Seite 1 von 4

1964 Galaxie Kardanwelle

Verfasst: 21. Sep 2025, 10:57
von Markus74
Da mein Galaxie ab einer Geschwindigkeit von 120 kmh aufwärts sich komisch verhält,keine Ahnung wie ich das erklären soll,er ruckt so komisch,werd ich jetzt Mal anfangen ein paar Teile zu tauschen und überholen,hinteren Radlager,und auch die Kardanwelle werde ich überholen und neu wuchten lassen,jetzt meinen Frage,..
Für hinten gibt es ja die Kreuzgelenke bei rockauto,für vorne find ich da bei rockauto nichts,kann mir wer sagen welche das sind und wo ich die her bekomme?

Und vielleicht jemand eine Idee was das noch sein könnte beim galaxie,oder ist der einfach für solche Geschwindigkeit nicht gemacht :lol: :lol:

Ich hab auch schon überlegt ob sich die Achse nicht einfach zu sehr bewegt und ich mir caltracs montieren sollte,...

Es ist auf jeden Fall so fad,wenn man die Power hat und auf der Autobahn dann nicht die anderen ärgern kann :mrgreen:

Re: 1964 Galaxie Kardanwelle

Verfasst: 21. Sep 2025, 11:30
von Schraubaer
Defekte Lager im Antrieb machen eigentlich eher durch Vibrationen und Geräusche auf sich aufmerksam und nicht durch "rucken"!?
Zündausetzer, Vergaser, oder gar Getriebe/Kupplung?
Automatik, oder Schalter?

Re: 1964 Galaxie Kardanwelle

Verfasst: 21. Sep 2025, 11:38
von Markus74
Automat
Getriebe neu überholt,Vergaser neu,...

Re: 1964 Galaxie Kardanwelle

Verfasst: 21. Sep 2025, 13:32
von Schraubaer
Unter welcher Umständen rückt er denn, beim Beschleunigen, oder gleichmäßiger Geschwindigkeit?

Re: 1964 Galaxie Kardanwelle

Verfasst: 21. Sep 2025, 13:59
von immerfernweh
Markus74 hat geschrieben:
21. Sep 2025, 10:57

Für hinten gibt es ja die Kreuzgelenke bei rockauto,für vorne find ich da bei rockauto nichts,kann mir wer sagen welche das sind und wo ich die her bekomme?
Kreuzgelenke immer messen und nach Maß bestellen. Selten passen genau die, welche in irgendeinem Shop als passend bezeichnet werden, denn niemand kann dir sagen, was die Vorbesitzer bereits verändert haben. Du solltest die Länge der Kreuzgelenkachsen einschließlich der Kappen und ohne Kappen messen, den Durchmesser der Kappen und dann noch darauf achten, ob die Kreuzgelenke in ihrem Sitz über äußere oder innere Federringe in Position gehalten werden.
Desweiteren empfehle ich Kreuzgelenke von Moog.
Gruß Frank

Re: 1964 Galaxie Kardanwelle

Verfasst: 21. Sep 2025, 14:43
von Markus74
Bei gleichmäßiger Geschwindigkeit,is irgendwie ganz komisch, ich weiß nicht wie ich das besser beschreiben soll das Verhalten, wie gesagt es kommt erst ab einer gewissen Geschwindigkeit

Alles klar also Kardanwelle ausbauen und dann erst bestellen,....

Re: 1964 Galaxie Kardanwelle

Verfasst: 21. Sep 2025, 15:19
von Henk
Also die Tachonadel habe ich bei meinem 63er Galaxie schon aus dem Sichtfeld verschwinden lassen, von daher würde ich sagen, bei 120kmh ist noch Luft nach oben.
Den relativ originalen 63er Country Sedan habe ich letzte Woche erst mit 130-140Kmh über die Autobahn gleiten lassen.
Aber das sind beides 63er, bei 64er Modellen könnte das natürlich schwieriger werden :mrgreen:

Caltracs habe ich auch im Galaxie, aaaaber die sind nicht Plug & Play wie Calvert Racing es behauptet, da muss an der vorderen Blattfederaufnahme die Flex und das Schweissgerät angesetzt werden.

Ein "rucken" bei 120kmh würde ich erstmal nicht auf der mechanischen Seite suchen, viel eher bei der Zündung.
Zylinder 7 und 8 zünden direkt nacheinander, da könnte schon das Problem liegen wenn die Zündkabel qualitativ nicht so dolle sind.

Re: 1964 Galaxie Kardanwelle

Verfasst: 21. Sep 2025, 15:26
von Markus74
Ja das ist mir schon klar das da mehr als 120 geht,das war nur Spass

Das mit den caltracs weiß ich das man da bissl was tun muss dafür,das wäre nicht das Problem,...
OK du meinst auch das es nichts mechanisches ist,hm
Irgendwie ist es so wie ein ,bei uns in Österreich sagt man, anschieben,wie wenn man Luftwiderstand hat und dann immer ein Luftloch,...ist schwer das zu beschreiben,...

Empfehlungen für Zündkabel?

Re: 1964 Galaxie Kardanwelle

Verfasst: 21. Sep 2025, 15:56
von Henk
Bevor man da zu schnell mit Kanonen auf Spatzen schießt, mach doch mal ein paar Bilder vom Motorraum, so das man die Zündkabelverlegung sehen kann.

Dann eine Auflistung der verbauten Teile und der Einstellwerte, dann kann man anfangen sich ein Bild zu machen.

Re: 1964 Galaxie Kardanwelle

Verfasst: 21. Sep 2025, 18:23
von Markus74
Mal Fotos von der Verkabelung,denk das es irgendwelche Standart No Name Kabel sind,die hat Bastian damals bei der Überholung des Motors bestellt und verbaut,...