt ist: Liegt es entweder an mangelnder Begehrlichkeit oder dem Preis. Natürlich gibt es auch noch den Faktor Zustand. Vollresto Objekte sind gerade nicht gefragt.

Die Geographie spielt in den letzten Jahren auch eine Rolle. Es gibt Leute die bereit sind 50k für ein Mustang Fastback auszugeben, aber nicht weiter als 100 Kilometer zum Kauf fahren möchten. Ich empfinde das als Wahnsinn, es ist aber so. Wer also fernab von Ballungsräumen, in wirtschaftlich schwachen Regionen wohnt, kann sich beim Verkauf schwerer tun.

Ich kenne zuletzt eher hochpreisige Mopars, die den Besitzer wechselten. Jemand der 165k EUR für eine top restaurierte 1969er A12 Super Bee ausgibt hat in der Regel soviel Spielgeld das ihn die aktuelle wirtschaftliche Situation eher peripher tangiert.

Gruß

Carsten

Benutzeravatar
Parklane
Beiträge: 1444
Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
Wohnort: Haltern am See
Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
Likes vergeben: 247 x
Likes erhalten: 157 x

Beitrag von Parklane » 21. Aug 2025, 07:31

Spätestens wenn der Liter Sprit mindestens 2,50€ kostet und die Tankstellen den Verkauf einschränken bzw.ganz verschwinden wird das meiste eh unverkäuflich/wertlos!!
Der Weg wird bereitet......

plumcrazy
Beiträge: 878
Registriert: 19. Jun 2022, 01:02
Likes vergeben: 665 x
Likes erhalten: 1335 x

Beitrag von plumcrazy » 21. Aug 2025, 10:37

naja, aral ultimate kostet jetzt grob EUR 2,
Bei EUR 2,50 fahre ich ganz normal weiter ;)


Theoretisch kostet der Sprit irgendwann auch EUR 4,--. Bis dahin vergehen aber noch einige Jahre. Ds Thema Efuels steht perspektivisch im Raum.


Verbrennbares Material wird es immer geben.

Gruß

Carsten

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6895
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1133 x

Beitrag von Schraubaer » 21. Aug 2025, 12:25

Fragt sich nur, ob solche Summen noch Spaß machen, oder ob ich die Lust auf's Hobby verliere?! Irgendwann kommt schon der Gedanke, ob ich mit der Kohle lieber was anderes anstelle! Zumal die Nachfrage nach diesen Karren noch weiter schwindet und die Öfen unverkäuflich werden! Wird langsam Zeit für alternative Antriebschemie!!! E-fuel, Wasserstoff, Alkohol, saure Milch, nasse Altbrötchen, Fluxkompensator,.....!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
2CV8
Beiträge: 322
Registriert: 6. Nov 2023, 01:46
Wohnort: Schweiz
Fuhrpark: 1964 Mercury Monterey Marauder
Likes vergeben: 496 x
Likes erhalten: 234 x

Beitrag von 2CV8 » 21. Aug 2025, 13:38

Schraubaer hat geschrieben:
21. Aug 2025, 12:25
..... E-fuel, Wasserstoff, Alkohol, saure Milch, nasse Altbrötchen, Fluxkompensator,.....!
:lol: :lol:

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1659
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 300 x
Likes erhalten: 263 x

Beitrag von mem64 » 21. Aug 2025, 14:11

Schraubaer hat geschrieben:
21. Aug 2025, 12:25
Fragt sich nur, ob solche Summen noch Spaß machen, oder ob ich die Lust auf's Hobby verliere?! Irgendwann kommt schon der Gedanke, ob ich mit der Kohle lieber was anderes anstelle! Zumal die Nachfrage nach diesen Karren noch weiter schwindet und die Öfen unverkäuflich werden! Wird langsam Zeit für alternative Antriebschemie!!! E-fuel, Wasserstoff, Alkohol, saure Milch, nasse Altbrötchen, Fluxkompensator,.....!
Ich würde letzteres nehmen .... aber das geht halt nur bei Gewitter....
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1659
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 300 x
Likes erhalten: 263 x

Beitrag von mem64 » 21. Aug 2025, 14:14

Abgesehen davon.... wenn ich mir überlege was mich meine Restauration vor 25 Jahren mit original Ford Teilen gekostet hat.... 🙈.... heute bezahlste das doppelte für Chinaschrott..... 🤮
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag