Seite 1 von 1

Edelbrockvergaser/Kaltstart

Verfasst: 9. Jul 2025, 17:20
von The_Wanderer
Moin zusammen,
der V8 Neuling hat mal ne Frage.... nee 3 !!! :D
Ich hab mir im März ja meinen ersten V8 gekauft...LTD 2door Hardtop 400 cui Bj.72.
Nun hatte ich das Problem, dass er morgens immer schlechter anspring, will heissen nach 1-2 mal pumpen kam er super ,und die Drosselklappe schließt auch für den Kaltstart, ging dann aber in die Knie und ging teilweise aus. Musste dann etwas orgeln, irgendwann gings dann, allerdings hab ich die Wiese schwarz punktiert.

Hab mich dann mal auch hier im Forum eingelesen zum Thema Vergaser einstellen. Henk hat das mal schön beschrieben, danke dafür. Wenn er warm ist läuft er einfach Sahne... Nun ging es aber wohl um den Choke, der da Probleme machte, bzw. den Kaltstart.

Ich hab den Wagen so wie er ist gekauft. In der Rechnung vom Vorbesitzer steht: "EDE1406 Vergaser 600cfm mech.E-Choke" aus 2018. Auf dem Vergaser steht aber etwas von 1806S :o.....Verwirrung, weil ich beides über Google finde....

Auf dem Vergaser ist ja ein Raster für die Einstellung des Chokes. Natürlich hab ich zuerst in die falsche Richtung gedreht....

Nun meine Fragen an die geballte Fachkenntnis hier (und nich lachen):
- Heißt das jetzt das mein Vergaser ein 1406 oder 1806S ist ?
- Den Choke konnte ich ohne lösen der Schrauben per Hand verdrehen, is das richtig oder sollte ich da noch einmal nachstellen ?
- Kann es sein, dass ich den Choke mal tauschen sollte? Da müsste doch eine Bi-Metallfeder drin sitzen. Hat die ne begrenzte Lebensdauer ?

Ich befürchte auch, dass ich mal den Vergaser einstellen sollte (siehe erstes Bild) oder is dat "normal"

Morgen früh ist wieder "TEST-Time" für mich und meine Nachbarn :twisted:
Gruß Bernie

Hier mal die Fotos dazu:

Re: Edelbrockvergaser/Kaltstart

Verfasst: 9. Jul 2025, 17:41
von Schraubaer
Scheint unter Choke zu fett zu laufen.
Besser einstellen.

Re: Edelbrockvergaser/Kaltstart

Verfasst: 9. Jul 2025, 18:03
von Wagonmaster
Hi Bernie,

schlechtes Kaltstartverhalten muss nicht zwangsläufig "nur" am Vergaser liegen. Das kann gefühlt auch an hundert anderen Sachen liegen.

Zuerst: Der Choke darf sich nicht von alleine bzw. von Hand verstellen. Die Schrauben bitte mal nachziehen. Nicht vergessen, nach fest kommt ab. Wie ist der Choke gerade eingestellt? Eher fett oder eher mager? An dem Plastikgehäuse befindet sich eine Markierung, die anhand der Markierungen auf dem Metallgehäuse einstellbar sind. Vielleicht mal die Mittelstellung probieren und dann weiter testen. Die Bimetallfeder im Inneren ist zwar auch ein Verschleißteil, aber es kommt meiner Meinung nach eher selten vor, dass diese bricht oder dergeichen. Der Vergaser ist ein 1806er. Steht ja auch drauf. ;) Mit einer Unterdruckuhr oder einer Blitzpistole mit Drehzahlanzeige lässt sich der Vergaser gut "grundeinstellen", d.h. Leerlaufgemisch. Weiterhin kannst du die Leerlaufdrehzahl und die Leerlaufanhebung einstellen. Für die Gemischeinstellungen im Teillast- bzw. Vollastbereich müsstest du die Düsen und Nadeln tauschen. Dazu empfiehlt sich eine Lambdasonde.

Zusätzlich mal nachschauen:
Falschluft/Nebenluft, Unterdruck, Zündkerzen/Zündgeschirr, Zündspule, Starterrelais.

Und wenn du schon dabei bist, die vordere Mutter (Beifahrerseite), die das Blech mit der Rückstellfeder hält, sitzt nur mit wenigen Gewindegängen auf dem Bolzen. Es gibt auch längere Bolzen. Die Verschlußkappe aus Gummi daneben sieht auch nicht mehr so prickelnd aus. Das ist aber jetzt meckern auf hohem Niveau.

Hast du eine mechanische oder elektrische Benzimpumpe? Läuft die Zündspule original über Vorwiderstandskabel oder ist das ein Aftermarketteil, welches die vollen 12V braucht?

Viel Erfolg morgen früh beim testen.
Benni

Re: Edelbrockvergaser/Kaltstart

Verfasst: 9. Jul 2025, 19:51
von The_Wanderer
Hi Benni,
Unterdruckuhr ist bestellt. Auf solche Sachen wie Mutter und Gummiabdeckung hab ich noch gar nicht geachtet, aber gut zu wissen und jetzt zu sehen.
Zündkerzen/Zündgeschirr sind recht neu (etwa 3 Monate). An der Zündspule war das Kabel zum Verteiler etwas lose, hab ich gerichtet.
Die Zündspule mess ich mal durch, scheint aber bereits vom Vorbesitzer getauscht zu sein. Benzinpumpe muss ich mir auch angucken.
Na, da hab ich ja noch was vor mir....
Vielen Dank für die Tips... und wie ich hier schon im Forum gestöbert habe, ist eine Vergasereinstellung kein Hexenwerk. Learning by Doing :idea: :D
Gruß Bernie

Re: Edelbrockvergaser/Kaltstart

Verfasst: 9. Jul 2025, 19:53
von The_Wanderer
Schraubaer hat geschrieben:
9. Jul 2025, 17:41
Scheint unter Choke zu fett zu laufen.
Besser einstellen.
Hi Schraubaer,
die Vermutung lag nah. Hab ich ein wenig Arbeit vor mir, Danke.
Gruß Bernie

Re: Edelbrockvergaser/Kaltstart

Verfasst: 10. Jul 2025, 08:28
von grautier
Hmm, das man die Mutter so fest bekommt, dass der Vergaserfuss DICHT wird, wäre zu bezweifeln.... aber man sieht jedoch auch keine Spritfahne dort austreten... scheint also doch zu funzen. Ich würde das Halteblech aber auf der Spinne befestigen und zwar in Zug Richtung der Feder....nur Mal so

Re: Edelbrockvergaser/Kaltstart

Verfasst: 10. Jul 2025, 18:10
von LTD-Fahrer
Schau dir auch mal die videos vom Forums Mitglied 'päddels schraubergarage' an.
Die haben mir damals geholfen als ich vor ähnlichen Problemen stand.
Danach ist einiges verständlicher.

Re: Edelbrockvergaser/Kaltstart

Verfasst: 10. Jul 2025, 19:32
von The_Wanderer
In die Videos hab ich mal reingeschnuppert, ist echt hilfreich für mich als Amateur, muss ich mich Samstag mal eingehend mit beschäftigen.... :) Danke

ACH: Und Test heute morgen bestanden, allerdings lief er zu gut mit umgestellten Choke, hab jetzt zurück reguliert und bin auf Mittelstellung..... Morgen früh neuer Test :D

Allerdings lässt sich der E-Choke NICHT festziehen durch die Schrauben, relativ lose dat Teil. ersma mit Panzerband fixiert und nach Lösung suchen, entweder fehlt da ne Dichtung odda so.... oder der Abstand von diesem Fixierring zum Vergaser ist zu groß.... :shock:

Weitermachen !!!!

Re: Edelbrockvergaser/Kaltstart

Verfasst: 10. Jul 2025, 19:34
von The_Wanderer
grautier hat geschrieben:
10. Jul 2025, 08:28
Hmm, das man die Mutter so fest bekommt, dass der Vergaserfuss DICHT wird, wäre zu bezweifeln.... aber man sieht jedoch auch keine Spritfahne dort austreten... scheint also doch zu funzen. Ich würde das Halteblech aber auf der Spinne befestigen und zwar in Zug Richtung der Feder....nur Mal so
Also is dat so nich Original.... :?:mhhh, dann google ich mal weiter bzw. hier im Forum...

Re: Edelbrockvergaser/Kaltstart

Verfasst: 11. Jul 2025, 10:51
von homerjay
Auf jeden Fall dürftest du unabhängig davon Nebenluft haben. Guck die mal die schwarze Abdeckkappe vore rechts am Vergsaer an, die ist total brüchig.